: sonntag, 2. september 2018
Melange
Alter Zwölf-Apostel-KirchhofVerschwundene Gräber wichtiger Schriftstellerinnen. mit Lesung und Vortrag. 16.00 Kolonnenstr. 24-25
Amerika-Gedenkbibliothek (☎9 02 26-0)Aktion – offener – Sonntag. 11.00 Blücherpl. 1
Ballett Centrum Adenauerplatz (☎883 11 75)Tag der Offenen Tür / Einweihung. Wieder-Eröffnung am neuen Standort. 11.00 Wilmersdorfer Str. 92-93
Deutsches Technikmuseum (☎90 25 40)In Aktion: Die Schmiede. Vorführung, Beginn immer zur vollen Stunde. 11.00, Museumspark, Schmiede Trebbiner Str. 9
Gretchen (☎25 92 27 02)Dragonale. Nachbarschaftsfest mit Bands aus dem 61er Kiez und aus Berlin, mit leckerem Essen, Touren über das Gelände und Infoständen auf dem Hof vom Gretchen. 14.00 Obentrautstr. 19-21
Humboldt-BoxFang den Klang. Workshop für Familien mit Kindern von 6 – 12 Jahren. 14.00 Schlosspl. 5
Philharmonie (☎25 48 83 01)1. Musiklabor: Über Wolken und Uhren. Philosophische Klangexperimente, inspiriert durch die Komposition „clocks and clouds“ von György Ligeti. 11.00, Hermann-Wolff-Saal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Konzert
Arcanoa (☎691 25 64)Embryo. World, Ethno, Jazz. 21.30 Am Tempelhofer Berg 8
ART Stalker (☎22 05 29 60)Ines Herrmann und Martin Seidel. Singer-Songwriter. 19.30 Kaiser-Friedrich-Str. 67
Cassiopeia (☎47 38 59 49)SampleMusicFestival 2018: Skratch Lords, Hannibal Flynt, Donna Maya, Doshy, Arkaei, Tim Kroker, Dada Scratch, Lexodus u. a. 17.00 Revaler Str. 99
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎333 40 22)Berliner Frauenensemble #olz und Blech. Klassisches, Filmmusik, Swing u. a. 11.00 Am Juliusturm 62
Gutshof BritzNeukölln Country & Folk 2018. www.neukoellncountryandfolk.de. 12.00 Alt-Britz 81
Hephatha-KircheBand Grünland – Günter Beator. Irish Folk – Jubiläumskonzert. 16.00 Fritz-Reuter-Allee 135
Kammersaal Friedenau (☎859 19 25)Songs of Love and Darkness: Einat Aronstein (Sopran), Ophira Zakai (Laute). Englische Lautenlieder von Dowland, Purcell u. a. . 17.00 Isoldestr. 9
Kantine am BerghainVera Blue. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70
Messehallen am Funkturm (☎30 38-0)IFA-Sommergarten: James Blunt. Songwriter-Pop. 18.30 Jafféstr.
Musik & FriedenHarm‘s Way, Sanction & Renounced. Hardcore. 19.30 Falckensteinstr. 48
Musikinstrumenten-Museum (☎25 48 11 78)Alte Musik-live: La dolce vita: Lautten Compagney und Dorothee Mields. Werke von Claudio Monteverdi. 11.00 Tiergartenstr. 1
Philharmonie (☎25 48 83 01)Musikfest Berlin: Rotterdam Philharmonic Orchestra, Ltg. Yannick Nézet-Séguin. Werke von Bernd Alois Zimmermann, Anton Bruckner. 20.00; Einführung (Nicolas Altstaedt). 10.00 Kammermusiksaal; Musikfest Berlin: Nicolas Altstaedt (Violoncello). Werke von Johann Sebastian Bach. 11.00 Kammermusiksaal, Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingLi-Chun Su. Werke von Bach. 20.00 Uferstr. 8
Privatclub (☎61 67 59 62)Polemica. Thinkrock. 21.00 Skalitzer Str. 85-86
Schloss Glienicke (☎80 58 67 50)Treffpunkt Paris – zum 100. Todesjahr von Debussy: Klenke Quartett, Chieko Yokoyama-Tancke (Klavier). 16.00 Königstr. 36
Schwartzsche Villa (☎0174-580 05 78)Liebst du um Schönheit: Angelina Billington (Sopran), Andrey Vinchenko (Klavier). Lieder für Sopran und Klavier von Peter Tschaikowski, Modest Mussorgski, Gustav Mahler, Anton Webern und Claude Debussy. 19.00 Grunewaldstr. 55
St. Bartholomäus-Kirche (☎241 14 05)Max-Reger-Chor Berlin. Werke von Grégory d‘Hoop, Frank Martin, Francis Poulenc, Olivier Messiaen. 19.00 Friedenstr. 1
St. Hedwigs-Kathedrale (☎30 87 79 80)Robert M. Helmschrott zum 80. Geburtstag: Thomas Sauer (Orgel). Werke von Helmschrott, Bach, Mendelssohn Bartholdy. 19.30 Hinter der Kath. Kirche 3
Werkstatt der Kulturen (☎609 77 00)Homage Session: „Eastern Sounds“ mit der Little Big Band. Jazz, World Jazz by Yusef Lateef. 16.00 Wissmannstr. 32
Yaam (☎615 13 54)Spreeviera Festival: Berlin Boom Orchestra, Smith & Smart, Tanga Elektra, Dj Juba, Eli Pavel, Djane Tausi, Suprise Act. Hip Hop, Afrobeat, Reggae, Grime, Bass Music, Dub, Experimental, Worldbeat, Dancehall, Jazz, mit Streetart-Programm, Grafitti-Workshop, Live-Painting. 12.00 An der Schillingbrücke 3
Zig Zag Jazz Club (☎94 04 91 47)Honoring Mothers – Mine and Others: Alexa Rodrian (voc), Jens Fischer (g) u. a. Jazz. 20.30 Hauptstr. 89
Zimmer 16 (☎48 09 68 00)So oder so ist das leben oder so?: Julia Schwebke und Siegmar Gradl. Deutsche Chansons, Lieder und Gedichte. 20.00 Florastr. 16
Klub
Cassiopeia (☎47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
Else Open Air ClubThe Hot Run! Open Air. DJs: Tom Trago, Kassem Mosse, Sassy J, Marvin & Guy, Elena Colombi, Eric Maltz & Cristina Valentina (live). 14.00 An den Treptowers 10
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎89 75 13 27)Liquid Brunch with Supernoa. . 21.00 Warschauer Str. 34
Schokoladen Mitte (☎282 65 27)Karaoke Nacht mit Kj Der Käpt‘n. . 20.30 Ackerstr. 169-170
Stereo 33 (☎89 20 93 09)Electro Funk Monday. . 19.00 Krossener Str. 24
Suicide CircusElectric Soundgarden pres. Telekollegen. DJs: Toni Haupt, Milou, Daniel Archut, John Tale. 23.59 Revaler Str. 99
Kunst
Galerie im TurmFinissage: Gil Delindro – A Grain Within a Cloud of Dust. Mit Performance von Gil Delindro. 17.00 Frankfurter Tor 1
Galerie Mutter Fourage (☎805 23 11)Vernissage: Rainer Mang und Michael Otto. Skulpturen, Gemälde und Zeichnungen. 12.00 Chausseestr. 15a
Kommunale Galerie Berlin (☎902 91 67 01)Vernissage: Werke aus dem Nachlass: Becky Sandstede (1909-1999), Squaw Hildegard Rose (1942-2017). 12.00 Hohenzollerndamm 176
SOX BerlinScreening: Yalda Afsah, Alexander Wagner, Roberto Winter. 20.00 Oranienstr. 175
Bühne
Admiralspalast (☎22 50 7000)Die Ernte. Polnisches Tanztheater Posen. 19.00, Studio Friedrichstr. 101-102
Bar jeder Vernunft (☎883 15 82)Mad Office / Büro Absurd. Trygve Wakenshaw & Barnie Duncan, Skurril-Comödie. 19.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎28 40 81 55)Panikherz. 18.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Brotfabrik (☎471 40 01/02)[re:lies]: Eliasʼ Stimmen. Macht Ohne Buehne, Canetti-Collage in sechs Bildern. 20.00 Caligaripl. 1
Deutsches Theater (☎28 44 12 25)Früh-Stücke. 11.00 Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎448 12 22)Black Velvet. Shamel Pitts, Mirelle Martins, Tanz- und Performancestück. 19.00 Kastanienallee 79
Garn Theater (☎78 95 13 46)Das verräterische Herz. 20.30 Katzbachstr. 19
LetteplatzSalon K – Das Kunst- und Kulturfestival im Lettekiez: Absender unbekannt. Theater Kazibaze, . 17.00
Lilli-Henoch-SportplatzTanz im August: La partida. Cia Vero Cendoya. 18.00, Premiere Askanischer Platz 6-7
Maxim Gorki Theater (☎20 22 11 15)Lö Grand Bal Almanya – 57 Jahre Scheinehe. Ein Singspiel. 19.30; Skelett eines Elefanten in der Wüste. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎68 89 07 77)Wolfskinder. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎93 93 58 555)Der Fürst lädt ein. Die Artistokraten, Mix aus Artistik, Comedy und Musik. 16.00 Schönhauser Allee 176
Renaissance-Theater (☎312 42 02)Klangrazzia. Meier und die Geier, Kabarett-Comedy-Konzert. 18.00 Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎89 00 23)Die Wiederholung. auf Französisch und Niederländisch mit dt. und engl. ÜT. 20.00 Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Einführungsmatinée: Der Stellvertreter. 11.00; Kasimir und Kaukasus. 16.00 Schlossstr. 48
Tempelhofer Feld4. Berlin Circus Festival: Babel, Glöm. Kaaos Kaamos. 17.00; Väkevä & Lyydia. Agit-Cirk, FI, Special . 18.00; Breaking Point. Weibel Weibel. 18.30; Liar. Remi Martin/Liar Collective. 20.00 Platz der Luftbrücke 5
Theaterforum Kreuzberg (☎70 07 17 10)Hunter-Tompson-Musik. Gastspiel Ensemble HTM Berlin/Hamburg, Eurythmie/Schauspiel Projekt. 20.00 Eisenbahnstr. 21
Theater RambaZamba (☎44 04 90 44)Moby Dick. 18.00 Knaackstr. 97
Theater unterm Dach (☎9 02 95 38 17)Zenit. Iduna Hegen, Melissa Anna Schmidt, eine Recherche. 20.00 Danziger Str. 101
Uferstudios (☎46 06 08 87)Ausufern: Habseligkeiten #1. Sandy Schwermer. 20.00, Studio 14 Uferstr. 23
Volksbühne Berlin (☎24 06 57 77)Tanz im August: Neues Stück II. Tanztheater Wuppertal Pina Bausch. 16.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Jägerklause (☎017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Heiko Werning, Jürgen Witte, Gäste: Susanne Schirdewahn, Danny Dzuik. 20.00 Grünberger Str. 1
Lettrétage (☎692 45 38)BERLINISI – Festival der jungen deutschen und georgischen Literatur. 12.00;Picknick-Reading im Viktoria-Park. 14.00;Die letzten Worte. Finissage mit Musik von Nestan Bagration-Davitachvili. 19.00 Mehringdamm 61
Schlot (☎448 21 60)Der Frühschoppen. mit Hans Duschke, Horst Evers, Susanne Riedel, Hinark Husen, Andreas Scheffler u. a. 13.00 Invalidenstr. 117
Schmitz KatzeDas Leben ist ein Faxgerät! Christine Kahlau. 19.00 Oranienstr. 163
Kinderhort
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎53 07 12 50)Schneewittchen & die sieben Zwerge. Puppenbühne allerHand, Mitmachstück ab 4 J. 14.00, 16.00 Str. zum FEZ 2
Berlinische Galerie (☎78 90 26 00)Kunstsonntag für Familien: Fotoserien und Fotocollagen. ab 8 J. 11.00 Alte Jakobstr. 124-128
Deutsches Technikmuseum (☎90 25 40)Tag der offenen Tür: Depot für Kommunalverkehr. Treff: Monumentenstr. 15, 10965 Berlin ab 4 J. 10.00;TechLab: Going bananas – Computer steuern mit verrückten Sachen. Workshop ab 8 J. 14.00, Ladestraße, Bildungsraum Trebbiner Str. 9
FEZ Berlin (☎53 07 1-0)fezMachen! Abenteuer. 12.00 Str. zum FEZ 2
Figurentheater Grashüpfer (☎53 69 51 50/52)Märchenwanderung. ab 6 J. 10.00; Hans im Glück. puppen etc. Christiane Klatt ab 4 J. 16.00 Puschkinallee 16a
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎333 40 22)14. Sommer-Familientheater-Reihe: Pippi Langstrumpf feiert Geburtstag. Berliner KinderTheater ab 4 bis 9 J. 16.00 Am Juliusturm 62
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎39 78 34 11)Verbinden und Vernetzen. Treff: Information. 14.00 Invalidenstr. 50-51
Jagdschloss Grunewald (☎813 35 97)1. Berliner Märchenpicknick. Kris Fleapit, Kerstin Otto, Megilleband u. a., Picknick mit Musik und allerhand Geschichten. 12.00, Obstwiese Hüttenweg 100
Kinderzentrum Pankower AlleeSalon K – Das Kunst- und Kulturfestival im Lettekiez: Gans der Bär. Nicole Gospodarek, Puppentheater ab 3 J. 15.00 Pankower Allee 51
Museum für Naturkunde (☎88 91 40 85 50)Kindersonntag. Brachiosaurus, Allosaurus und T. rex – Dinosaurier erforschen ab 8 bis 12 J. 15.00 Invalidenstr. 43
Ökowerk Berlin (☎30 00 05-12)Das Who ist Who im Garten – Der Sommer ist die Hochsaison für allerlei Getier. Dina Schmidt, Ein- und Ausstieg jederzeit möglich. 12.30 Teufelsseechaussee 22-24
Schlosspark Theater (☎789 56 67-100)Karneval der Tiere. ab 5 J. 11.00 Schlossstr. 48
Schwartzsche Villa (☎91 42 10 51)Die sonderbare Ziege. Marionettentheater Kaleidoskop, Puppentheater mit Musik ab 3 bis 10 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
Theaterhaus Berlin (☎28 04 19 67)Die Drachen des Meeres. Producciones Abismales, visuell poetisches Figurentheater. 17.00 Wallstr. 32
Lautsprecher
Huxleys Neue Welt (☎301 06 80 88)Mord im geschlossenen Raum. Dr. Mark Benecke. 19.00 Hasenheide 107-108
Neues Museum (☎266 42 42 42)Lichte Gestalten. Stele mit den Erscheinungsformen des Sonnengottes. 11.00 Bodestr. 1-3
Radialsystem V (☎288 78 85 88)Z2X18 – Das Festival der neuen Visionäre von ZEIT online. Diskussionen, Vorträge und Workshops, Anm. erf. www.zeit.de/z2x. 9.00 Holzmarktstr. 33
Regenbogen-Café (☎69 57 95 13)Irena Sendler – die Retterin der Kinder aus dem Warschauer Ghetto. Urszula Usakowska-Wolff. 20.00 Lausitzer Str. 22a
Villa Elisabeth (☎44 04 36 44)Alexander von Humboldt³. Gespräch mit Daniel Kehlmann, Andrea Wulf, Rüdiger Schaper. Mod.:Denis Scheck. 11.00 Invalidenstr. 3
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen