: sonntag, 8. april 2018
Melange
aquariumSprachklub aquarium. für Geflüchtete und alle anderen die Deutsch lernen oder lehren möchten. 17.00 Skalitzer Str. 6
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)„Dit is Berlin“: Offene Druckwerkstatt. 13.00 Schlossstr. 1a
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)First Roma Biennale. Meet & Greet mit Aktivist*innen der Roma-Community. 16.30, Lichtsaal Am Festungsgraben 2
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Offene Werkstatt: Textile Techniken. 14.00 Arnimallee 25
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)On Late Style: Ghost Hunting. Palästinensische Doku-Fiktion von Raed Andoni, 2017. 12.30 Französische Str. 33 D
Yaam (☎ 615 13 54)Yaam Bazaar. Kunsthandwerk, Trödel, Kids Corner, DJs & Live Musik u. a. 16.00 An der Schillingbrücke 3
Konzert
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Speak Low, Trondheim Jazz Orchestra & Skrap. Zeitgenössische Musik des 21. Jahrhunderts, Avantgarde-Jazz. 20.00 Hanseatenweg 10
A-Trane (☎ 313 25 50)Spacecopators. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Simone und ihre flotten Drei. Songs und Schlager der 50er – Saisoneröffnung. 15.00, Festplatz am See Sangerhauser Weg 1
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Siberian Meat Grinder, The Lowest, Nitro Injekzia. Crossover, Thrash Metal, Hardcore, Punkrock. 20.00 Revaler Str. 99
Centre Bagatelle (☎ 868 701 668)Ann Vriend. Singer-/Songwriterin. 19.30 Zeltinger Str. 6
Friedrichstadt-Palast (☎ 23 26 23 26)Schön war die Zeit: Peter Kraus. Kulthits der wilden 50er und 60er. 19.30 Friedrichstr. 107
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Baloji. Afrikanische Musik, Rap, Soul, Jazz. 21.00 Obentrautstr. 19-21
Kantine am BerghainKometenmelodien: Andrra. mit DJs Galouchë & Oda Haliti. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Cairo Symphony Orchestra, Chor der Erlöserkirche Berlin-Lichtenberg, Fatma Said (Sopran), Solisten, Ltg. Ahmed El Saedi. Werke von A. El Saedi, Tschaikowsky 33 u. a. 16.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Äl Jawala. Balkan Big Beats. 20.30 Am Festungsgraben 2
Privatclub (☎ 61 67 59 62)The Academic. Indie-Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Zimmer 16 (☎ 48 09 68 00)Anna Maria Zinke. Liedermacherin. 20.00 Florastr. 16
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Liquid Brunch with Supernoa. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusElectric Soundgarden. DJs: Prismode, Freedom B, Swaytone, Patrick Bell. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Akademie der Künste am Pariser Platz (☎ 200 57 10 00)Micha Ullman. Bis zum letzten Sandkorn. Installation und Gespräch mit Jeanine Meerapfel, Moshe Zimmermann, Matthias Flügge, Micha Ullman. 12.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4
Galerie Axel Obiger (☎ 76 23 63 76)Finissage: es zieht vorbei. Matthias Moravek, Wanda Stolle, Malerei, Zeichnung, Skulptur. 17.00 Brunnenstr. 29
Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Light art presentation and introduction (in engl. Sprache). 19.15, Kapelle Chausseestr. 126
Galerie Axel Obiger (☎ 76 23 63 76)Künstlergespräch: es zieht vorbei. Matthias Moravek, Wanda Stolle. 17.00 Brunnenstr. 29
Horse & PonyVernissage und Katalog-Launch: Tina Ribarits: the other planet and other recent work. 18.00-22.00 Altenbrakerstr. 18
Moviemento KinoPremiere: Conglomerate TV – Block Five. Künstlerfernsehn. 20.00 Kottbusser Damm 22
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Falsch gewickelt. Einblicke in die Jenseitsvorstellungen. Dr. Jana Helmbold-Doyé, mit Diskussion. 11.00 Bodestr. 1-3
Schloss Biesdorf (☎ 70 09 06 77 55)Finissage: Blick Verschiebung: Eine fotografische Reise durch Ostdeutschland. Arno Fischer, Seiichi Furuya, Stephanie Steinkopf, Clemens von Wedemeyer, Tobias Zielony u. a., Fotografien und Videoarbeiten. 18.00 Alt-Biesdorf 55
Zwitschermaschine (☎ 58 85 43 65)Finissage: Paris / Berlin / Das Geheime Leben der Bäume / Vertikale Landschaft. Hans Peter Kuhn, Installation: Metall, Neon, Lautsprecher, Electronics. 19.00 Potsdamer Str. 161
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Lighthouse. Tanz. 20.00 Ackerstr. 169
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Scheiß Leben, gut erzählt. Olli Schulz. 20.00 Friedrichstr. 101-102
alte feuerwache – studiobühne (☎ 426 66 36)I love you, you‘re perfect, now change. stagenow e.V., Musical. 18.00 Marchlewskistr. 6
Art-Café Aviator (☎ 44 30 81 75)TraumesHeimat. Theater Lieder und Worte, Dokumentartheater. 18.00, im Dialog-Haus Lindower Str. 18
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Die Dunkelkammer. in dt. und griech. Sprache mit Übertitel. 19.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Pinocchio. Das Helmi & Gäste. 20.00 Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Mad Office / Büro Absurd. 19.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Der kaukasische Kreidekreis. 19.30; Die Frau, die gegen Türen rannte. 20.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Theatersport Berlin: Die Stimme. 20.00 Mehringdamm 34
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Die Zofen. 19.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleTigermilch. Junges DT. 19.00, Box; Der Tag, als ich nicht ich mehr war. 19.30 Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)NoBody‘s Land / Sacred Scars. zwei Tanzstücke. 19.00 Kastanienallee 79
Garn Theater (☎ 78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19
Halle Tanzbühne Berlin (☎ 440 44 292)momentum. 20.30, großer Saal Eberswalder Str. 10-11
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)50 Grades of Shame. She She Pop, Bilderbogen nach Wedekinds “Frühlings Erwachen“. 19.00 Stresemannstr. 29
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Festival Die Originale. Compagnie MPTA, Geordie Little, Jörg Müller, L.I.A u. a., interdisziplinäres Festival mit Research-Präsentationen, Circus-Shows, Konzerten, einer Ausstellung & Diskurs. 14.00 Schaperstr. 24
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Roma Armee. 18.00 Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Welcome to Hell. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Radialsystem V (☎ 288 78 85 88)Dialoge – Wirbel. Sasha Waltz & Guests, Improvisationen. 20.00 Holzmarktstr. 33
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 18.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)FIND 2018: Kind of. 15.00, mit dt. und engl. ÜT; Rückkehr nach Reims. in engl. Sprache mit dt. Simultanübersetzung. 17.00, Saal C; FIND 2018: Evel Knievel contra Macbeth na terra do finado Humberto. Gastspiel, . 19.30, mit dt. und engl. ÜT Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Solo für Lea. 19.30, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Supamolly (☎ 290 07 294)Besonders Gala. Anika, Ossi & Special Guests, Variete Cabaret Show. 20.00 Jessnerstr. 41
Theater Coupé (☎ 902 91 67 03)Benjamin-Wohin? 19.00, Premiere Hohenzollerndamm 177
Theaterforum Kreuzberg (☎ 70 07 17 10)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theaterhaus Berlin (☎ 28 04 19 67)Hollywood in Berlin: Sean Penn – Unsung Truths. Thilo Herrmann, in engl. Sprache. 18.00 Wallstr. 32
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Rätselhafte Variationen – Enigma. 16.00 Am Festungsgraben 1
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Kind aller Länder. 20.00 Danziger Str. 101
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Auf in den Kampf, Amore! Faltsch Wagoni, Kabarett. 19.00, Varieté-Salon Viktoriastr. 10-18
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Liberté. . 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Long Form Improvised Comedy. Andrew Blumhagen and others. 18.00; Adorable Idiots – Comedy Open Mic. Brittni Bowering, Zackarias Branzell u. a. 20.00 Bergstr. 2
Wort
Begine (☎ 215 14 14)LiteraturCafé. Traude Bührmann, Gabriele Meixner, Open Space und Kurzfilm. 15.00 Potsdamer Str. 139
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)ErzählBar. mit Ruth Spangenberg, im Gespräch mit Axel Haase. 17.00 Carmerstr. 1
Distel (☎ 204 47 04)Leo & Gutsch: Das ist nur eine Phase, Hase! Maxim Leo, Jochen-Martin Gutsch. 14.00 Friedrichstr. 101
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Gästeliste Geisterbahn. Nils Bokelberg u.a. 19.00 Am Flutgraben 2
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Hörtheater: Raumschiff Tonstudio. Hörspiel von Giuseppe Maio. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Jägerklause (☎ 017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Ahne, Heiko Werning u. a., Gast: Frank Nußbücker. 20.00 Grünberger Str. 1
Kulturhaus Karlshorst (☎ 475 94 06 10)Kalleslam – Der Karlshorster Poetry Slam. Mod.: Ortwin Bader. 19.00, Am Fenster Treskowallee 112
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)aktion – offener – sonntag. Lachyoga, Lesungen, Musizieren für Kinder (und Große), Improtheater, die Bibliothek ist geöffnet. 11.00 Blücherpl. 1
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Family Tour: Auf den Spuren des Künstlers Eduardo Paolozzi. ab 7 J. 14.00 Alte Jakobstr. 124-128
Botanischer Garten Berlin (☎ 83 85 01 00)Kinderführung: Die Blumenuhr tickt wieder. Beate Senska, Treff: Eing. Königin-Luise-Pl. ab 5 J. 14.00 Königin-Luise-Pl. 6-8
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Ma Aisa brasa mi (Mutter Erde umarme mich). Theater o. N., karibisches Märchen bis 13 J. 16.00 Caligaripl. 1
C/O Berlin (☎ 284 44 16 62)Education – Kinderbetreuung. ab 5 bis 12 J. 13.30 Hardenbergstr. 22-24
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (☎ 75 00 84 00)Kinderführung: Nepomuck und Bärlihupf – Fluchtgeschichten für Kinder. Treff: Foyer der Erinnerungsstätte. 14h Marienfelder Allee 66
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Frühlingscamp: Achsogehtdas. Mix aus Workshops, Experimenten, Mitmachaktionen u. a. ab 6 J. 12.00; Der Flug des Hasen-Astronauten ins All. auf dem Weg zu Planeten, Zwergplaneten und Monden. 16.30, orbitall Str. zum FEZ 2
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Was macht der Mond? ab 3 bis 6 J. 11.00 Urbanstr. 100
Frei-Zeit-Haus e. V. (☎ 92 79 94 63)Kinderbekleidungsmarkt mit Puppentheater; Puppentheater-Aufführung „Der gestiefelte Kater“. 15.00 Pistoriusstr. 23
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Entdeckungen in der Gemäldegalerie. Ausstellungsgespräch ab 6 bis 12 J. 14.00, Information Matthäikirchplatz
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Familienführung: Wir entdecken das Konzerthaus. ab 5 bis 12 J. 11.00 Gendarmenmarkt
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Familienführungen zu den Ausstellungshighlights. 11.00, 12.30, 14.00; Kindersonntag: Dinosaurier, Flugsaurier und Ammoniten. ab 8 bis 12 J. 15.00 Invalidenstr. 43
Pergamonmuseum (☎ 266 42 42 42)Mit Fernglas und Lupe: Das Markttor von Milet. Ausstellungsgespräch für Familien mit Kindern ab 6 bis 12 J. 11.30, Information Bodestr. 1-3
Zeiss-Großplanetarium (☎ 42 18 45 10)Die drei ??? und die schwarze Katze (Neufassung). ab 8 J. 17.00, Planetariumssaal Prenzlauer Allee 80
Lautsprecher
Schaubühne (☎ 89 00 23)Autonomie und Opposition. Denken in einer schlechten Welt. Didier Eribon, Geoffroy de Lagasnerie, Katja Kipping, Podiumsgespräch, Mod.: Tania Martini. 12.00 Kurfürstendamm 153
Unser Block Bleibt!Mit Sack und Pack auf die Straße. Stuhlkette um den Block Framstr., Nansenstr., Pflügerstr., Pannierstr. Info: kontakt@unserblockbleibt.de, 14.00-16.00
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen