: sonntag, 25. august 2019
Melange
Brotfabrik (☎ 471 40 01)28 Jahre Unabhängigkeit der Ukraine: Wild Field. von A. Lodyhin, Ukraine, 2018, in ukrain. Sprache mit engl. UT. 19.00 Caligaripl. 1
Cabuwazi – Zelt TempelhofFamilienzirkus bei CABUWAZI-Tempelhof. Akrobatik, Seillaufen, Trampolinspringen u. a. zum selber testen. 15.00 Columbiadamm 84
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)In Aktion: Die Schmiede. Vorführung. 11.00, 12.00, 13.30, 14.30, 15.30, Museumspark, Schmiede Trebbiner Str. 9
Haus der Kulturen der Welt (☎ 39 78 71 75)Rencontres Internationales Paris/Berlin – Neuer Film und zeitgenössische Kunst. Film, Performances, Workshops, Artist Talks. 13.00 John-Foster-Dulles-Allee 10
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Pianola, Orchestrion, Grammophon & Co. Vorführung der mechanischen Musikinstrumente. 15.00 Am Köllnischen Park 5
Park auf dem GleisdreieckRadioeins Parkfest 2019. Konzerte, Lesungen, Lichtinstallation, Sport- und Kinderprogramm u. a. 10.00 Tempelhofer Ufer/Möckernstr.
Konzert
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)5. Frauensommer – Was sagt man zu den Menschen, wenn man traurig ist?: Jasmin Tabatabai & David Klein Quartett. Jazz, Lieder von Kreisler, Weill u. a., im Rahmen von „Alle Menschen werden Schwestern – 30 Jahre Mauerfall“. 19.00 Schaperstr. 24
b-flat (☎ 283 31 23)Art of Duo: Beto Caletti (voc, g) & Mishka Adams (voc, g, perc). Weltmusik & Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Berliner Klassiktage: Mozartensemble Berlin, Sabina Chukurova (Cembalo), Ltg. Theresia May (Violine). Johann Sebastian Bach: Brandenburgische Konzerte 1-6, Gesamtaufführung. 19.00, Basilika Am Kupfergraben 1
Cabuwazi – Zelt TempelhofRromanonymous, Sinti Swing Berlin. Balkan Brass & Sinti Swing in der Tradition Django Reinhardts, im Rahmen des Roma-Festivals. 19.00 Columbiadamm 84
Dorfkirche Marienfelde (☎ 755 12 20 15)2. Dorfkirchenmusik: Jan von Klewitz (Saxophon) und David Menge (Orgel). 17.00 Alt-Marienfelde
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)Umsonst & draußen: Sommerkonzert des Lietzeorchesters, Ltg. Hanno Bachus, Viola Gaebel (Klarinette). Werke von Michael Hazod, Carl Maria von Weber, D. Schostakowitsch. 11.00 Am Juliusturm 62
Hochmeisterkirche (☎ 891 69 64)Christian Hagitte: Missa Popularis für Chor und Orchester (UA). 19.00 Westfälische Str. 70a
Piano Salon Christophori WeddingMark Viner. Werke von Franz Liszt, Charles-Valentin Alkan, Sigismond Thalberg. 20.00 Uferstr. 8
Schloss Glienicke (☎ 80 58 67 50)Klavierrecital zum 200. Geburtstag von Clara Schumann: Boris Schönleber (Klavier). Werke von Clara und Robert Schumann. 16.00 Königstr. 36
Schloss Köpenick (☎ 266 42 42 42)Berliner Klassiktage: Romantische Klarinette: Susanne Erhardt (Klarinette), Yuko Tomeda (Klavier). Werke von Carl Maria von Weber, Heinrich Bärmann, Robert Schumann und Niels Wilhelm Gade. 16.00, Aurorasaal Alt-Köpenick 1
Teehaus im Englischen GartenKonzertsommer.berlin 2019: Rumba de Bodas. Latin-Funk. 19.00 Altonaer Str. 2
Theater Adlershof (☎ 23 93 45 79)Engel über dem Revier – Ein Abend in Erinnerung an Gerhard Gundermann: Jan Schönberg & Mirko Warnatz. 18.00 Moritz-Seeler-Str. 1
Klub
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Else Open Air ClubElse Open Air w. John Talabot, Manfredas, Khidja, Lux & More. . 14.00 An den Treptowers 10
Maze (☎ 55 51 84 54)aMAZEthing Afterhour. DJs: Philex, Niko Pods, Roebbes. 6.00 Mehringdamm 61
MokumChillie Sunday! Rock, Alternative, All-time favourites. 19.00 Danziger Str. 56
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Liquid Brunch mit dem Käpt‘n und Sing-on-stage-Karaoke. . 21.00 Warschauer Str. 34
Suicide ClubElectric Sound Garden. DJs: René Bourgeois, Pascale Voltaire, Daniel Schumann. 23.00 Revaler Str. 99
Kunst
Käthe-Kollwitz-MuseumVernissage: George Grosz – Huhn im Kopf. Verfemung, Trauma und Entschädigung. 11.00 Fasanenstr. 24
KW Institute for Contemporary ArtPerformances: Pause. Every Ocean Hughes (After Ian White). Help the Dead. 17.00 Auguststr. 69
Zwitschermaschine (☎ 58 85 43 65)Finissage: White Trash DeLuxe. 15.00 Potsdamer Str. 161
Bühne
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Dancer of the Future. Mirjam Sögner, Tanz-Performance. 19.00; Fase, Four Movements to the Music of Steve Reich. Anne Teresa De Keersmaeker, Tanz-Performance. 20.00, Studio Hanseatenweg 10
Alte Dorfschule Rudow (☎ 66 06 83 10)Tanz auf dem Vulkan. Elisabeth Arend, Matinee. 11.00 Alt-Rudow 60
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Panikherz. 18.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
B.L.O.-Ateliers in Berlin-LichtenbergBerlin is not Bayreuth, Vol. 1 Tannhäuser. glanz&krawall, Musik.Festival.Theater. 16 Uhr Gespräch „Schluss mit Richys Frauenbild“ / 17-23 Uhr Tannhäuser. 15.00 Kaskelstraße 55
Cabuwazi – Zelt TempelhofVoice of Roma – Roma in Berlin Festival. Roma-Kultur und -Musik mit den Bands Romanonymous (Traditionelles aus Mazedonien) und Swing (Sinti Band). 15.00 Columbiadamm 84
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Die Geschichte hat uns wieder. Sabine Rennefanz und Kathleen Morgeneyer, szenische Lesung mit anschl. Tischgesprächen. 19.00, Premiere Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)No Borders Festival: Re-flection / Chamber. Yannis Adoniou / Daiane Lopes da Silva. 19.00 Kastanienallee 79
Flughafengebäude TempelhofDie Schauspieler. aufBruch – Kunst Gefängnis Stadt, Komödie. 19.30, Nebengelass Columbiadamm 10
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Hoftheater: Penthesilea, Medea und der Mann in der Badewanne. bei Regen indoor. 17.00 Obentrautstr. 19-21
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Tanz im August: Body Concert. Ambiguous Dance Company, . 15.00 Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Tanz im August: WO CO. Kaori Seki / Co. PUNCTUMUN. 17.00 Hallesches Ufer 32
Jagdschloss Grunewald (☎ 813 35 97)Der Sommerwachtraum. Galli Theater Berlin, Sommerkomödie (bei Regen im Jagdzeugmagazin). 18.00, Schlosshof Hüttenweg 100
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Candide. Musical. 19.00 Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)The Sequel. 20.00, Container Am Festungsgraben 2
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Im Weißen Rössl. Musiktheater. 18.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)Love hurts in Tinder Times. auf Deutsch mit engl. Passagen. 17.00, Globe; Trust. 20.00, mit engl. ÜT Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 78 95 66 71 00)Der letzte Raucher. 18.00, Champagnerhalle Schlossstr. 48
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Dido & Aeneas. Sasha Waltz & Guests und Akademie für Alte Musik Berlin. 19.00 Unter den Linden 7
Tempelhofer Feld5. Berlin Circus Festival: Mosh Split. Sisus Sirkus (FI). 17.00; Flaque. Compagnie Defracto (FR). 18.30; The greatest and 2nd smallest circus in the world. Brunette Bros. (CAT). 18.30; ADHD. Cirk la Putyka (CZ). 20.00 Platz der Luftbrücke 5
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Tanz im August: Merce Cunningham Centennial – Berlin. CCN – Ballet de Lorraine & DANCE ON ENSEMBLE, Tanzstücke: RainForest / Sounddance / BERLIN STORY, A re-imagination of STORY. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
BaizReformbühne Heim & Welt. Ahne, Falko Hennig, Jakob Hein, Heiko Werning, Roman Israel. 20.00 Schönhauser Allee 26a
Buchhandlung Hansen (☎ -80 40 15 40)Vaters Tochter – Theodor Fontane und seine Tochter Mete. Dagmar von Gersdorff. 12.00 Altvaterstr. 2
Café Chagall (☎ 441 58 81)lauter niemand literaturlabor. 20.00, 1. Geschoss im Galerieraum Kollwitzstr. 2
Theater im Palais (☎ 20 10 693)Die Tote im Wannsee. 1968 – Wolf Heller ermittelt. Autor/in: Sven Felix Kellerhoff;Autor/in: Martin Lutz;Autor/in: Uwe Wilhelm, Krimilesung mit Gerlinde Kempendorff und den Autoren Sven Felix Kellerhoff, Martin Lutz und Uwe Wilhelm. 16.00 Am Festungsgraben 1
Kinderhort
Atelier Bunter Jakob in der Berlinischen Galerie (☎ 49 (0)30 50 59 0771)Tobende Stille – Video-Loops. Workshop ab 12 bis 17 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128
C/O Berlin (☎ 284 44 16 62)Teens 04. Food for the Eyes – to Eat or not to Eat. Workshops Stillebenfotografie ab 14 bis 17 J. 11.00 Hardenbergstr. 22-24
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Familienführung: Sex, Sound und Schulreform. Treff: Pei-Bau ab 12 J. 14.00 Unter den Linden 2
Deutsches Technikmuseum (☎ 90 25 40)Museumstour für Familien. Treff: Eingangshalle ab 5 J. 11.00, 14.00; TechLab: Virtual reality – Bastle eine VR-Brille. Workshop ab 8 J. 14.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9
Ephraim-Palais (☎ 030-50 59 07 71)Ost-Berliner Alltag im Licht. Workshop für Familien ab 7 J. 14.00 Poststr. 16
FEZ Berlin (☎ 53 07 1-0)Rabatz! Radio TEDDY-Sommertour. 10.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎ 53 69 51 50/52)Die Werkstatt der Schmetterlinge. Die Artisanen, Puppenspiel ab 4 J. 16.00 Puschkinallee 16a
Freilichtbühne Weißensee (☎ 247 27 801)Märchen-Quiz. Theater aus dem Wäschekorb ab 4 J. 16.00 Große Seestr. 9-10
Gedenkstätte Berliner Mauer – BesucherzentrumWer will Mauerexperte werden? Treff: Besucherzentrum ab 8 bis 12 J. 15.00 Bernauer Str. 119
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 11.00 Matthäikirchplatz
Gropius Bau (☎ 25 48 60)Familienworkshop. Zur Ausstellung „Garten der irdischen Freuden“. 13.00 Niederkirchnerstr. 7
Jagdschloss Grunewald (☎ 813 35 97)Sonntagsmärchenkarussell: Der Froschkönig. ab 4 J. 15.00, Obstwiese (alternativ im Jagdzeugmagazin) Hüttenweg 100
Neues Museum (☎ 266 42 42 42)Hieroglyphen – Schreiben wie die Alten Ägypter. Workshop. 14.00, Information Bodestr. 1-3
Nikodemus-Kirche (☎ 624 25 54)Kinderkultursonntag in Nikodemus. Anmeldung und Info kontakt@kulturkirche-nikodemus.berlin. 15.00 Nansenstr. 13
Parkbühne WuhlheideGEOlino Live: Die Lochis, Bürger Lars Dietrich, 3Berlin u. a. 15.00 An der Wuhlheide
Schwartzsche Villa (☎ 76 23 46 06)Die 3 kleinen Schweinchen. Scuraluna – Schattenbühne Berlin ab 3 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
Theater an der MuseumsinselPuppenspiel des Dr. Faustus. Ein Faust für Kinder. 16.00 Monbijoustr. 3
Lautsprecher
Akademie der Künste Hanseatenweg (☎ 200 57 20 00)Das Jahrhundert des Tanzes. Buchpräsentation mit Madeline Ritter, Johannes Odenthal . 17.00, Studiofoyer; YES/NO. Gespräch zu Manifesten im Tanz. Diskussion mit Gabriele Brandstetter, Katja Schneider, Sabine Huschka, Isa Wortelkamp. 18.00, Studiofoyer Hanseatenweg 10
Alter St. Matthäus-Kirchhof (☎ 781 18 50)Enthüllung von zwei Gedenksteinen für Frida Schottmüller (1872-1936) und Oda Schottmüller (1905-1943). Dr. Geertje Andresen und Claudia von Gèlieu, Gedenksteinlegung und Vortrag. 15.00 Großgörschenstr. 12-14
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Kräuterapotheke aus Wald und Wiese. Manuela Wächter, Vortrag. 14.00, Freilandlabor/UBZ Sangerhauser Weg 1
Distel (☎ 204 47 04)Gregor Gysi & Johann Lafer: Missverstehen Sie mich richtig! 14.00 Friedrichstr. 101
Humboldt-Universität – Neues SeminargebäudeHumboldt-Festwoche: Humboldt würde sich einmischen – und wie?! Diskussion mit Prof. Dr. Anita Engels, Prof. Dr. Rahel Jaeggi, Cem Özdemir, Erck Rickmers, Nora Milena Vehling. Mod.: Manuel Hartung. 11.00, Fritz-Reuter-Saal Dorotheenstr. 24
Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Meet the Designers. Design Talk. 14.00, Vortragssaal Kunstgewerbemuseum Matthäi-kirchpl.
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Gespräche im Berliner Zimmer: Stadtplanung in Berlins Mitte. Gespräch mit Jürgen Ledderboge, Christian von Oppen. Mod.: Sebastian Orlac. 12.00 Am Köllnischen Park 5
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen