: sonntag, 7. oktober 2018
Melange
aquariumSprachklub aquarium. für Geflüchtete und alle anderen die Deutsch lernen oder lehren möchten. 17.00 Skalitzer Str. 6
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Offene Bühne für Improvisation in Musik und anderen Künsten. Mod.: Matthias Schwabe. 19.00 Mehringdamm 55
Jannowitzbrücke (☎ 536 36 0-0)Schifffahrt zum Berliner Lichterfest. 19.00
Konzert
ArtlinersBerlin (☎ 74 77 59 10)The Lazy Sunday Session with Tom Lee Who. 19.00 Gärtnerstr. 23
A-Trane (☎ 313 25 50)Own Your Bones. Modern Jazz. 21.00 Bleibtreustr. 1
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Cello-Sturm auf die Museen: Schüler der Berliner Musikschulen, des C.-P.-E.-Bach-Gymnasiums und der Julius-Stern-Akademie. 14.00 Alte Jakobstr. 124-128
b-flat (☎ 283 31 23)Art of Duo: Goran Ivanovic & Fareed Haque. Weltmusik, Jazz, Klassik. 21.00 Dircksenstr. 40
Centrum Judaicum – Stiftung Neue Synagoge (☎ 8 80 28-316)Cello-Sturm auf die Museen: Schüler der Berliner Musikschulen, des C.-P.-E.-Bach.-Gymnasiums und der Julius-Stern-Akademie. 14.00 Oranienburger Str. 28-31
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumCello-Sturm auf die Museen: Schüler der Berliner Musikschulen, des Musikgymnasiums C. P. E. Bach und des Julius-Stern-Instituts. 14.00 Bernauer Str. 119
Hangar 49Dyknow: The Killing Floor. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Lissie. Dream Pop. 21.00 Karl-Marx-Str. 141
Kantine am BerghainXavier Omär. R&B, Singer-Songwriter. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Kapernaum-Kirche Wedding (☎ 453 83 35)Herbstkonzert: Streicherensemble an Kapernaum, Viviane Gajewski (Bratsche), Gesine Hagemann (Orgel). Michael Haydn: Konzert für Streicher, Solobratsche und Orgel u. a. 17.00 Seestr. 35
Paulus-Kirche Lichterfelde (☎ 844 93 20)Corinna Gönner (Sopran), Claudia Türpe (Alt), Minsub Hong (Tenor), Philipp Jekal (Bass), Pauluskantorei und -orchester u. a., Ltg. Dr. Cordelia Miller. Anton Bruckner: Messe f-Moll für Soli, Chor und Orchester. 18.00 Hindenburgdamm 101
Pfarrkirche Weißensee (☎ 965 22 39)A Cappellas Allerlei, Ltg. Donghak Seo. Musik von der Renaissance bis heute. 17.00 Berliner Allee 184
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Macht zur Frage: Bolschewistische Kurkapelle Schwarz-Rot. Musik von Nino Sandow und „Ihr Wichser“, Geschichten von Ahne. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)Homage Session: „Joe Zawinul and the Zawinul Syndicate“ mit der Little Big Band. Jazz, World Jazz von Joe Zawinul. 16.00 Wissmannstr. 32
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Whatever Rita Wants. Swing Brunch. 11.00 Yorckstr. 15
Klub
Schokoladen Mitte (☎ 282 65 27)Karaoke Nacht mit Kj Der Käpt‘n. . 20.30 Ackerstr. 169-170
Suicide CircusElectric Sound Garden. DJs: Alfred Heinrichs, Sylvie Maziarz, Freulein P., Swaytone. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Salon Halit Art (☎ 0176/23 76 82 15)Vernissage: Dialog=Bewegung/Bewegung=Dialog. Uta Feldten-Drost, Retrospektive aus 4 Jahrzehnten. Mo-Fr 16-20, Sa 13-18 Uhr bis 31.10. 17.30 Kreuzbergstr. 72
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Festival de Théâtre Francophone. La Ménagerie. 19.00, 21.00 Veteranenstr. 21
Arminius-Halle (☎ 0157 532 59 525)Feelgood. Moabiter Theaterspektakel, Polit-Satire. 17.00 Arminiusstr. 2-4
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Wo wir durchgehen – Dauerkolonie Berlin. Jean-Philippe Adabra, Joshua Kwesi Aikins, Lara-Sophie Milagro, Thandi Sebe, performative Stadtführung, Treff: EOTO e.V., Togostr. 75. 13.00 Naunynstr. 27
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Aufs Maul. Sanierte Altbauten. 20.00 Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)vive la vie. Katharine Mehrling & Band, . 19.00 Schaperstr. 24
bat-Studiotheater (☎ 755 417 777)Penthesilea. Studierende aus dem Studiengang Schauspiel, Sommerprojekt / 1. Studienjahr Regie. 20.00 Belforter Str. 15
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Die Frau, die gegen Türen rannte. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
Naturpark Schöneberger Südgelände (☎ 12 09 17 85)Fräulein Brehms Tierleben: Lynx lynx – Der Luchs. 15.00, Brückenmeisterei Prellerweg 47-49
Radialsystem V (☎ 288 78 85 88)Whole Body Like Gone. Zafraan Ensemble, Musiktheater . 16.00 Holzmarktstr. 33
Schaubühne (☎ 89 00 23)Null. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Die Zukunft von gestern – Menschenbilder 2-0. Nico And The Navigators. 20.00, Festsaal Sophienstr. 18
Spandauer Volkstheater VariantaDas Beste kommt zum Schluss. Sonya Martin & André Rauscher, Revue. 19.00,Salon Carl-Schurz-Str. 59
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Medea. in frz. Sprache mit dt. und engl. ÜT . 18.00, Premiere Unter den Linden 7
St. Elisabeth-Kirche (☎ 44 04 36 44)David et Jonathas. Benedikt Kristjánsson (Tenor), Staats- und Domchor Berlin, Barockensemble Charpentier M 9445 u. a., Französische Barockoper. 19.00 Invalidenstr. 3
Tatwerk Berlin (☎ 03068322770)Die Erfindung des Eigenheims. Monster Control District, theatrale Installation. 18.00 Hasenheide 9
Theater Coupé (☎ 902 91 67 03)Shalom – Salam: wohin? Culture-Clash-Tragikomödie. 17.00 Hohenzollerndamm 177
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)Ghost – Das Musical. 14.30, 19.00, letzte Vorstellung Kantstr. 12
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)Wann hast du das letzte Mal auf der Spitze eines Berges Sex gehabt? nomerMaids. 20.00 Klosterstr. 44
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)Ambulo ergo sum – Ich laufe, also bin ich. laborgras. 18.00, Studio 14 Uferstr. 23
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Adorable Idiots – English Stand Up Comedy. Brittni Bowering & Zackarias Branzell (Hosts). 20.00 Bergstr. 2
Zimmertheater Steglitz (☎ 25 05 80 78)Kleinkunst-Cocktail. Günter Rüdiger (Mod.), . 19.00 Bornstr. 17
Zionskirche (☎ 44 04 36 44)Himmelfahrt. Irene Kurka, Andrew Dickinson, Martin Daske und Maximilian Schnaus, Oper. 18.00 Zionskirchplatz
Zosch (☎ 280 76 64)Aufstand Comedy – statt Tatort. 19.30, Keller Tucholskystr. 30
Wort
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Ent-Innerung. Deborah Feldman und Eva Menasse. 19.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Buchhändlerkeller (☎ 55 14 93 58)ErzählBar: Annette Leo im Gespräch mit Magdalena Kemper. 17.00 Carmerstr. 1
Buchhandlung Winter (☎ 80 57 86 77)Matinee: Mark Twain. Ein Leben in Bildern. Paul Ingendaay. 12.00 Giesebrechtstr. 18
Jägerklause (☎ 017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Heiko Werning, Jürgen Witte. 20.00 Grünberger Str. 1
Kulturhaus Karlshorst (☎ 475 94 06 10)Kalleslam – Der Karlshorster Poetry Slam. Mod.: Ortwin Bader. 19.00, Am Fenster Treskowallee 112
Kunsthaus Achim Freyer StiftungAber leben, leben in Berlin! Mascha Kaléko, Ein Porträt in Gedichten, Liedern, Briefen und Geschichten. Musik: Sophia Brickwell, Dirk Rave. 17.00 Kadettenweg 53
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Däumelinchen. Melanie Ancic, Puppentheater ab 4 J. 14.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Rotkäppchen und der Wolf im Nachthemd. musikalische Erzählung ab 4 J. 11.00, Zeltbühne im Foyer Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Kunstsonntag für Familien: Mit Pflanzen malen. Workshop ab 6 J. 11.00 Alte Jakobstr. 124-128
Botanischer Garten Berlin (☎ 83 85 01 00)Kinderführung: Bunte Blätter Rallye. Beate Senska, Treff: Eingang Königin-Luise-Platz ab 5 J. 14.00 Königin-Luise-Str. 6-8
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Das Entchen. Artisanen, Puppentheater zum Mitspielen ab 3 bis 6 J. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1
Circus Schatzinsel (☎ 50 18 33 40)Britta die kleine Ratte. Theater Coq au Vin ab 3 bis 10 J. 16.00 May-Ayim-Ufer 4
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Familienprogramm: Ritter, Burgen und Turniere. 14.00 Unter den Linden 2
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)fezMachen! Märchen. ab 2 bis 12 J. 12.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50/52)Bremer Stadtmusikanten. Rike Schuberty ab 4 J. 11.00, 16.00 Puschkinallee 16a
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Die Traumzauberin. ab 2 bis 4 J. 11.00 Urbanstr. 100
Galerie Alte Schule Adlershof (☎ 902 97 57 26)KinderKulturMonat: Feuer, Erde, Wasser, Luf – Elemente in der Kunst. Workshop ab 6 bis 12 J. 14.00 Dörpfeldstr. 56
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Der Froschkönig – Mitspieltheater. ab 4 J. 12.00 Oranienburger Str. 32
Jugend Museum SchönebergKinderKulturMonat: Sammeln in den Wunderkammern. Workshop ab 8 bis 12 J. 14.00 Hauptstr. 40-42
KinderKünsteZentrum (☎ 60 97 78 90)KinderKulturMonat: Raum und Farbe überall! Workshop ab 4 bis 8 J. 11.00 Ganghoferstr. 3-5
Literaturhaus Berlin (☎ 88 72 86-0)Erlesener Sonntag: Abgebildet – von Kindern, Tieren und Dingen in bildschönen Büchern. Götz Drope und Frank Kurt Schulz ab 6 J. 11.00 Fasanenstr. 23
Pfefferberg Theater (☎ 50 18 33 40)Britta die kleine Ratte. Theater Coq Au Vin ab 3 bis 10 J. 11.00 Schönhauser Allee 176
Schwartzsche Villa (☎ 0176 96 72 58 59)Hannah, das Drachenmädchen. Puppentheater zum Glück. 16.00 Grunewaldstr. 55
Theater der kleinen Form (☎ 29 35 04 61)Purzel und Drax. farbiges Schattenspiel ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Gubener Str. 45
ufaFabrik (☎ 75 50 30)Razzz4Kids. ab 6 J. 15.00 Viktoriastr. 10-18
Lautsprecher
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Plastikmüll. 13.00, Freilandlabor/UBZ Sangerhauser Weg 1
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Stellvertreter Pharaos. Kopf einer Beamtenstatue aus dem Neuen Reich. Dr. Olivia Zorn. 11.00 Bodestr. 1-3
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Immunsystem stärken. André Effner, Naturheilkundlicher Vortrag und Beratung. 13.00 Teufelsseechaussee 22-24
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen