• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 29. 4. 2022

      Union im Bundestag

      Leichtes Spiel für Merz

      Kommentar 

      von Sabine am Orde 

      Um das sogenannte Sondervermögen umzusetzen, braucht Kanzler Scholz Stimmen der Opposition. Umsonst will Merz die Unterstützung nicht liefern.  

      Friedrich Merz steht am Rednerpult im Plenarsaal des Bundestags
      • 21. 4. 2022

        Politologe über Krise von Scholz

        „Die Ampel liefert bisher zu wenig“

        Scheitert nach der Impfpflicht auch das Milliarden-Paket für die Bundeswehr? Dann stünde die Regierung am Abgrund, sagt Politologe Wolfgang Schroeder.  

        Olaf Scholz mit dem stellvertretenden Regierungssprecher Wolfgang Büchner während einer Kabinettssitzung
        • 10. 4. 2022

          Corona-Impfpflicht, Wahlen in Ungarn

          FDP zwischen Promille und Kubicki

          Kolumne Die Woche 

          von Friedrich Küppersbusch 

          Die EU zahlt Russland jeden Tag 1 Milliarde Euro für gelieferte Energie. In Deutschland fordert man mehr Waffen für die Ukraine.  

          Kubicki sitzt im Bundestag mit Krawatte
          • 9. 4. 2022

            Vegetarische Wurst und blutige Steaks

            Scholz und die Fehlbarkeit der SPD

            Kolumne Der rote Faden 

            von Silke Mertins 

            Der Kanzler hat schwere Tage hinter sich. Kritik wegen der zögerlichen Waffenlieferungen, die Impfpflicht und dann auch noch das Foto mit Klitschko.  

            Olaf Scholz
            • 8. 4. 2022

              Waldorfpädagogik und Maskenpflicht

              Das Ringen um den Einzelnen

              Freie Waldorfschulen hatten beim Umgang mit Corona oft Probleme mit ihrer Klientel und Lehrerschaft. Zwei Ulmer Schulen gehen unterschiedliche Wege.  Christian Jakob

              • 8. 4. 2022

                Gescheiterte Impfpflicht

                Bahn frei für die nächste Variante

                Kommentar 

                von Kathrin Zinkant 

                Die überstandene Infektion ohne Impfung bietet kaum Schutz gegen das Virus. Schon gar nicht gegen Mutanten, die sich munter ausbreiten werden.  

                Intensivpflegerinnen sind in Schutzkleidungen auf der Intensivstation
                • 8. 4. 2022

                  Impfpflicht für Pflegekräfte in Berlin

                  Bei der Quote ist Luft nach oben

                  Trotz Impfpflicht im medizinischen Bereich liegt die Quote der Geimpften in Kliniken teils nur knapp über 80 Prozent.  

                  eine Ampel vor dem Bettenhaus der Charité
                  • 7. 4. 2022

                    Scheitern der Impfpflicht im Bundestag

                    Es grenzt an Totalschaden

                    Kommentar 

                    von Stefan Reinecke 

                    Die gescheiterte Impfpflicht ist das erste Desaster für die Ampelregierung – und fügt dem Macher-Image des Kanzlers Kratzer zu. Doch auch die Union hat verloren.  

                    Wahlurne im Bundestag wird befüllt von einer roten Karte
                    • 7. 4. 2022

                      Pleite für Regierung bei Impfpflicht

                      Corona immun gegen Bundestag

                      Fünf Stunden lang diskutierten die Abgeordneten im Bundestag über die Einführung einer Corona-Impfpflicht. Doch kein Antrag erhielt eine Mehrheit.  David Muschenich

                      Karl Lauterbach sitzt mit weiteren Abgeordneten im Bundestag und applaudiert
                      • 7. 4. 2022

                        Personal im Gesundheitswesen

                        Engpässe wegen Corona-Impfpflicht?

                        Seit 18. März gilt in der Pflege und im Gesundheitswesen die einrichtungsbezogene Impfpflicht. Ob das zu Personaleinbußen geführt hat, ist umstritten.  Harff-Peter Schönherr

                        Die Klinikmitarbeiterin Birgit Schüle lässt sich im Klinikum Stuttgart von Impfarzt Daniel Kaiser impfen.
                        • 7. 4. 2022

                          Nachrichten in der Coronapandemie

                          Impfpflicht komplett gescheitert

                          Der Bundestag stimmt gegen eine allgemeine Impfpflicht. Auch die Anträge von FDP und Union fallen durch. Das stellt auch die einrichtungsbezogene Impfpflicht infrage.  Linda Gerner

                          Abgeordnete im Bundestag bei der Abstimmung.
                          • 6. 4. 2022

                            Abstimmung über Corona-Impfpflicht

                            Der Bundestag entscheidet

                            Seit Monaten diskutieren die Bundestagsabgeordneten über eine Impfpflicht. Am Donnerstag fällt die Entscheidung. Mit welchem Ergebnis?  David Muschenich, Sabine am Orde

                            Eine Frau trägt eine gebastelte Spritze auf dem Kopf. Auf der Spritze steht: "Mein Körper, mein Eigentum"
                            • 4. 4. 2022

                              Debatte um eine Corona-Impfpflicht

                              Keine Zustimmung für den Kompromiss

                              Für eine Corona-Impfpflicht hat noch kein Vorschlag eine Mehrheit im Bundestag. Eine Gruppe sucht nun den Kompromiss – und erntet Ablehnung.  David Muschenich

                              Eine Hand im Schutzhandschuh hält eine Spritze
                              • 3. 4. 2022

                                Nachrichten in der Coronapandemie

                                Viele wollen weiter Maske tragen

                                Laut einer Umfrage will die Mehrheit der Deutschen weiter mit Schutz einkaufen. Der Marburger Bund fordert eine schnelle Impfpflicht. Die Inzidenz sinkt weiter.  

                                Schild "Ab sofort können sie sicher ohne Maske bei uns einkaufen" steht am Eingang zu einem Kaufhaus in der Frankfurter Innenstadt
                                • 2. 4. 2022

                                  Nachrichten in der Coronapandemie

                                  Lockerungen in der Kritik

                                  In Deutschland fallen die Coronamaßnahmen. Scharfe Kritik kommt von Gewerkschaften und Me­di­zi­ne­r:in­nen. Für Muslime beginnt der 3. Ramadan in der Pandemie.  

                                  ine Maske liegt in der Altstadt von Düsseldorf auf dem Boden.
                                  • 25. 3. 2022

                                    Senioren-Impfpflicht in Griechenland

                                    Keine Geldbußen mehr für Ungeimpfte

                                    Griechenland setzt Strafen für ungeimpfte Senioren aus, die Impfpflicht aber bleibt. Kritiker sagen, das Gesetz habe eher wenige Ungeimpfte überzeugt.  Ferry Batzoglou

                                    Ein Pfleger zieht eine Spritze mit Impfstoff auf
                                    • 21. 3. 2022

                                      Sachverständige im Bundestag

                                      Impfpflicht wird wohl vertagt

                                      Sachverständige warnen vor einer Impfpflicht „ins Blaue hinen“. Eine Zweifach-Impfung könne auch im Spätsommer noch angeordnet werden.  Christian Rath

                                      Oberarm mit tattoos und Spritze
                                      • 19. 3. 2022

                                        Nachrichten in der Coronakrise

                                        Österreich setzt wieder Masken auf

                                        In Österreich kommt die Maskenpflicht in Innenräumen zurück. Die Inzidenzen in Deutschland steigen weiter, während das Impf-Tempo sinkt.  

                                        Frau vor Kühlregal mit FFP2-Maske und Einkaufswagen
                                        • 19. 3. 2022

                                          Fragen & Antworten zu Corona

                                          Wie läuft’s mit der Pandemie?

                                          Die Inzidenzen sind hoch, die Politik lockert. Kommt die Impfpflicht, gibt es den Freedom-Day und was macht eigentlich Lauterbach?  Gereon Asmuth, David Muschenich

                                          Eine Menschenmasse auf einer Einkaufstrasse
                                          • 19. 3. 2022

                                            Impfpflicht in Berliner Einrichtungen

                                            Die Spritze der anderen

                                            Kommentar 

                                            von Manuela Heim 

                                            In dieser Woche ist die einrichtungsbezogene Impfpflicht in Kraft getreten. Dass sie korrekt umgesetzt wird, ist unwahrscheinlich. Ein Wochenkommentar.  

                                            Eine Person wird geimpft
                                          • weitere >

                                          Impfpflicht

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln