piwik no script img

sonntag, 21. april 2019

Melange

Gärten der Welt (546 98-0)Saxophon und Osterzirkus. Musik und Osterzirkus. 12.00 Eisenacher Str. 99

Märkisches Museum (308 66-0)Pianola, Orchestrion, Grammophon & Co. Vorführung der mechanischen Musikinstrumente. 15.00 Am Köllnischen Park 5

Museumsdorf Düppel (802 66 71)Osterfest. Markt, Musik und Lagerleben. 10.00 Clauertstr. 11

Park auf dem GleisdreieckGartenfest und Eier suchen. 13.00 Tempelhofer Ufer/Möckernstr.

Petrus-Kirche Spandau (331 76 96)Jugend-Osternacht – Eine erlebnisreiche Nacht voller Überraschungen. Diakonin C. Schweers und Team. 20.00 Grunewaldstr. 7

Konzert

A-Trane (313 25 50)Christoph Titz & Band feat. Pat Appleton (voc). Jazz & More. 21.00 Bleibtreustr. 1

Badehaus (95 59 27 76)Bassnight vol. 3 – TuneUP wird 18. 21.00 Revaler Str. 99

Berliner Dom (89 62 72 86)Osterkonzert: Collegium Vocale Berlin, Berlin Sinfonietta, Ltg. Stefan Rauh. Werke von Mozart, Bach. 20.00 Am Lustgarten

b-flat (283 31 23)Fredbergs Orkester. Song Jazz, Swing. 21.00; Sivan Arbel Quartett. The Art of Vocal Jazz. 21.30 Dircksenstr. 40

Bode-Museum (266 42 42 42)Berliner Frühlingsklassik – Romatische Quartette: Maria-Magdalena Pitu-Jokisch (Klavier), Haydnquartett Berlin. Werke von Louis Ferdinand von Preußen, Schumann. 16.00, Gobelinsaal Am Kupfergraben 1

CarillonJeffrey Bossin (Carillon). Osterchoräle, Frühlingslieder von Jurmann, Mendelssohn und Mozart und Aprillieder von Duke und Ferrao, anschl. Turmführung möglich. 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)Musikalische Vesper: Das musikalische Europa der Barockzeit: Anna Barbara Kastelewicz (Violine), Arno Schneider (Orgel). Werke aus vier Nationen, dazu Lesungen. 16.00; Konzert am Ostermorgen: Kammerchor Berlin, Kilian Nauhaus (Orgel), Ltg. Stefan Rauh. Österliche Chor- und Orgelwerke von Johann Sebastian Bach, Melchior Vulpius, Christoph Ritter (UA) u. a.. 6.00 Gendarmenmarkt 5

Heilig-Kreuz-Kirche Kreuzberg (69 40 12 41)OsterNachtKlänge: Vokalensemble aCapense. A-cappella-Musik – Motetten, Osterchoräle und das „Halleluja“ aus Händels Oratorium „Messias“ u. a. – Zuhören auch im Liegen möglich. 21.00 Zossener Str. 65

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Berlin Shake #3 – R‘n‘R Weekender: Barrence Whitfield, Joakim Tinderholt, Tennessee Rhythm Riders, Ray Black & The Flying Carpets. nachmittags Vintage Flee Market, Konzerte ab 19 Uhr, anschl. DJs. 15.00 Karl-Marx-Str. 141

Jagdschloss Grunewald (813 35 97)Französischer Schimmer & italienische Schmeicheley: Mira Lange & Martin Seemann. Werke von Vivaldi, Platti, Barrière, Couperin, Scarlatti. 18.00, Jagdzeugmagazin Hüttenweg 100

MonarchPlaton Karataev. 20.00 Skalitzer Str. 134

Philharmonie (25 48 83 01)Berliner Camerata, Ltg. Joan Lluna (Klarinette), Olga Pak (Violine). Werke von Smetana, Mendelssohn Bartholdy, Weber. 20.00, Kammermusiksaal; Sinfonie Orchester Berlin, Amsterdamer Opernchor, Ltg. Ulrich Paetzholdt, Ago Verdenschot. Auszüge aus Die Zauberflöte, Lucia di Lammermoor, Cavalleria rusticana, Nabucco, La traviata, Eugen Onegin u. a. 16.00; Oscars der Filmmusik: Sinfonie Orchester Berlin, Ltg. Scott Lawton (Moderation). Filmmusik aus Casablanca, Cinema Paradiso, The Da Vinci Code, Love Story und Star Trek. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Piano Salon Christophori WeddingKlaviertage – Ein kleines Klavier Festival: Naruhiko Kawaguchi, Alexei Lubimov. Werke von Albeniz, M. Brasco de Nebra, R. Angles, M. de Sostoa, Chopin, Silvestrov u. a. 20.00 Uferstr. 8

Privatclub (61 67 59 62)Mojo Rising Vol. II: Sonic Beat Explosion, Scream Of The Butterfly, Sid Vision, Soda Can, Deaf Flow. Rock, Grunge, Blues Rock, Stoner Rock – Underground Berlin Festival. 19.30 Skalitzer Str. 85-86

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Leeman & The Gang. 20.00 Bundesallee 194b

Schloss Glienicke (80 58 67 50)Ostern mit Schubert und Liszt: Alexander Malter (Klavier). 16.00 Königstr. 36

Schloss Köpenick (266 42 42 42)Berliner Frühlingsklassik: Marlon Maia (Bariton), Yuko Tomeda (Klavier). Franz Schubert: „Die Winterreise“ nach Gedichten von Heinrich Heine. 16.00, Aurorasaal Alt-Köpenick 1

Schlosspark Theater (78 95 66 71 00)Heimspiel – medlz singen deutsch. Eine Liebeserklärung an die deutsche Sprache. 18.00 Schlossstr. 48

Schokoladen Mitte (282 65 27)Open Stage – play your songs unplugged! 20.00 Ackerstr. 169-170

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Awaken to the night: Vokalduo PollyAnna, mit Ezgi Tanriverdi (Klavier). Liederabend mit Duetten von Händel, Purcell, Mendelssohn, Brahms, Fauré, Chausson, Massenet und Britten. 18.00 Grunewaldstr. 55

Toast HawaiiAUX + Sweet Bisquit. Psychedelic, Stoner, Hardrock, Garage. 20.00 Danziger Str. 1

Villa NeuköllnJohannes Mergarten. Klassik & Jazz mit treibenden Rhythmen. 20.30 Hermannstr. 233

Wild At Heart (611 70 10)Bitter Grounds + Guest. Punk-Rock. 22.00 Wiener Str. 20

Yaam (615 13 54)Forró Genau – Tanzabend mit Isabela Santos, Charles Willian, Amoy Ribas. Musik & Tanz aus dem Nordosten Brasiliens. 18.00 An der Schillingbrücke 3

Klub

AvaSonntagsklub. 23.00 Warschauer Pl. 18

Beate UweBeate Barfuß. DJs: Dolph, Cris Kai, Tim Friedemann. Downtempo. 18.00 Schillingstr. 31

BerghainOster Klubnacht. DJs: Answer Code Request, Aurora Halal, Cashu, Chris Liebing, DJ Nobu, Efdemin, Etapp Kyle, Fiedel, Speedy J. 18.00 Am Wriezener Bahnhof

Cassiopeia (47 38 59 49)Osterbombe. DJs: Selekta Mik, Mystic Roots. Reggae, Dancehall, Pop. 23.00 Revaler Str. 99

Clärchens Ballhaus (282 92 95)Osterschwoof. DJs: Clärchen & Freunde. 21.00 Auguststr. 24

Crack Bellmer BarKinky Woods. DJs: Martin Patiño, Inca Jones, Tune in with Zerya, Aantigen. Deephouse, Tech. 22.00 Revaler Str. 99

Gretchen (25 92 27 02)Unshaved – Easter Edition. . 21.30 Obentrautstr. 19-21

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Liquid Brunch with Fortune Taylor. Karaoke. 21.00 Warschauer Str. 34

Suicide CircusRituals x Deestricted. DJs: Marum, Bein (live), Gian Marco Ricci, Elios. , mit Ausstellung: „in nomine meo“ by Dogma IX. 23.59 Revaler Str. 99

Tresor ClubHerrensauna zu Ostern. DJs: Cadency, LSDXOXO, SPFDJ, CEM, MCMLXXXV. +4Bar: Valesuchi u. a.. 23.59 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Sven Väth. DJs: Jimi Jules, Frank Lorber. 23.55 Falckensteinstr. 49

Wilde Renate (26 94 86 91)Savour The Moment – 36h Extended Easter Rave. DJs: Minor Science, Danielle, Opium Hum, Double A Battery Team, Mathis Ruffing, Tom Inverted Audio, Candi & Evin, Marlon Hoffstadt. 23.55 Markgrafendamm 1

Yaam (615 13 54)The Only Good System Is A Soundsystem. DJs: Sarah Farina, Mark Ernestus vs Tikiman, Jay Glass Dubs, Uta, Sasha Perera, KEMAA, Ikonika & Scratcha DVA, Hops & Orson Version. UK Bass, Grime, Dub, Techno, Downbeat, im Rahmen des Bass-Culture-Festivals im Radialsystem. 20.00 An der Schillingbrücke 3

Bühne

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Die Werkschau – 3. Satz: Scherzo Spirituoso. Ass-Dur, Musikkabarett. 19.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Die Dreigroschenoper. 18.00; Selbstbezichtigung. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Parsifal. 16.00 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Onkel Wanja. 19.00; Black Maria. 19.30, Kammerspiele; Autorenwerkstatt: Hier kein Sex / Diffuswaschung. Gastspiel bat Werkstatt Neue Stücke. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Dad & Son #2 (Ribbon Dance). Tanzperformance. 19.00 Kastanienallee 79

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Flying Pictures. Flying Steps & Osgemeos, Kunst, Musik und Tanz-Performance zu „Bilder einer Ausstellung“. 19.00 Invalidenstr. 50-51

Kleines Theater (821 20 21)Miss Daisy und ihr Chauffeur. 18.00 Südwestkorso 64

Komische Oper (47 99 74 00)Petruschka / L’Enfant et les Sortilèges. Burlesque in vier Szenen / Fantaisie lyrique in zwei Teilen. 19.00 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Monsieur Pierre geht online. 16.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Salome. 19.30 Am Festungsgraben 2

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Verrückte Zeiten. Drehbühne Berlin, Hommage an Charlie Chaplin. 16.00 Schönhauser Allee 176

Renaissance-Theater (312 42 02)Nein zum Geld. 18.00 Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Champignol wider Willen. 17.00, Saal A; März. 19.30, Studio; abgrund. 20.30, Saal B Kurfürstendamm 153

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Festtage 2019: Die Meistersinger von Nürnberg. 16.00, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7

Theater Coupé (0176-72 26 23 05)Wenn die beste Freundin mit der besten Freundin... Kleines Großstadtmärchen mit Live-Musik. 19.00 Hohenzollerndamm 177

Theater im Palais (20 10 693)Deutschland. Ein Wintermärchen. Gastspiel Georg Stephan. 16.00 Am Festungsgraben 1

Tipi am Kanzleramt (39 06 65 50)The Living Paper Cartoon Vol. 2. Ennio, Comedy-Show. 19.00 Große Querallee

ufaFabrik (75 50 30)Razzz – Das Beatboxmusical. 19.00, Theatersaal Viktoriastr. 10-18

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Quartett. 19.00, 3. Stock; Unterwerfung. Gastspiel Deutsches Schauspielhaus Hamburg. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Sir Henry: Begone Dull Care – An Interactive Celebration of Spring and Eleusinian Mystery. Musikperformance. 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Café Chagall (441 58 81)lauter niemand literaturlabor. 20.00, 1. Geschoss im Galerieraum Kollwitzstr. 2

Schlot (448 21 60)Der Frühschoppen: Mayday! – Geht Britain? Hans Duschke, Horst Evers, Susanne Riedel, Hinark Husen, Andreas Scheffler und Jürgen Witte. 13.00 Invalidenstr. 117

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Als der Igel sagte: „Ich bin schon hier!“. Puppenbühne allerHand, Mitmachstück ab 4 J. 14.00, 16.00 Str. zum FEZ 2

Berlin mit Kindern (33 02 98 70)Familienführung: Checkpoint Charlie – Berlingeschichte von der Nachkriegszeit bis zur Maueröffnung. ab 7 bis 15 J. 13.00 Hertzbergstr. 13

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Kostenlose offene Designwerkstatt für Kinder und Erwachsene. 13.00 Schlossstr. 1a

Charlottchen (324 47 17)Kanin Kurzohr. Theater Lingulino ab 3 bis 7 J. 11.00, 14.00 Droysenstr. 1

FEZ Berlin (53 07 1-0)Verkehrte Welt in Hasenhausen mit Henne Hanni. 12.00 Str. zum FEZ 2

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Schneewittchen – Mitspieltheater. ab 4 J. 12.00 Oranienburger Str. 32

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Rotkäppchen. ab 4 J. 16.00 Oranienburger Str. 32

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 11.00 Matthäikirchplatz

Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (39 78 34 11)Raumtrickserei! Workshop. 14.00, Information Invalidenstr. 50-51

Museum Europäischer Kulturen (266 42 42 42)Offene Werkstatt: Textile Techniken. 14.00, Foyer Arnimallee 25

Neues Museum (266 42 42 42)Feuer! Eine zündende Idee. Workshop. 14.00, Information Bodestr. 1-3

Ökowerk Berlin (30 00 05-0)Lebt der Osterhase auch im Grunewald? Antonius Gockel-Böhner, Treff: Ökowerk. 14.00 Teufelsseechaussee 22-24

StattReisen Berlin (455 30 28)Kindertour: Emils neue Detektive. Treff: Empfangshalle im Bahnhof Zoologischer Garten, an der Treppe unter der Anzeigentafel ab 8 J. 11.00

ufaFabrik (75 50 30)Razzz4Kids. ab 6 bis 12 J. 15.00, Theatersaal; Pianotainment. Das komisch-kuriose Kinder-Klassik-Klavier-Konzert ab 6 bis 12 J. 15.00, Varieté Salon Viktoriastr. 10-18

Lautsprecher

Radialsystem (288 78 85 88)The Only Good System Is A Sound System: Lyrical War: Clashing Sounds In Jamaican Dancehall Culture. Carolyn Cooper, Moderation: Klaus Walter, anschl. Club Night on the Lion‘s Den Sound System im Yaam. 18.00 Holzmarktstr. 33

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen