piwik no script img

sonntag, 17. märz 2019

Melange

Ev. Kirche NordendFamiliennachmittag. 14.00 Schönhauser Str. 32

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)The Sound of Music: Laibach. Songs aus dem Film-Soundtrack. 20.00 Friedrichstr. 101-102

b-flat (283 31 23)Brüning & Betancor – Uschi Brüning & Susanne Betancor mit Cvd Goltz (p), Martin Klingeberg (tp). Vocal Jazz. 21.00 Dircksenstr. 40

Cassiopeia (47 38 59 49)Dope D.O.D. + Special Guest. Rap, Hip Hop. 20.00 Revaler Str. 99

Columbiahalle (69 81 28 14)Kettcar. Deutscher Indierock. 20.00 Columbiadamm 13-21

Deutsche Oper (343 84 343)Jazz & Lyrics: Mitglieder der BigBand und Gäste, Ltg. Manfred Honetschläger. anschl. Artists’ Lounge. 20.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Two Feet. Singer-Songwriter. 20.00 Am Flutgraben 2

Französische Friedrichstadtkirche (20 64 99 22)Musikalische Vesper: Parnassvs Mvsicvs Berlin. Ein musikalischer Spaziergang von Hans Leo Hassler bis Johann Sebastian Bach. 16.00 Gendarmenmarkt 5

KulturRaum Zwingli-KircheSing Dich glücklich! – Der Indie-Pop-Chor, Ltg. Lena Sundermeyer. Frühjahrskonzert mit Songs von Radiohead, The Knifes, Florence and the Machine u. a. 18.00 Rudolfstr. 14

Piano Salon Christophori WeddingMichael Taylor (Countertenor), Daniel Gerzenberg (Klavier). A farewell to England – Werke von Britten, Vaughan-Williams u. a. 20.00 Uferstr. 8

Schokoladen Mitte (282 65 27)Open Stage – play your songs unplugged! 20.00 Ackerstr. 169-170

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Der Garten: Carlé Costa (Gitarre, Komp., Mod.), Studierende: Ensemble für freie Improvisation LKMS Kinder und Jugend Gitarrenensemble LKMS. Kompositionen von Carlé Costa. 17.30 Grunewaldstr. 55

SO36 (61 40 13 06)La Familia Tour: Aka Bad Co. Project, Lions Laq, La Inquisicion. Oi!, Streetpunk, Punk. 18.30 Oranienstr. 190

Tempodrom (69 53 38 85)Eine Frau gibt Auskunft: Barbara Schöneberger mit Band. 20.00 Möckernstr. 10

Klub

Suicide CircusRituals x Aufnahme+Wiedergabe. DJs: Philipp Strobel, Pure, Siamgda (live), Synapscape (live), Templer + Harsh Mentor. 23.00 Revaler Str. 99

Kunst

Horse & PonyVernissage: Dry Crust and Oceans of Liquid Matter. Gruppenausstellung. 18.00-22.00 Altenbrakerstr. 18

Kommunale Galerie BerlinCurator’s Talk mit Matthias Harder & Guests. Im Rahmen der Ausstellung: ZUHAUSE, ein fotografischer Diskurs. 12.00Hohenzollerndamm 176

KW Institute for Contemporary ArtFührung mit Isabelle Meiffert (Kuratorin und Autorin) in der Frank-Wagner-Gedenkausstellung. 15.00 Auguststr. 69

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)Stories Told by Stones. Gespräch mit Elsa Salonen, Graham Harvey und Dr. Christine Nippe Moderation: Dr. Laura Hirvi. 14.00, Galerie Grunewaldstr. 5

Silent Green Kulturquartier (46 06 73 24)Ian White – Cinema as a Live Art / Becoming Object. Filmscreening und Vorträge. 14.00, Kuppelhalle Gerichtstr. 35

SonntagFirst Sonntag of 2019 with Jeanno Gaussi. Jeanno‘s favorite cake, Matcha Chiffon Cake will be served. 14.00-18.00 Manteuffel Str. 21A Kreuzberg

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Low Risk – a state of mind. Isabella Parkinson, Theaterperformance mit Live-Musik und Videokunst. 20.00 Ackerstr. 169

Babylon Mitte (242 59 69)Performance Art Theatre. Ewa Dmoch Artystycznie. 18.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Splitter. Michail Fotopoulos, Soloperformance. 19.00 Naunynstr. 27

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Die Vorteile des Lasters. Lisa Eckhart. 19.00 Schaperstr. 24

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Macbeth. 18.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Cry Baby. 19.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleFabian. Die Geschichte eines Moralisten. 19.00, Box; Alte Meister. 19.30 Schumannstr. 13a

Distel (204 47 04)Die Zukunft ist kein Ponyhof. Studio-Ensemble. 18.00, Studio Friedrichstr. 101

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Der Beziehungscoach. Beziehungskomödie. 19.00 Oranienburger Str. 32

HAU 2 (25 90 04 27)Comrades, I Am Not Ashamed of My Communist Past: Drugovi, ja se ni sada ne stidim svoje komunističke prošlosti. Vladimir Aleksić, in serb. Sprache mit dt. ÜT. 19.00 Hallesches Ufer 32

HAU 3 (25 90 04 27)Comrades, I Am Not Ashamed of My Communist Past: Recviem pentru Europa (Requiem für Europa). Nicoleta Esinencu / Teatru Spălătorie, . 17.00 Tempelhofer Ufer 10

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)The Making-of. 19.00, Studio Am Festungsgraben 2

Schaubühne (89 00 23)Stück Plastik. 19.30, Saal C Kurfürstendamm 153

Schlossplatztheater (651 65 16)Wos Unguaz. Walter Prettenhofer, szenische Lesung. 19.00 Alt-Köpenick 31-33

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)La traviata. Melodramma in drei Akten (in ital. Sprache mit dt. und engl. ÜT). 18.00 Unter den Linden 7

Steglitz Museum (833 21 09)Die Vögel. YAS – Junges Schlosspark Theater, Matinée. 16.00 Drakestr. 64a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Das 1. Evangelium frei nach dem Matthäus-Evangelium. 19.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wintergarten (588 433)Vaudeville Variety Burlesque Dinner Show. Sheila Wolf (Mod.), Revue. 19.00; Let‘s Twist Again! – Rockabilly Hits & Acrobatics. 20.00 Potsdamer Str. 96

Wort

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Hörtheater: In den Augen der Welt. Dominik Busch, Kriminalhörspiel und Publikumsgespräch, Moderation: Stella Luncke. 19.30 Karl-Marx-Str. 141

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Gegen Ende. Tagebuchaufzeichnungen 1997–2009. von Michael Rutschky, mit Jörg Lau und Marcel Lepper, Buchpremiere . 19.30 Fasanenstr. 23

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Literatur Live: Kalle Heiner Jule. Gerhard Schöne, Ein Kinder- und Familienprogramm. 16.00 Schönhauser Allee 176

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Reformbühne Heim & Welt: Mit Sarah Bosetti und Karl Neukauf. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Kinderhort

AlliiertenMuseum (818 19 90)Von Schokoladenfliegern und Spionen. Offene Familienführung und Bastelworkshop. Treff: Nicholson-Gedenkbibliothek, Cafeteria ab 8 J. 15.00 Clayallee 135

Alte Dorfschule Rudow (66 06 83 10)Die drei Federn. Puppenbühne Zaubergarten e.V., Schattenspiel mit Marionetten ab 3 Jahren 16.00 Alt-Rudow 60

Amerika-Gedenkbibliothek (9 02 26-0)Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ BerlinDie 3 Jahreszeiten. Puppenbühne allerHand, Mitmachtheater ab 4 Jahren 14.00, 16.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Rotkäppchen und der Wolf im Nachthemd. musikalische Erzählung ab 4 J. 11.00, Zeltbühne im Foyer Luxemburger Str. 20Alle da! ab 10 Jahren 15.00, Studio Luxemburger Str. 20

Backfabrik (44 03 16 11)Der Regenbogenfisch. Berliner Puppentheater ab 4 Jahren 14.30, Clinker Lounge Saarbrücker Str. 36-38

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Trickfilmcollagen. Wochenendworkshop: Mit Digitalkamera und Computer Bildern das „Laufen lehren“ ab 8 bis 12 Jahren 10.00 Alte Jakobstr. 124-128

Botanischer Garten Berlin (83 85 01 00)Ein Kaktus im Fenster. Familienworkshop. 11.00, Eingang Botanisches Museum Berlin Königin-Luise-Str. 6-8

Bröhan-Museum (32 69 06 00)Kostenlose offene Designwerkstatt für Kinder und Erwachsene. 13.00 Schlossstr. 1a

Brotfabrik (471 40 01)Die Blume Tulipan. Maria Mägdefrau. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1

Das Weite Theater (991 79 27)Jetzt hab‘ ich mich! ab 4 J. 16.00 Parkaue 23

Deutsches Historisches Museum (20 30 40)Familienführung: Geheimnisse am Hof. Ein Kriminalfall im Königshaus Friedrichs des Großen. ab 8 bis 12 J. 14.00 Unter den Linden 2

FEZ Berlin (53 07 1-0)FEZ – Landesmusikakademie Berlin: musikfestival klangwelten 2019. vielfältiges Programm rund um die Musik, offenen Sessions und Workshops. 12.00 Str. zum FEZ 2

Figurentheater Grashüpfer (53 69 51 50)Das ist Anton Daumesdick. Kobalt Figurentheater Berlin bis 2 J. 11.00, 16.00 Puschkinallee 16a

Fliegendes Theater (692 21 00)Das Höhlenkind. Figurentheater ab 6 bis 11 Jahren 16.00 Urbanstr. 100

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Aschenputtel – Mitspieltheater. ab 4 Jahren 12.00 Oranienburger Str. 32

Hamburger Bahnhof (39 78 34 11)Raumtrickserei! Workshop. 14.00, Information Invalidenstr. 50-51

Jagdschloss Grunewald (813 35 97)Vom Schmatzen, Schlürfen und Knochenwerfen. Galli Theater ab 5 J. 15.00, Jagdzeugmagazin Hüttenweg 100

Jaro Theater (341 04 42)Von Dinos, Seehunden und Kamelen. Theater Jaro, Puppen und Schauspiel ab 2 bis 7 J. 11.30, 16.00 Schlangenbader Str. 30

Kunstgewerbemuseum TiergartenMode-Atelier: Vom Stoff zum Shirt. Workshop. 14.00, Information Matthäikirchpl. 4/6

Labyrinth Kindermuseum (800 93 11 50)1, 2, 3, Kultummel – Die Ausstellung mit dem Vielfalter. Lernvielspaß für Mitmachkinder ab 3 bis 11 J. 11.00 Osloer Str. 12

Museum für Kommunikation (20 29 40)Familiensonntag: Guck mal, wer da druckt! Die „schwarze“ Kunst entdecken. Workshop ab 4 Jahren 14.00 Leipziger Str. 16

Neues Museum (266 42 42 42)Feuer! Eine zündende Idee. Workshop. 14.00, Information Bodestr. 1-3

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Das Eichhörnchen erzählt – Irischer Zaubergarten. Märchenhafter Augen- und Ohrenschmaus. Dagmar Eichhorn. 13.00, 14.30 Teufelsseechaussee 22-24

Pergamonmuseum. Das PanoramaFamilienführung: Zeitreise nach Pergamon. Treff: Infostand ab 6 bis 12 J. 15.00 Am Kupfergraben 2

Pfefferberg Theater (50 18 33 40)Der Dieb im Zirkus. Theater Coq Au Vin ab 3 bis 10 J. 11.00 Schönhauser Allee 176

Puppentheater Berlin (342 19 50)Hänsel und Gretel. ab 4 J. 16.00 Gierkepl. 2

Puppentheater Felicio (44 67 35 30)Peter und der Wolf. ab 4 Jahren 11.00, 16.00 Schivelbeiner Str. 45

Puppentheater Firlefanz (283 35 60)Kasper und die Feuerwehr. ab 3 Jahren 11.00, 16.00 Sophienstr. 10

Puppentheater Prenzlkasper (21 79 10 60)Hase und Igel. Christian Bahrmann ab 4 J. 11.00; Kasper und der Dinosaurier. Christian Bahrmann. 15.00, , 17.00, Rotkäppchen und der Wolf. Christian Bahrmann. 17.00, Marienburger Str. 39

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Reise um die Erde in 80 Tagen. ab 10 bis 14 Jahren 16.00 Parkaue 29

Theater der kleinen Form (29 35 04 61)Das sehr unfreundliche Krokodil. Evelyn Geller, Puppentheater ab 3 bis 8 Jahren 16.00 Gubener Str. 45

Theater Mirakulum (030 4490820)Peter und der Wolf. Thomas Mierau, Farbschemen-Puppenspiel mit Musik ab 4 bis 12 J. 11.00, 16.00 Brunnenstr. 35

Theater Morgenstern im Rathaus Friedenau (92 35 59 50)Buddy & Carl. ab 5 Jahren 16.00 Rheinstr. 1

Theater o.N. (440 92 14)Future Beats. Performance für Babys ab 6 Monate und ihre Erwachsenen. 16.00 Kollwitzstr. 53

Theater Zitadelle (335 37 94)Rita, das Raubschaf. ab 5 Jahren 16.00 Am Juliusturm 64

Varia Vineta (43 72 32 44)Rapunzel. ab 3 Jahren 11.00 und 16.00 Berliner Str. 53

Zimmer 16 (48 09 68 00)Die Schildkröte hat Geburtstag. Theater toll und Kirschen, Kindertheater ab 3 bis 10 Jahren 11.00; Der Teufel mit den drei goldenen Haaren. Theater malinka, Kindertheater ab 4 bis 11 Jahren 16.00 Florastr. 16

Zimmertheater Steglitz (25 05 80 78)Der kleine Tiger Peter. Polnisches Puppentheater ab 3 bis 6 Jahren 16.00 Bornstr. 17

Lautsprecher

Begine (215 14 14)ErzählCafé: Großmütter – Töchter – Enkelinnen. Claudia von Gélieu, Interaktiver Vortrag und Diskussion. 15.00 Potsdamer Str. 139

Britzer Garten (700 90 60)Waschbären in Berlin. Carolin Weh, Vortrag. 14.00, UBZ/Freilandlabor Sangerhauser Weg 1

Distel (204 47 04)Gregor Gysi & Christian Berkel: Missverstehen Sie mich richtig! Talk. 14.00 Friedrichstr. 101

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Wildbienen brauchen ein Zuhause. Horst Prankel, Thomas Hötger, Vortrag und Kurs. 13.00 Teufelsseechaussee 22-24

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)Europa – Eine Frage linker Haltung!? Torsten Hesse, Ramona Hering, Seminar. 10.00 Feminism is Class War. Konferenz mit Bafta Sarbo, Ines Schwerdtner, Eva von Redecker, Fiona Kalkstein, Mike Laufenberg, Lily Schön, Lisa Bor u.a. 13.30 Franz-Mehring-Platz 1

Schaubühne (89 00 23)Streitraum: Literatur und Identität. Carolin Emcke im Gespräch mit Daniel Mendelsohn. 12.00 Kurfürstendamm 153

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen