: sonntag, 29. april 2018
Melange
aquariumSprachklub aquarium. für Geflüchtete und alle anderen die Deutsch lernen oder lehren möchten. 17.00 Skalitzer Str. 6
Arena Berlin (☎ 533 20 30)Bite Club Disco Brunch. u.a. Brammibal‘s, Bunsmobile, Butter Bronson‘s, Discowings, The Ford Dimension, Future Breakfast, Geist im Glas, JONES icecream, Khwan BBQ, Mama Shabz, Mansfield Park. 11.00 Eichenstr. 4
Arena GeländeBite Club. 11.00, Freifläche Eichenstr. 4
Bröhan-Museum (☎ 32 69 06 00)„Dit is Berlin“: Offene Druckwerkstatt. 13.00 Schlossstr. 1a
Domäne Dahlem (☎ 666 300 0)Kleiner Historischer Jahrmarkt. 10.00, Direkt am U-Bahnhof Dahlem Dorf! Königin-Luise-Str. 49
Haus der Sinne (☎ 44 04 91 55)Open Mic. 20.00 Ystader Str. 10
KoppenplatzMisstraut den Grünanlagen! – Jüdisches Leben in Mitte. 14.00
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Offene Werkstatt: Textile Techniken. 14.00 Arnimallee 25
Museumsdorf Düppel (☎ 802 66 71)Märchenwelten. 10.00 Clauertstr. 11
Theaterdiscounter (☎ 28 09 30 62)9. Festival des freien Hörspiels. 18.30 Klosterstr. 44
Konzert
ART Stalker (☎ 22 05 29 60)It still takes two to tango: Monika Holzmann & Emmerich Heimer. Tango. 19.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Badehaus (☎ 95 59 27 76)Lucy Dacus. Folk, Singer-Songwriter. 20.00 Revaler Str. 99
Bassy Cowboy ClubBassy Farewell Pt. 2. 50s/60s, Rhythm‘n‘Blues, Garage, Beat. 19.00 Schönhauser Allee 176a
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Blue Haley. Rock‘n‘Roll. 15.00, Festplatz am See Sangerhauser Weg 1
Columbiahalle (☎ 69 81 28 14)Machine Head. Thrash Metal. 20.30 Columbiadamm 13-21
Columbia TheaterVersengold. Folkrock. 20.00 Columbiadamm 9-11
Ernst-Reuter-Saal (☎ 902 94 22 22)The Big Chris Barber Band. Jazz. 18.00 Eichborndamm 215-239
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Lightning Bolt. 20.00 Am Flutgraben 2
Hangar 49Opa! Russian Festive. Post-Soviet Pop, Russian Klezmer. 20.00 Holzmarktstr. 15-18
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)100 Jahre Beat: Talvin Singh – 100 Years of Drumset and its influence in Bollywood. Kommentiertes DJ-Set. 19.00, Hirschfeld Bar; 100 Jahre Beat: Les Tambour de Brazza, Tony Allen – A Tribute to Art Blakey. 20.00, Auditorium John-Foster-Dulles-Allee 10
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Adamello Quartett. Franz Schubert: Streichquartett Nr. 5 B-Dur D 68, Streichquartett Nr. 8 B-Dur D 112; Gottfried von Einem: Streichquartett Nr. 2 op. 51, Streichquartett Nr. 5 op. 87 Festina lente. 17.00 Karl-Marx-Str. 141
Hochschule für Musik Hanns Eisler – Neuer Marstall (☎ 203 09 21 01)Masterclass Klavier, Ltg. Prof. Claudio Martínez-Mehner. 10.00, 14.30, Krönungskutschen-Saal Schlosspl. 7
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Wir lieben diesen Zirkus: PietSmiet. 20.00 Hasenheide 107-108
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Garun – Frühling: Masis Arakelian und der Kinderchor. Klangwelten aus der armenischen Musikkultur. 13.00 Knaackstr. 97
n.b.k. (☎ 280 70 20)Molly Nilsson. Elektronica. 20.00 Chausseestr. 128-129
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Schubert-Lieder: Thomas Hampson (Bariton) & Wolfram Rieger (Klavier). Franz Schubert: Der Sänger, Am Flusse, Trinklied „Ihr Freunde und du gold‘ner Wein“, Sehnsucht, Der Taucher, Gebet während der Schlacht, Amphiaraos u. a. 16.00 Französische Str. 33 D
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Fenne Lily. Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86
Radialsystem V (☎ 288 78 85 88)f(t) festival: Zeitfunktion – Philip Marshall, Aleksi Perälä, Stefan Goldmann, Shackleton, KUF, Sonar Quartett, KiNK u. a. Elektronik, Sampling, Dubstep, Videoinstallationen u. a. 20.00 Holzmarktstr. 33
SO36 (☎ 61 40 13 06)Converge, Crowbar, Thou, Grave Pleasures. Hardcore Punk, Mathcore, Grindcore, Doom Metal, Sludge, Gothic Rock, Deathrock. 19.00 Oranienstr. 190
UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (☎ 31 85 23 74)Brothers in Band – The Very Best of dIre sTraits. 19.00 Hardenbergstr. 33
Werkstatt der Kulturen (☎ 609 77 00)International Jazz Day 2 – Homage Session – Tribute to Hugh Masekela. 16.00, Garten Wissmannstr. 32
Yaam (☎ 615 13 54)Sidi Wacho, Selektor Bony. Cumbia, Dub, Reggae. 21.00 An der Schillingbrücke 3
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
House of WeekendGMF. DJs: Larry Tee, Stella DeStroy, Bambi Mercury. Gay-Party. 23.00 Alexanderstr. 7
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Liquid Brunch mit dem Käpt‘n. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide CircusMusic & Art. DJs: AGENT!, Dompe, Angles, FTC, Aleks Miletic, Arteriam (live). 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
14. Gallery Weekend Berlin27.-29.4. Fr 18-21, Sa/So 11-19 Uhr. www.gallery-weekend-berlin.de. Die meisten Galerien und Projekträume in der Stadt haben ebenfalls Sonderöffnungszeiten: Bitte am jeweiligen Ort erfragen.
Galerie C. Wichtendahl (☎ 94 88 29 08)Finissage: Landscape of the Soul. Simone Distler, Malerei. So 16-18 Uhr bis 29.4. 16.00 Carmerstr. 10
janinebeangallery (☎ 41 76 71 68)Celebrity Tarot. Kathrin Günter, Performance. So 15-18 Uhr bis 29.4. Torstr. 154
Kommunale Galerie Berlin (☎ 902 91 67 01)Vernissage: Kannitverstan. Was Zeichnungen erzählen. Sonja Alhäuser, Martin Assig, Matthias Beckmann, Alex Bodea, Nanne Meyer, Bettina Munk, Julia Oschatz, Andreas Seltzer, Peter Torp. Di-Fr 10-17, Mi 10-19, So 11-17 Uhr bis 19.8. 12.00 Hohenzollerndamm 176
Kunst im Taut HausVernissage: Namenlose Benennung. Udo Klenner. Do-So 13-18 Uhr bis 3.6. 13.00 Parchimer Allee 85b
Kunstpunkt Berlin (☎ 28 59 88 11)Choreography # 2. Künstlergespräch mit Diskussion. 15.00; stamp alive. Carola Rümper, Künstlergespräch. 17.00 Schlegelstr. 6
Kunstverein Neukölln (☎ 56 82 19 64)Finissage: Kompression. Gudrun Sailer, Bodo Rott. Mi-So 14-20 Uhr bis 29.4. 14.00 Mainzer Str. 42
Saarländische Galerie – Europäisches Kunstforum (☎ 20 07 72 58)Gallery Weekend: drawing in the dark. Francis Berrar, Abstrakte Malerei. Di-Sa, 14-18 Uhr bis 2.6. 12.00 Charlottenstr. 3
Verein Berliner Künstler (☎ 261 23 99)Gallery Weekend: Update 18 – Totalitär. Sandra Becker, Viola Bendzko, Gerda Berger, Birgit Borggrebe, Catherine Bourdon, Conrad Brockstedt u. a. Di-Fr 15-19, Sa/So 14-18 Uhr; Gallery Weekend 27.-29.4.: Fr 15-21, Sa/So 11-19 Uhr bis 20.5. 11.00 Schöneberger Ufer 57
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)The Owl Was a Baker’s Daughter. Irene Accardo, Matt Wilson, Dance-Theater. 20.00, in engl. Sprache Ackerstr. 169
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Hairspray. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Bloody, Medium oder Durch. 19.00 Naunynstr. 27
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Panikherz. 16.00; Menschen, Orte und Dinge. 20.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1
BKA (☎ 202 20 07)Claire Waldoff – Ich will aber gerade vom Leben singen ... Sigrid Grajek. 20.00 Mehringdamm 34
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Augury / Desierto de Sillas. P_A_R_A_R | Immersive Performance Art. 18.00 Caligaripl. 1
BühnenRausch (☎ 44 67 32 64)Game of Thrones ... improvisiert. 5BIM-Ensemble. 19.00 Erich-Weinert-Str. 27
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Früh-Stücke Extra. 11.00; Ulysses. 18.00 Schumannstr. 13a
Deutsches Theater KammerspieleSolaris. 19.00, Box + Bar; Wut. Elfriede Jelinek. 19.30 Schumannstr. 13a
Distel (☎ 204 47 04)Wir haben genug. Ruwe & Valenske, Junges Kabarett. 18.00, Studio Friedrichstr. 101
Dock 11 (☎ 448 12 22)Amar. The Instrument, Tanzperformance. 19.00 Kastanienallee 79
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Einführungsmatinee: Blaubart. 12.00, oberes Foyer Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Atlas des Kommunismus. 19.30; The Making-of. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Welcome to Hell. Musical. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Schaubühne (☎ 89 00 23)Soll mir lieber Goya den Schlaf rauben als irgendein Arschloch. 19.30; Null. 20.30, Saal A Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Über die Verhältnisse. Frank Lüdecke, Politisches Kabarett. 11.00; Mosca und Volpone. 18.00 Schlossstr. 48
Schlossplatztheater (☎ 651 65 16)fastFaust. Lustspiel. 18.00 Alt-Köpenick 31-33
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Die Geschichte vom Soldaten. 15.00, Apollosaal; Romeo und Julia. Staatsballett Berlin. 18.00, Premiere Unter den Linden 7
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Der Entertainer. 18.00 Kurfürstendamm 206
Theater Coupé (☎ 0176-72 26 13 05)Kishon: Die beste Ehefrau von allen und ich. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin, szenische Lesung. 17.00 Hohenzollerndamm 177
Theater des Westens (☎ 01805 44 44)Ghost – Das Musical. 14.30, 19.00 Kantstr. 12
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Es war die Nachtigall. Ein Musical für Schauspieler. 16.00 Am Festungsgraben 1
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)drei D poesie V: Kummerang Gloomerang BewegungLichterKlang / Scale of Grey. Performance. 17.00, anschl. Künstlergespräch, Uferstudio 1 Uferstr. 23
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Work/Travail/Arbeid. Anne Teresa De Keersmaeker, Rosas & Ictus Ensemble, Offener Einlass zu jeder Zeit. 14.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wintergarten (☎ 588 433)Take it easy! Hits & Acrobatics. A Roadtrip to the Roots of Rock & Pop. 18.00 Potsdamer Str. 96
Wühlmäuse (☎ 30 67 30 11)Ver(f)logene Gesellschaft. 20.00 Pommernallee 2-4
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Long Form Improvised Comedy. Andrew Blumhagen and others, Improv Theatre. 18.00 Bergstr. 2
Z-Bar (☎ 28 38 91 21)Adorable Idiots – English Comedy Open Mic. Brittni Bowering, Zackarias Branzell and others. 20.00 Bergstr. 2
Zimmertheater Steglitz (☎ 25 05 80 78)Die Leiden des jungen Werther. YAS – Junges Schlosspark Theater. 19.00 Bornstr. 17
Wort
Jägerklause (☎ 017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Heiko Werning, Jürgen Witte, Gäste: Marie Didot, Judith Stadlin & Michael van Orsouw aus der Schweiz. 20.00 Grünberger Str. 1
Schlot (☎ 448 21 60)Der Frühschoppen. Hans Duschke, Horst Evers, Susanne Riedel, Hinark Husen, Andreas Scheffler und Jürgen Witte. 13.00 Invalidenstr. 117
Schwartzsche Villa (☎ 0171/532 36 13)„Immer das Gute im Auge behalten“ (Ingeborg Bachmann, Ihr glücklichen Augen). von Ingeborg Bachmann, Marie Luise Kaschnitz, mit Christine Lemm, Petra Kuhles. 19.00 Grunewaldstr. 55
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Armen Avanessian & Enemies #23: Liebe in Zeiten des Kapitalismus. von Robert Misik, mit Armen Avanessian, Buchpräsentation mit Diskussion. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Kinderhort
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Märchenstunde – Die magische Sandmalerei Show. Sandtheater. 14.00, F 101 Friedrichstr. 101-102
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Das kleine Ich bin Ich. ab 3 J. 16.00 Parkaue 23
Deutsches Historisches Museum (☎ 20 30 40)Deutsche Geschichte rückwärts. Treff: Zeughaus ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Manos – alles handgemacht: Das HandFest! 12.00 Str. zum FEZ 2
Kreativhaus (☎ 030 23 80 91-3)Offene Bühne: Wer singt in der Badewanne? Musik, Tanz, Lyrik, Zauberei bis 17 J. 18.00 Fischerinsel 3
Kulturhaus Spandau (☎ 333 40 21/22)CheMagie Show. Oliver Grammel ab 8 J. 16.00, Theatersaal Mauerstr. 6
Museum für Naturkunde (☎ 20 93 85 91)Familienführungen zu den Ausstellungshighlights. 11.00, 12.30, 14.00 Invalidenstr. 43
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Feuer! Eine zündende Idee. Workshop für Kinder. 14.00, Information Bodestr. 1-3
Ökowerk Berlin (☎ 266 42 22 42)U-Boote im Ökowerkteich? Cordula Herwig. 12.00; Häuslebesitzer besetzen Ökowerkgarten! Cordula Herwig. 14.30 Teufelsseechaussee 22-24
Ökowerk Berlin (☎ 266 42 22 42)Lebendige Geschichte im Schlosspark Charlottenburg. Dr. Hartwig Berger, Treff: Reiterstandbild „Großer Kurfürst“ im Schlosshof, Spandauer Damm. 15.00 Teufelsseechaussee 22-24
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Klangquadrat. Theater o. N., Musikalische Performance ab 2 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 785 46 13)Der Schatz von Käpt‘n Brook. Teatro Baraonda ab 3 bis 10 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
StattReisen Berlin (☎ 455 30 28)Vor der Mauer – hinter der Mauer. Spurensuche an der Bernauer Straße. Treff: S-Bhf. Nordbahnhof, Ausgang Bernauer Straße, Zwischengeschoss ab 8 bis 12 J. 11.00
TanzTangente (☎ 43 77 78 64)Welttanztag. Tanz ab 6 bis 12 J. 14.00 Ahornstr. 24
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Die unendliche Geschichte. ab 10 bis 14 J. 16.00, Bühne 1 Parkaue 29
Theater Lichterfelde (☎ 84 31 46 46)Pedro und die Zauberkiste. Pedro, Zaubershow ab 4 bis 10 J. 11.00, 16.00 Drakestr. 49
ufaFabrik (☎ 75 50 30)32. Berliner Kindercircus Festival Teil I. 15.00, Theatersaal Viktoriastr. 10-18
Lautsprecher
Galerie im Turm (☎ 422 94 26)Shame In The Round – Eine Diskussionsrunde über Scham. 19.00 Frankfurter Tor 1
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Fearless Speech #15: Resistance for the Present? Judith Butler, Moderation: Rahel Jaeggi und Sabine Hark . 19.00 Stresemannstr. 29
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)100 Jahre Beat: Unter anderem: Freddi Evans – Congo Square. African Culture in New Orleans. 15.00; Tracing Roots and Breaking Ground in Sonic Afromodernity. Panel mit Louis Chude-Sokei, Martin Munro, Chris Johnson u. a. 16.00; He Zhao – The Beat Continuum: The Socio-Political Evolution of Rhythm. 17.15, Hirschfeld Bar John-Foster-Dulles-Allee 10
Lettrétage (☎ 692 45 38)Europas Traum vom Anderen. Barbara Holländer, Manfred Speidel, Gert Ueding u.a., Kolloquium für Hans Holländer. 11.00 Mehringdamm 61
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen