specht der woche: Bei uns gibt’s gutes Essen
Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe Berlin. Wenn er möchte, zeichnet er uns den „Specht der Woche“.
In Berlin gibt es die Alice-Salomon-Hochschule für Soziale Arbeit, an der auch meine Betreuerin studiert. Sie hat mir erzählt, dass sie dort schon seit sehr langer Zeit keine Mensa mehr haben. Das tut mir richtig leid für all die Studierenden dort. Stell dir einmal vor, du müsstest studieren, dich den ganzen Tag konzentrieren müssen und würdest dann kein Essen bekommen. Keine richtige Pause. Furchtbar!
Zum Glück haben wir in der taz eine so gute Kantine. Hier ist es eigentlich immer lecker, man wird satt und vor allem die Menschen hier sind alle super lieb. Ich verbringe hier gerne Zeit, es ist sehr gemütlich. Auch hier sind wir immer auf der Suche nach neuen, netten Kolleg:innen – also wer Lust hat, meldet euch. Hier ist es schön!
Aber leider gibt es momentan nicht jeden Tag Fleisch, das finde ich ein bisschen schade. Für meinen Geschmack, könnte ich eben jeden Tag Fleisch essen. Aber das sehen wohl die allermeisten Leute anders. Deswegen muss auch ich verzichten. Aber auch wenn es vegetarisch ist, ist es noch besser, als wenn wir alle zu McDonald’s müssten. Also kommt gerne vorbei, hier gibt es leckeres Mittagessen für alle, viel Auswahl, nette Menschen und eine schöne Terrasse. Protokoll: Carolina Schwarz
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen