piwik no script img

stein auf stein

Volks-Initiativen machen weiter

Die Hamburger Volksinitiativen „Keine Profite mit Boden & Miete“ nehmen an diesem Wochenende ihre Unterschriftensammlung wieder auf. Sie wollen erreichen, dass der Verkauf städtischer Flächen unterbunden und der Bau günstiger Wohnungen angekurbelt werden. Die Initiativen mussten ihre Arbeit Mitte März einstellen. Anfang Mai hatte die Bürgerschaft die sechsmonatige Frist für das Sammeln der Unterschriften ausgesetzt. Die Frist endet nun am 19. Oktober. (dpa)

Online-Vortrag über Isolierung

Die Verbraucherzentrale Bremen veranstaltet am 13. August einen Online-Vortrag zum Thema Isolierung von Fenstern und Türen. Erörtert werden der U-Wert, Sanierung oder energetisch verbesserte Fenster. Informationen: www.verbraucherzentrale-bremen.de

HamburgerInnen ziehen früher aus

Fast jeder zweite der 20- bis 25-Jährigen in Niedersachsen wohnt noch bei den Eltern – mehr als der Bundesdurchschnitt, teilt das Statistische Bundesamt aktuell mit. Deutschlandweit lebt etwa ein Viertel dieser Altersgruppe noch im Elternhaus, in Hamburg sind es nur 32 Prozent. (dpa)

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen