specht der woche: „Angst vor dem Aufstand von ein paar Hanseln“
Christian Specht, Jahrgang 1969, ist politisch engagiert und setzt sich für mehr Mitwirkungsmöglichkeiten von Menschen mit Beeinträchtigung in den Medien ein. Seit 2017 ist er der erste Mensch mit Beeinträchtigung im Vorstand der Lebenshilfe Berlin. Wenn er möchte, zeichnet er uns den „Specht der Woche“
Ich habe diesmal den Bundestag gemalt. Es geht um die Debatte, die ansteht: Soll die Impfpflicht kommen oder nicht? Ich bin gespannt, welche Anträge durchkommen. Irgendeiner wird es schon sein. Wenn ich einen Antrag hätte, dann würde ich Geldstrafen verhängen, wie in Österreich. Da soll ab Februar eine Impfpflicht für alle über 14 Jahre gelten. Das finde ich gut. Wer sich nicht impfen lassen will, sollte 200 Euro zahlen. Mit einer Bratwurst kannst du die Leute nicht mehr locken. Besser wäre natürlich gewesen, die Bundesregierung hätte einen Antrag eingebracht. Mit der Union zusammen in der Regierung hätte die SPD das gemacht.
Jetzt haben die vielleicht Angst, dass einen Aufstand geben könnte – wegen ein paar Hanseln. Ich hab gestern meinen Booster bekommen, der Arm tut bisschen weh, aber einen Chip haben sie mir nicht eingebaut. Wir sind doch eh alle schon Roboter, mehr geht eh nicht. Weil wir so viel arbeiten müssen. Dagegen sollten wir bald mal wieder auf die Straße! Protokoll: Ambros Waibel
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen