piwik no script img

sonntag, 11. märz 2018

Melange

aquariumSprachklub aquarium. für Geflüchtete und alle anderen die Deutsch lernen oder lehren möchten. 17.00 Skalitzer Str. 6

daadgalerie (261 36 40)Lottery of the Sea. Film von Allan Sekula, 2006, 179 min, OV. 18.30 Oranienstr. 161

Ephraim-Palais (2 40 02-162)Großstadtbilder. Experten entschlüsseln Ihre alten Zeichnungen, Gemälde und Grafiken von Berlin. 11.00, Salon Poststr. 16

Gemeindehaus Lübars (402 25 05)Kino zwischen Kaffee und Abendläuten. 17.00 Zabel-Krüger-Damm 115

Museum Europäischer Kulturen (266 42 42 42)Offene Werkstatt: Textile Techniken. 14.00 Arnimallee 25

Museum Lichtenberg (57 79 73 88)Und Sonntag ins Museum! – Das Bezirksmuseum Lichtenberg mit Blick hinter die Kulissen. 14.00 Türrschmidtstr. 24

Urania (218 90 91)Siemens RoboCup Junior Qualifikation Berlin 2018. 9.00 An der Urania 17

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Three Little Pigs. Filmprojekt von Albert Serra, OF m. engl. UT, Teilaufführung des mehrtägigen Screenings. 16.00, 3. Stock Rosa-Luxemburg-Platz

Konzert

Deutsche Oper (343 84 343)Jazz & Lyrics: Mitglieder der Bigband der Deutschen Oper Berlin. 20.00 Bismarckstr. 34-37

Galerie Gondwana (0151/56 50 49 67)Dialogue Violine/Klavier: Masako Kida (Violine), Akemi Masuko (Klavier). Werke von Stravinsky, Brahms, Bartók, Ravel. Benezifkonzert für Erdbebenopfer in Japan. 17.00 Merseburger Str. 14

LabSaal (41 10 75 75)Mondfest – 12. koreanischer Kulturabend: Ducksoon Park-Mohr (Sopran), Yujin Seong (Kayagum), Duo Ina Büschlen und Lili Lösch, DoRaZi-Singers. Koreanische Kunstlieder und Volkslieder, mit dem KAYA-Tanzensemble und der Kwadong-Kindertanzgruppe, Mod.: Eberhard Mohr – Benefizabend zu Gunstes des Koreanischen Vereins Berlin. 17.00 Alt-Lübars 8

Privatclub (61 67 59 62)r.lum.r. R&B, Soul, Singer-Songwriter. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Quasimodo (318 04 56 70)Michael Landau Liquid Quartet. Blues, Soul Rock, Balladen. 22.00 Kantstr. 12a

Schlossplatztheater (651 65 16)Farben der Liebe: Ensemble Sana Chezo. Folklore, Klezmer, Chansons, Rockballaden. 18.00 Alt-Köpenick 31-33

Schloss Schönhausen (0331 9 69 42 00)Amo La Vita: Ensemble Celeste Sirene. Jazz trifft Barock. 16.00 Tschaikowskistr. 1

Schlot (448 21 60)Jazz goes Synagogue: Aviv Weinberg und Jazzensemble Bet Haskala Klang. 20.00 Invalidenstr. 117

Tempodrom (69 53 38 85)Adoro. 19.00 Möckernstr. 10

UdK Konzertsaal Hardenbergstraße (31 85 23 74)Abschlussveranstaltung des Landeswettbewerbs Jugend musiziert Berlin mit Preisträger*innen. 17.00 Hardenbergstr. 33

Klub

Cassiopeia (47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99Suicide CircusLauter Unfug. DJs: Paul Ursin, Boy Next Door u. a. 23.00 Revaler Str. 99

Tresor ClubHerrensauna. DJs: December (live), Simon Shreeve aka Mønic u. a. 21.00 Köpenicker Str. 70

Watergate (61 28 03 94)Bewegungsfreiheit #11 & Staub. DJs: Giraffidog (live), Erik Jäähalli (live), Dj Disko u. a. 15.00 Falckensteinstr. 49

Kunst

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Sonntagsbrunch: Künstlergespräch in der Ausstellung. Cyrill Lachauer im Gespräch mit dem Kurator Guido Faßbender. 11.00 Alte Jakobstr. 124-128

daadgalerie (261 36 40)Qué es el mar – Was ist das Meer. Sergio Raimondi, Timo Berger, Ricardo Domeneck. 17.00, in dt./span. Sprache, Studio Oranienstr. 161

­ diffrakt | zentrum für theoretische peripherieEin kleines rotes Buch. Buchvorstellung, Filmscreening und Gespräch. Mit Anke Jaspers, Claudia Michalski, Morten Paul. 17.30 Crellestr. 22

inter-portMatinée: Blattformer: Favoriten aus Papier. Im Rahmen von: Still In Good Shape. Gruppenausstellung zum 10jährigen Jubiläum von oqbo. 11.30 Brunnenstr. 63

Kunstquartier BethanienFinissage: the ones and the others. Regine Bungartz, Lia Darjes, Lena Engel, Lena Giovanazzi, Lukas Heibges u. a. 11.00 Mariannenpl. 2

LAGE EGALClosing reception: Menno Aden, Ute Lindner, Martin Pfahler: Species of Spaces; Kristiane Kegelmann. 15.00-18.00 Herzbergstr. 55

Schwules Museum*Jahr der Frau_en: 12 Monde – Video- und Filmreihe: 2. Mond: Läsbisch TV.Sonntagsmatinée mit LTV-Macherin Mahide Lein. 14.00-16.00 Lützowstr. 73

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)Pacifico Exercises: desplazamiento. Bernardita Villarroel, Elena Francalanci, Valentina Wong, Tanz/Neue Musik. 20.00 Ackerstr. 169

ada Studio (21 800 507)Nah dran – Stücke junger Tänzer & Choreografen. # 69. Rachell Bo Clark, Forough Fami: Higher, Aya Toraiwa. 20.30, Studio 7 Uferstr. 23

Ballhaus Naunynstraße (75 45 37 25)Part of you. Grupo Oito, Tanztheater. 19.00 Naunynstr. 27

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Kinder des Paradieses. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsches Theater (28 44 12 25)Ulysses. 18.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater KammerspieleVäter und Söhne. 19.00; Solaris. 20.00, Box + Bar Schumannstr. 13a

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Rimini Protokoll. Staat 1-4: Träumende Kollektive. Tastende Schafe (Staat 3). 15.00; Weltzustand Davos (Staat 4). 15.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Angst essen Seele auf. 18.00; Zucken. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)Kling & Känguru. Marc-Uwe Kling. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neues Museum (266 42 42 42)Staat 1-4: Top Secret International (Staat 1). Rimini Protokoll. 12.00 Bodestr. 1-3

Radialsystem V (288 78 85 88)Whole Body Like Gone. Musiktheater. 18.00 Holzmarktstr. 33

Schaubühne (89 00 23)Ungefähr gleich. 19.30, Studio; Ungeduld des Herzens. 20.00, Saal A Kurfürstendamm 153

Scheinbar Varieté (784 55 39)Hirngespinste – Gedankenlesen & Hypnose. Alex Morgenthau & Adam Weiss. 20.00 Monumentenstr. 9

Supamolly (290 07 294)Besonders Gala. Anika, Ossi & Friends. 21.00 Jessnerstr. 41

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (34 39 12 91)YaldaNacht. 20.00, Theater Prinzenstr. 85f

Theater am Park (030 65016230)Kessel Buntes. Dieter Janik, Cara Ciutan u. a. 18.00 Frankenholzer Weg 4

Theater Coupé (0176-72 26 13 05)The Barry Sisters: Bay mir bistu sheyn. 19.00 Hohenzollerndamm 177

Uferstudios (46 06 08 87)drei D poesie IV. 17.00, Studio 1; Rent. Rockmusical. 19.00 Uferstr. 23

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Women in Trouble. 18.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Z-Bar (28 38 91 21)Adorable Idiots. Comedy Open Mic. 20.00 Bergstr. 2

Wort

Begine (215 14 14)Literaturcafé – Kessler liest, Sternlicht spielt: Wie ich ein Vierteljahrhundert auf Edith Jacobsons Gefängnisnotizen saß. Judith Kessler, mit Musik von Elżbieta Sternlicht. 16.00 Potsdamer Str. 139

Filmkunst 66 (882 17 53)Wolf Christian Schröder: Honka mordet nicht mehr. 11.00 Bleibtreustr. 12

frannz (726 27 93 33)Das kleine Fernsehballett. Sarah Kuttner, Stefan Niggemeier. 20.00 Schönhauser Allee 36

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Hörtheater: Haus der Weißen Herren – Humboldt Forum, Shared Heritage und der Umgang mit dem Anderen. Feature von Lorenz Rollhäuser, anschl. Gespräch mit dem Produktionsteam, Mod.: Stella Luncke. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Jägerklause (017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Jürgen Witte u. a. Gäste: Le-Thanh Ho, Christoph Theussl. 20.00 Grünberger Str. 1

Literaturhaus Berlin (88 72 86-0)Hermann und Martin Hesse in ihren Briefen. 2. Teil. Hanspeter und Martin Siegenthaler. 18.00 Fasanenstr. 23

Rathaus SchönebergFrauenmärz – Sie hat die Wahl. Helga Gensow, Eva Horn, Evelyn Lenz u. a., Mod.: Ute Malkowsky-Moritz. 16.00, Goldener Saal John-F.-Kennedy-Pl.

Kinderhort

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Einblicke. Joseph-Schmidt-Musikschule Köpenick, Tanzmatinee. 12.00; Im Takt. Kinder- und Jugendballett „pas de trois“ e.V. ab 3 J. 16.00 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 15.00, Studio; Ronja Räubertochter. ab 7 J. 16.00 Luxemburger Str. 20

Berlinische Galerie (78 90 26 00)Family Tour: Auf den Spuren des Künstlers Eduardo Paolozzi. ab 7 J. 14.00 Alte Jakobstr. 124-128

Brotfabrik (471 40 01/02)Der Froschkönig – Das Mädchen ist der Knaller! The Grimm Sisters ab 4 J. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1

Centre Bagatelle (868 701 668)Die Geschichte vom friedlichen Stier. ab 5 J. 15.00 Zeltinger Str. 6

Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (75 00 84 00)Kinderführung: Nepomuck und Bärlihupf – Fluchtgeschichten für Kinder. Treff: Foyer der Erinnerungsstätte. 14.00 Marienfelder Allee 66-80

Fabrik Osloer Straße (493 90 42)Katze Minki findet Freunde. ab 3 J. 15.00, Nachbarschafts-Etage Osloer Str. 12

FEZ Berlin (53 07 1-0)Musikfestival Klangwelten: Familienwochenende „klangwelten total“. 12.00 Str. zum FEZ 2

Gemäldegalerie Kulturforum (266 42 42 42)Entdeckungen in der Gemäldegalerie. Ausstellungsgespräch ab 6 bis 12 J. 14.00, Information Matthäikirchplatz

Komische Oper (47 99 74 00)Orchester der Komischen Oper Berlin, Filou Robin (Moderation). Kinderkonzert 3: Tempo! Tempo!, Rasende Rhythmen. 11.00 Behrenstr. 55-57

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Das kleine Ich bin ich. 11.00, 15.30, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Kulturhaus Spandau (333 40 21/22)Sascha der Kinderzauberer. ab 4 bis 10 J. 15.30, Theatersaal Mauerstr. 6

MACHmit! Museum (74 77 82 00)König Unsichtbar und der Piratenschatz. Lorenz Huber, Musiktheater. 16.30, Wunderkammer Senefelderstr. 5

Museum für Naturkunde (20 93 85 91)Familienführungen zu den Ausstellungshighlights. 11.00, 12.30, 14.00 Invalidenstr. 43

Ökowerk Berlin (30 00 05-12)Natürlich eingeseift – Mit Brennnesseln kann Seife eingefärbt werden. 11.00; Blütenseifenwerkstatt. 13.30; Das Eichhörnchen erzählt: Fundevogel. von Brüder Grimm, mit Dagmar Eichhorn. 13.30, 15.00 Teufelsseechaussee 22-24

Pergamonmuseum (266 42 42 42)Mit Fernglas und Lupe: Das Markttor von Milet. Ausstellungsgespräch für Familien mit Kindern ab 6 bis 12 J. 11.30, Information Bodestr. 1-3

Pfefferberg Theater (50 18 33 40)Die geheimnisvolle Truhe und die Zirkusmaus. ab 3 bis 10 J. 11.00 Schönhauser Allee 176

Pierre Boulez Saal (47 99 74 11)Oud und Geige: Zwei musikalische Welten. ab 6 bis 12 J. 15.30 Französische Str. 33 D

Rathaus Friedenau (03329-69 73 50)Die große Wörterfabrik. 16.00 Niedstr. 1

Sepp Maiers 2raumwohnung (34 35 32 56)Kanin Kurzohr. ab 3 J. 16.00 Langhansstr. 19

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Die Maschine steht still. ab 12 bis 16 J. 16.00 Parkaue 29

Urania (218 90 91)Das Zauberflötchen – Familienkonzert: Kammerorchester Unter den Linden, Ensemble Papamino. ab 5 J. 15.00 An der Urania 17

Wabe (902 95 38 50)Die Schwefelholzgeschichte. Musiktheater Nobel-Popel, Kinderballett der TanzZwiEt ab 5 bis 12 J. 16.00 Danziger Str. 101

Lautsprecher

Deutsche Oper (343 84 343)Symposion: Oper und Film. Volker Mertens, Norbert Abels, Dirk Naguschewski, Panja Mücke, David Roesner u. a., mit Vorträgen, Diskussionen sowie einer Reihe von Filmen mit Musik Korngolds. 11.00 Bismarckstr. 34-37

Frauentouren (626 16 51)Zu Besuch bei Clara Zetkin: 100 Jahre Frauenwahlrecht – Geschichte und Gegenwart. Claudia v. Gélieu. S-Bhf. Birkenwerder. 15.00

Haus der Wannsee-Konferenz (80 50 01-0)NS-Kolonialrevisionisten, die Besatzung Frankreichs und Belgiens und die Erhebung von Wissen zu Wirtschaft und Arbeit in Afrika. Kerstin Stubenvoll. 14.00 Am Großen Wannsee 56-58

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)Einführungsmatinee: Falstaff. Prof. Dr. Anselm Gerhard. 11.00, Apollosaal Unter den Linden 7

Theater Adlershof (23 93 45 79)Menschen am Sonntag: Franziska Troegner trifft Brigitte Grothum. Gespräch. 17.00 Moritz-Seeler-Str. 1

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen