piwik no script img

sonntag, 18. februar 2018

Melange

aquariumSprachklub aquarium. für Geflüchtete und alle anderen die Deutsch lernen oder lehren möchten. 17.00 Skalitzer Str. 6

Sprechsaal (27 58 09 40)Die Generation von 1969. 1988, R: Ernest Thompson. 17.00; Komm und sieh. UdSSR 1985, R: Elem Klimow. 19.30 Marienstr. 26

Konzert

Alte Bahnhofshalle (85 60 48 18)Maria Doyle Kennedy & Kieran Kennedy. Singer-Songwriter. 20.00 Bahnhofstr. 4a-d

ArtlinersBerlin (74 77 59 10)Lazy Sunday Session with Tom Leewho. Open Stage Music Session. 19.00 Gärtnerstr. 23

Bode-Museum (266 42 42 42)Museumskonzert IV: Von Romantik bis Gegenwart: Musikerinnen und Musiker der Staatskapelle. Werke von V. Bruns, D. Milhaud, J. Marks, H. Villa-Lobos, C. M. von Weber. 11.00 Am Kupfergraben 1

Columbia TheaterLacrimosa. Testimonium – ein Requiem in vier Akten. 20.00 Columbiadamm 9-11

Ev. Kirche am Lietzensee CharlottenburgTitans Rising – Konzert für Alte Musik: Über Luft und Liebe: Amanda Markwick und Teddie Hwang (Traversflöten). Renaissance bis Frühromantik, Naturfotografien: Teddie Hwang und Reinhold Schultheiß. 17.00 Herbartstr. 4-6

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)8. Arndt-Bause-Gala – Arndt-Bause und ich ...: Chris Doerk, Gerda Gabriel, Berliner Virtuosen-Trio, Ltg. Hans-Joachim Scheitzbach,Band „Petit Palais“ u. a. Mod: Siegfried Trzoß. 15.00 Marzahner Promenade 55

Grunewaldkirche Wilmersdorf (897 33 33)Ach, dass ich Wassers gnug hätte …: June Telletxea (Sopran), Barbara Rothe (Alt), Barockensemble mit Mitgliedern der Lauttencompagney u. a. Lamento-Arien, Klagelieder und Duette von Monteverdi, Vivaldi u. a. 18.00 Bismarckallee 28b

Kammermusiksaal der Philharmonie (254 88-132)Der philharmonische Salon: Auf den Spuren von Lou Andreas-Salomé: Heikko Deutschmann (Sprecher), Anna Maria Pammer (Sopran) u. a. Musik von Nietzsche, Wagner, Strauss u. a.; Texte von Lou Andreas-Salomé, Friedrich Nietzsche u. a., Gestaltung: Götz Teutsch. 16.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Kantine am BerghainMaleek Berry. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Lido (69 56 68 40)Niila. Singer Songwriter. 20.00 Cuvrystr. 7

Martin-Luther-King-Kirche (603 47 82)Gropiussoiree: Die leuchtenden Länder: Armin Strophmeyr (Sprecher) und das FlautandoConsort. Musikalische Lesung mit Geschichten von Frauen des 19. und 20. Jahrhunderts und Blockflötenmusik von Peter Warlock. 17.00 Martin-Luther-King-Weg 6

Musik & FriedenThe Hydden, Adam 13. Rock, Surfer Pop, Grunge. 19.30 Falckensteinstr. 48

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Gerhard Schöne – Mein Kinderland. Autor/in: Gerhard Schöne, Konzertlesung. 17.00 Schönhauser Allee 176

Radialsystem V (288 78 85 88)Um:laut: múm plays „Menschen am Sonntag“. Electro, exp. Indie-Pop – Konzert zum Stummfilm (D 1930, 74 min, mit engl. UT) & Record Release. 20.00 Holzmarktstr. 33

Restaurant MärzSaythams Greco Lounge. Griechische Musik und Rembetiko. 16.00 Greifenhagener Str. 17

Rickenbacker‘s (81 89 82 90)Grain Spirit & The Stewarts. 20.00 Bundesallee 194b

Schloss Köpenick (266 42 42 42)Naoko Fukumoto (Klavier). W.A. Mozart: Sonate F-Dur, Sonate C-Dur, 6 Variationen in F-Dur über ein Thema von Benedikt Schack, 8 Variationen in G-Dur über ein holländisches Lied von Christian Ernst Graaf u. a. 16.00, Aurorasaal Alt-Köpenick 1

Schokoladen Mitte (282 65 27)Open Stage – play your songs unplugged! 20.00 Ackerstr. 169-170

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Kompositionswerkstatt. Abschlusskonzert. 15.00 Unter den Linden 7

Theater Adlershof (23 93 45 79)Savoy Satellites.. 17.00 Moritz-Seeler-Str. 1

Theater am Kurfürstendamm (88 59 11 88)Grüß mir den Mond! – Durch die Nacht mit Ulrich Tukur und den Rhythmus Boys. 19.00 Kurfürstendamm 206

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Michael Gira Solo (Swans). Akustik-Konzert, vorher DJ Henryk Gericke. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Klub

Beate UweBeate Barfuß. DJs: Fabian Krooss, Kahl & Kæmena. Downtempo. 18.00 Schillingstr. 31

House of WeekendGMF 0218. DJs: Bionic, DJNK u. a. 23.00 Alexanderstr. 7

Ritter ButzkeLoud & Queer Party. DJs: Lovetower, DJ Ena Lind, DJ Tomchak, Feier Bekenntnis Berlin (FBB). 22.00 Ritterstr. 24

SO36 (61 40 13 06)Lass Brüder Laser Ceremonie. 21.00 Oranienstr. 190

Suicide CircusLast Rave. DJs: Nhan Solo u. a. 23.00 Revaler Str. 99

Wabe (9 02 95 38 50)2. Tanz- & Folk-Festival Berlin. Live: Duo Zeller-Suchanek, Flügel Baum plus Pohl. 15.00 Danziger Str. 101

Kunst

Frankfurt am MainVernissage: Martin Skauen: Small Talk. 19.00-22.00 Wildenbruchstr. 15

Kommunale Galerie Berlin (902 91 67 01)Vernissage: Marianne Werefkin-Preis 2018. Stella Hamberg, Ausstellung der Preisträgerin und Nomminierten. 12.00 Hohenzollerndamm 176

SonntagThings Get Heavy mit Laure Catugier. Laure‘s favorite cake, Matcha Tiramisu, with tea and coffee. 14.00-18.00 Zehdenicker Str. 22

Bühne

Admiralspalast (22 50 7000)Die große Andrew Lloyd Webber Gala. 20.00 Friedrichstr. 101-102

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Jahrmarkt der Vernunft. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Compagnie (61 28 04 93)Die Weißen kommen. Ein Theaterstück über Afrika. Über uns. 17.00 Muskauer Str. 20a

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Kinder des Paradieses. 19.30; Menschen, Orte und Dinge. 20.00, Kleines Haus Bertolt-Brecht-Pl. 1

BKA (202 20 07)Claire Waldoff – Ich will aber gerade vom Leben singen. Sigrid Grajek. 20.00 Mehringdamm 34

Deutsches Theater (28 44 12 25)Früh-Stücke. 11.00; Ulysses. 18.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleWut. 19.30; Transit. 20.00, Box Schumannstr. 13a

Dock 11 (448 12 22)Come as you are # Berlin. Nir de Volff/Total Brutal & syrische Tänzer in Berlin. 19.00 Kastanienallee 79

Komische Oper (47 99 74 00)Die Gezeichneten. 18.00 Behrenstr. 55-57

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Der Russe ist einer, der Birken liebt. 18.00; Papa liebt dich. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Naturpark Schöneberger Südgelände (12 09 17 85)Fräulein Brehms Tierleben: Ursus arctos – Der Bär. 14.00, Lokhalle Prellerweg 47-49

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Wolfskinder. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133

Philharmonie (25 48 83 01)Breakinʼ Mozart. DDC Breakdance, Classic meets Breakdance. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Renaissance-Theater (312 42 02)Wer hat Angst vor Virginia Woolf? 18.00, Premiere Hardenbergstr. 6

Schaubühne (89 00 23)Lenin. 18.00 Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Neues von Bodo Wartke. 20.00 Monumentenstr. 9

Theater Coupé (0176-72 26 13 05)Shabat Shalom. Deutsch-Jüdisches Theater Berlin, Ein Freitagabend in einer jüdischen Familie. 19.00 Hohenzollerndamm 177

Theater im Palais (20 10 693)Es war die Nachtigall. Ein Musical für Schauspieler. 16.00 Am Festungsgraben 1

Theater unterm Dach (9 02 95 38 17)Lenz. 20.00 Danziger Str. 101

Uferstudios (46 06 08 87)Open Spaces #1-2018: I can find something shorter if necessary. Lina Majdalanie, Lecture Performance. 17.00, Studio 1; Open Spaces #1-2018: Now and Then. Christina Ciupke, Jasna L. Vinovrski. 19.00, Studio 5 Uferstr. 23

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Left to Tell. Tim Etchells & Marino Formenti , Theater, Performance, Konzert. 12.00, 3. Stock + Fullscreen Rosa-Luxemburg-Platz

Z-Bar (28 38 91 21)Adorable Idiots – English Comedy Open Mic. Brittni Bowering, Zackarias Branzell u. a. 20.00 Bergstr. 2

Zimmertheater Kultschule (72 01 19 19)Sneak Preview IV – Die 4. erschlichene Voraufführung. 16.00, 312 Sewanstr. 43

Wort

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Mademoiselle Coco und der Duft der Liebe. Michelle Marly. 15.00 Blücherpl. 1

Ev. Kirche NordendZuckersand. Jochen Schmidt. 17.00 Schönhauser Str. 32

Jägerklause (017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Ahne, Jakob Hein u. a., Gast: Jochen Reinecke. 20.00 Grünberger Str. 1

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Das Eichhörnchen erzählt – Mit Frau Holle in die Anderswelt. 13.30, 15.00 Teufelsseechaussee 22-24

Schlot (448 21 60)Der Frühschoppen – Berlin: Aale am Abgrund. Hans Duschke, Horst Evers, Susanne Riedel, Hinark Husen, Andreas Scheffler und Jürgen Witte. 13.00 Invalidenstr. 117

Zimmertheater Steglitz (25 05 80 78)Die Küsse der Farben. Maf Räderscheidt, Daniel Kröhnert, Leseperformance. 19.00 Bornstr. 17

Kinderhort

Alte Dorfschule Rudow (66 06 83 10)Das Mäuserotkäppchen. ab 3 J. 16.00 Alt-Rudow 60

Alte Feuerwache Kreuzberg (253 992-80)Rhetorik – Schweigen ist Silber, reden ist Gold?! Seminar mit Laura Schumann, Dirk Reinink ab 17 J. 10.00 Axel-Springer-Str. 40-41

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)aktion – offener – sonntag. Lachyoga, Lesungen, Musizieren für Kinder (und Große), Improtheater. 11.00 Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Max geht fliegen. Helmut Meier, Lieder-Mitmachprogramm ab 3 J. 14.00, 16.00; Suli Puschban und die Kapelle der guten Hoffnung. Ich hab die Schnauze voll von Rosa! 15.30 Str. zum FEZ 2

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Wochenendworkshop: Tobende Stille. Actionfilme und die Stille im Museum. ab 12 J. 10.00 Alte Jakobstr. 124-128

Charlottchen (324 47 17)Burtstag. ab 3 bis 5 J. 11.00, 14h Droysenstr. 1

Das Weite Theater (991 79 27)Peter und der Wolf. ab 4 J. 16.00 Parkaue 23

exploratorium berlin (84 72 10 52)Impro-Treff U12. Ltg.: Rieke Frey, Matthias Schwabe ab 6 bis 11 J. 16h Mehringdamm 55

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Schneekönigin. ab 4 J. 16.00 Oranienburger Str. 32

Grips Podewil (39 74 74 77)Die fabelhaften Millibillies. ab 5 J. 16.00 Klosterstr. 68

Hans Wurst Nachfahren (216 79 25)Grüffelo. ab 3 J. 16.00 Gleditschstr. 5

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Erlesener Sonntag: eingesaut – von Wild- und anderen Schweinen. mit Dörte Franke und Sabine Mähne ab 6 J. 11.00, Kaminraum Fasanenstr. 23

MACHmit! Museum (74 77 82 00)König Unsichtbar und der verzauberte Vogel. 16.30, Wunderkammer Senefelderstr. 5

Martin-Gropius-Bau (25 48 60)Bilder oder tausend Worte…. Workshop ab 8 J. 13.00 Niederkirchnerstr. 7

Museum für Naturkunde (20 93 85 91)Familienführungen. 11.00, 12.30, 14.00 Invalidenstr. 43

Neues Museum (266 42 42 42)Feuer! Eine zündende Idee. Workshop. 14.00, Information Bodestr. 1-3

Pfefferberg Theater (50 18 33 40)Absender unbekannt. ab 3 bis 10 J. 11.00 Schönhauser Allee 176

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Pettersson & Findus: Pettersson zeltet. 11.00, 15.00, 17.00 Marienburger Str. 39

Schlossplatztheater (651 65 16)Der Blaufraß oder die Abenteuer des Ratterich Ratz. Musiktheater ab 7 J. 18.00, Premiere Alt-Köpenick 31-33

Schloss Schönhausen (0331 9 69 42 00)Rapunzel. ab 3 J. 16.00, Schlosskasse Tschaikowskistr. 1

Theater der kleinen Form (29 35 04 61)Die Grille und die Ameise. ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Gubener Str. 45

Theater Lichterfelde (84 31 46 46)Auf zu den Sternen, Thobias! ab 3 bis 11 J. 11.00, 16.00 Drakestr. 49

Urania (218 90 91)Das Zauberflötchen – Kammerorchester Unter den Linden, Ensemble Papamino. ab 5 J. 15.00 An der Urania 17

Zimmertheater Steglitz (25 05 80 78)Die kleine Fee Juju. ab 3 bis 5 J. 16.00 Bornstr. 17

Lautsprecher

Königin-Luise-Kirche Waidmannslust (411 11 45)Kirche muss Kirche bleiben! Ein Pfarrer führt seine Gemeinde durch die NS-Jahre. Irmela und Ruth Orland. 17.00 Bondickstr. 76

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen