: sonntag, 11. februar 2018
Melange
aquariumSprachklub aquarium. für Geflüchtete und alle anderen die Deutsch lernen oder lehren möchten. 17.00 Skalitzer Str. 6
exploratorium berlin (☎ 84 72 10 52)Offene Bühne für Improvisation in Musik und anderen Künsten. Mod.: Matthias Schwabe. 19.00 Mehringdamm 55
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Pianola, Orchestrion, Grammophon & Co. Vorführung der mechanischen Musikinstrumente. 15.00 Am Köllnischen Park 5
Ökowerk Berlin (☎ 30 00 05-12)Eisige Zeiten. 11.30 Teufelsseechaussee 22-24
Konzert
Alte Pumpe (☎ 26 48 42 65)Sonntags-Jazz-Frühstück: Jazzotic Five. Hot Jazz von New Orleans bis Chicago. 11.00 Lützowstr. 42
A-Trane (☎ 313 25 50)Matinee-Konzert: Sikame: Lara Bello. Singer-Songwriter. 16.00; Winterzeit: Big Satan: Tim Berne (sax) feat. Marc Ducret (g) & Tom Rainey (dr). Modern Jazz. 20.00 Bleibtreustr. 1
b-flat (☎ 283 31 23)Giorgio Crobu Trio. guitar jazz. 21.00 Dircksenstr. 40
Blackmore‘s – Berlins Musikzimmer (☎ 89 73 48 65)Klavierabend mit Mélodie Zhao. Werke von Liszt, Beethoven, Chopin, Rachmaninoff, Scrjabin, Tschaikowski/Pletnev. 19.00 Warmbrunner Str. 52
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Radio-Show: Rollentausch, Ltg. Tamara Schmidt. Klänge, Musik und Geräusche aus Berlin, gesammelt von Kindern und Jugendlichen – Abschlusspräsentation des Winterferien-Musiklabors. 15.00, Tischlerei Bismarckstr. 34-37
Ernst-Moritz-Arndt-Kirche (☎ 813 40 08)Barrikaden: Ensemble Wunderkammer. Werke von Couperin, Bach, Barrière, Forqueray und Uehling. 18.00 Onkel-Tom-Str. 80
Gemeindehaus Friedenau (☎ 851 11 38)Musiksalon Friedenau: Klavierabend mit Hartmut Leistritz. 18.00 Bundesallee 76a
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Sing dela Sing – Alle singen, all night long mit Cem Arnold Süzer und Gunter Papperitz. Mitsingkonzert. 19.00 Karl-Marx-Str. 141
Johanneskirche Lichterfelde (☎ 833 70 29)Sonntagabendmusik – Liederabend: Martin Backhaus (Bassbariton), Jinsil Koo (Klavier). Die Winterreise – Ein Kreis schauriger Lieder in zwei Abtheilungen von Franz Schubert. 18.00 Johanneskirchpl. 4
Kaiser-Friedrich-Gedächtnis-Kirche (☎ 391 13 01)Bachground – Die Lieblingsmusik des Leipziger Thomaskantors: Joan Segui Mercadal (Orgel). 17.00 Händelallee 20-22
LabSaal (☎ 41 10 75 75)Lebensfreu.de: Stefan Krawczyk. Liedermacher. 17.00 Alt-Lübars 8
Lido (☎ 69 56 68 40)Daniel Caesar. Soul, Gospel, R‘n‘B. 19.30 Cuvrystr. 7
Musik & Frieden36 Crazyfists, special guests: All Hail The Yeti, ‚68. Metal. 20.00; RAM, Portrait, support: Trial. Heavy Metal. 20.00 Falckensteinstr. 48
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Berliner Symphoniker, Ltg. Amaury de Clodel, Kyounghye La (Sopran), Sania Cheong (Violine), Meehae Ryo (Violoncello), Marco Schiavo (Klavier). Mozart: „Chʼio mi scordi di te“, Rezitativ und Arie für Sopran, obligates Klavier und Orchester; Beethoven: Tripelkonzert C-Dur op. 56, „Ah! perfido“, Konzertarie für Sopran und Orchester op. 65; Mendelssohn Bartholdy: Symphonie Nr. 4 A-Dur op. 90 „Italienische“. 16.00; Einführung (Deutsches Symphonie-Orchester Berlin). 18.55; Deutsches Symphonie-Orchester Berlin, Ltg. Robin Ticciati, Genia Kühmeier (Sopran). Werke von M. Lindberg, A. Berg, A. Bruckner. 20.00; Einführung (Der philharmonische Salon). 15.00 Kammermusiksaal; Der philharmonische Salon: Auf den Spuren von Lou Andreas-Salomé: Heikko Deutschmann (Sprecher), Anna Maria Pammer (Sopran), Kotowa Machida (Violine), David Riniker (Violoncello), Cordelia Höfer (Klavier). Musik von Nietzsche, Wagner, Strauss, Schönberg, Tschaikowsky, Glinka und Borodin, Texte von Lou Andreas-Salomé, Friedrich Nietzsche, Irmgard Hülsemann, Linde Salber, Kerstin Decker, Curt Paul Janz, Carol Diethe und Rüdger Lütkehaus, Programmgestaltung: Götz Teutsch. 16.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingEin kleines Klavierfestival auf 352 Tasten – Le sacre du printemps – Schubert & Stravinsky: Alexander Melnikov, Alexei Lubimov, Alexey Zuev, Slava Porugin. 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Kian Soltani (Violoncello), Aaron Pilsan (Klavier). Schnittke: Sonate Nr. 1 für Violoncello und Klavier; Schubert: Sonate a-Moll für Arpeggione und Klavier; Franck: Sonate A-Dur sowie Folk-Songs. 11.00 Französische Str. 33 D
Rickenbacker‘s (☎ 81 89 82 90)Richard Aramé Group. Old School R‘n‘B & Soul. 20.00 Bundesallee 194b
Schloss Glienicke (☎ 80 58 67 50)Konstantin Manaev (Violoncello), Mikhail Mordvinov (Klavier). Werke von Chopin, Paganini, Rachmaninow. 16.00 Königstr. 36
SO36 (☎ 61 40 13 06)Pisse, FCKR. Punk. 19.30 Oranienstr. 190
St. Elisabeth-Kirche (☎ 44 04 36 44)Akademie für Alte Musik Berlin und Gesangssolisten, Ltg. Paul Agnew. Jean-Philippe Rameau: Pygmalion u. a. 19.30 Invalidenstr. 3
Klub
Beate UweBeate Barfuß (Live-Night). 18.00 Schillingstr. 31
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Sunday Selection. DJs: Mystic Roots & Friends. Reggae, Dancehall. 23.30 Revaler Str. 99
House of WeekendGMF 0211. DJs: Destiny Drescher, Katy Bähm, True Color DJ Team, Maringo. House, Electro, Urban and Disco. 23.00 Alexanderstr. 7
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Liquid Brunch with Supernoa. 21.00 Warschauer Str. 34
Tresor ClubHerrensauna. DJs: Peder Mannerfelt (live), Martinou, Future9192, Tom Liem, CEM, MCMLXXXV. 21.00 Köpenicker Str. 70
Kunst
Dorotheenstädtischer FriedhofJames Turrell, Luther’s Light: Light art presentation and introduction (in engl. Sprache). 16.45, Kapelle Chausseestr. 126
Galerie Neurotitan (☎ 30 87 25 76)Total Sellout. 12.00 Rosenthaler Str. 39
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 91 51 43 11)Mit The School of Life in die Gemäldegalerie. Dirk Koppelberg. 14.40 Matthäikirchplatz
Bühne
Acker Stadt Palast (☎ 441 00 09)Leonce und Lena / Die Aufgabe. . 20.00 Ackerstr. 169
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Bau #1 – An Interactive Piece. Barbara Berti. 20.00, 4. Etage Pappelallee 15
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)3. Satz: Scherzo Spirituoso. Ass-Dur, Werkschau. 19.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Eine Familie. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Der Troubadour. 18.00 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Die Glasmenagerie. 19.00; Der Tag, als ich nicht ich mehr war. 19.30 Kammerspiele; Der thermale Widerstand. 20.00, Box Schumannstr. 13a
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Linie 1. 18.00 Altonaer Str. 22
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Bild der Rettung | Rettung des Bildes. Dieter Lesage, Christian von Borries u. a., Performance, Dialog. 17.00 Stresemannstr. 29
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Oratorium – Kollektive Andacht zu einem wohlgehüteten Geheimnis. She She Pop. 17.00 Hallesches Ufer 32
HAU 3 (☎ 25 90 04 27)Between Sirens. Jeremy Wade, Performance, Tanz. 19.00 Tempelhofer Ufer 10
Hotel Rixdorf (☎ 26 37 88 12)Geschichten vom Kasper. Puppentheater. 16.00 Böhmische Str. 46
Kabarett Charly M. (☎ 42 02 04 34)In der Nacht lacht der Mensch nicht gern alleine ... . 19.00 Karl-Marx-Allee 133
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Die Känguru-Chroniken. Gastspiel Dirk Neumann. 18.00 Südwestkorso 64
Komödie (☎ 88 59 11 88)Die Tanzstunde. 16.00 Kurfürstendamm 206
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Alles Schwindel. 18.00; Schwimmen lernen. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Wolfskinder. Musiktheater. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Schaubühne (☎ 89 00 23)Ungefähr gleich. 19.30, Studio; Professor Bernhardi. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Doris Day – Day by Day. 18.00 Schlossstr. 48
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Still Lives. Naoko Tanaka, Installative Performance. 19.00 Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Tristan und Isolde. 16.00, Premiere Unter den Linden 7
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 34 39 12 91)Land ohne Worte. suite42. 18.30, mit engl./arab. ÜT, Studio; Die Ziganiada – Ein Roma Epic Artistic Circus. 20.00, Theater Prinzenstr. 85f
Theater am Kurfürstendamm (☎ 88 59 11 88)Abrissfestival: Das Wunder vom Kudamm. 18.00 Kurfürstendamm 206
Theater unterm Dach (☎ 9 02 95 38 17)Woyzeck. 20.00 Danziger Str. 101
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Frau Luna. Operette in zwei Akten. 19.00 Große Querallee
Uferstudios (☎ 46 06 08 87)drei D poesie III: Feeling Feeling / Un lieu est incompréhensible. 17.00, Uferstudio 1 Uferstr. 23
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Menschen im Hotel. 18.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Iphigenie. in arab. Sprache mit dt. und engl. ÜT. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Svenja Leiber liest aus ausgewählten Texten. außerdem mit Nemat Khaled. 18.00 Blücherpl. 1
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Literatur in Weißensee: Reisen. Björn Kuhligk, Alexander Graeff. 19.30 Caligaripl. 1
frannz (☎ 726 27 93 33)Heul doch! Simon Stäblein. 19.00 Schönhauser Allee 36
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Hörtheater: Schwarzblut. Kriminalhörspiel von Dirk Josczok, anschl. Publikumsgespräch mit dem Produktionsteam, Mod.: Vito Pinto. 19.30 Karl-Marx-Str. 141
Jägerklause (☎ 017 84 17 94 26)Reformbühne Heim & Welt. Ahne, Jakob Hein, Falko Hennig, Heiko Werning, Jürgen Witte, Gäste: Christian Gottschalk. 20.00 Grünberger Str. 1
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Jean Paul – Bemerkungen über den Menschen und mancherlei Heiterkeiten. Jürgen Thormann. 16.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Flugangst 7A. Sebastian Fitzek. 11.00 Schlossstr. 48
Kinderhort
Alte BahnhofshalleClowns Ratatui. Galli Theater. 16.00 Bahnhofstr. 4a-d
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)aktion – offener – sonntag. von Lachyoga bis zu Lesungen, vom Musizieren für Kinder (und Große) bis zum Improtheater, die Bibliothek ist geöffnet. 11.00 Blücherpl. 1
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Die besten Beerdigungen der Welt. ab 5 J. 15.00, Studio; Eine Woche voller SAMStage. ab 4 J. 16.00 Luxemburger Str. 20
Berlinische Galerie (☎ 78 90 26 00)Kindervernissage: Eduardo Paolozzi. Lots of Pictures – Lots of Fun. 15.00 Alte Jakobstr. 124-128
Brotfabrik (☎ 471 40 01/02)Das Apfelmännchen. Susi Claus, ab 4 J. 11.00, 16.00 Caligaripl. 1
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Rotkäppchen. ab 4 J. 16.00 Parkaue 23
Deutsches Historisches Museum (☎ 203040)Von Helden, Ganoven und braven Kindern! – 500 Jahre Neugier auf Bilder. ab 8 J. 14.00; Familienführung: Von Helden, Ganoven und braven Kindern! – 500 Jahre Neugier auf Bilder. Treff: Ausstellungshalle ab 8 J. 14.00 Unter den Linden 2
Erinnerungsstätte Notaufnahmelager Marienfelde (☎ 75 00 84 00)Kinderführung: Nepomuck und Bärlihupf – Fluchtgeschichten für Kinder. 14.00 Marienfelder Allee 66-80
Ev. Kirchengemeinde Staaken-Gartenstadt (☎ 366 21 75)Johannes der Täufer. Kinder der Gemeinde Staaken-Gartenstadt, Kindermusical . 11.00 Beim Pfarrhof 40-42
Fliegendes Theater (☎ 692 21 00)Schiffchens große Fahrt. Objekt- und Figurentheater ab 4 bis 9 J. 16.00 Urbanstr. 100
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Der Froschkönig – Mitspieltheater. ab 4 J. 12.00; Clowns Ratatui. 16.00 Oranienburger Str. 32
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Entdeckungen in der Gemäldegalerie. Ausstellungsgespräch ab 6 bis 12 J. 14.00, Information Matthäikirchplatz
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)All you can eat. Kinderklub Rakete Jetzt! ab 8 J. 16.00 Klosterstr. 68
Hans Wurst Nachfahren (☎ 216 79 25)Die Bremer Stadtmusikanten. ab 4 J. 16.00, mit Live-Musik Gleditschstr. 5
Humboldt-Box (☎ 266 42 42 42)Zwischen Schutz und Kontrolle – Kinderwünsche und Elternsorgen. Workshop. 14.00, Foyer Schlosspl. 5
Lettrétage (☎ 692 45 38)Tranquilla Trampeltreu. Sara Sommerfeldt und Schlagwerk Voermans, musikalisch-szenische Lesung ab 4 J. 11.00, 16.00 Mehringdamm 61
MACHmit! Museum für Kinder (☎ 74778200)Rote Bommel für deinen Pudel. ab 3 bis 12 J. 10.00; Pocahontas Erdbeermarmeladenlöffel. Löffel mit FIMO gestalten. 10.00 Senefelderstr. 5
Museum für Kommunikation (☎ 20 29 40)Familiensonntag: Superhelden retten die Stadt! Coole Kostüme und Masken für megastarke Instagram-Fotos. ab 4 J. 14.00 Leipziger Str. 16
Pergamonmuseum (☎ 266 42 42 42)Mit Fernglas und Lupe: Das Markttor von Milet. Ausstellungsgespräch für Familien mit Kindern ab 6 bis 12 J. 11.30 Bodestr. 1-3
Puppentheater Berlin (☎ 342 19 50)Der Karneval der Tiere. ab 4 J. 16.00 Gierkepl. 2
Puppentheater Felicio (☎ 44 67 35 30)Dornröschen. ab 4 J. 11.00, 16.00 Schivelbeiner Str. 45
Puppentheater Prenzlkasper (☎ 21 79 10 60)Schneewittchen und die 7 Zwerge. Ulrich Müller-Hönow/Prenzlkasper. 11.00, 15.00, 17.00 Marienburger Str. 39
Rathaus Friedenau (☎ 03329-69 73 50)Die Abenteuer des starken Wanja. theater morgenstern. 16.00 Niedstr. 1
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Das schönste Ei der Welt. TheaterGeist ab 4 J. 15.00 Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 853 67 85)Däumelinchens Reise. Maria Mägdefrau ab 4 bis 8 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
Theater der kleinen Form (☎ 29 35 04 61)Der Froschkönig. Theater Amai, Schauspiel mit Puppen ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Gubener Str. 45
Lautsprecher
Haus der Wannsee-Konferenz (☎ 80 50 01-0)Die kurdischen Narrative im umkämpften Erinnerungsdiskurs zum armenischen Genozid. Eren Yildirim Yetkin. 14.00 Am Großen Wannsee 56-58
Schaubühne (☎ 89 00 23)Streitraum: Sexismus und sexuelle Gewalt. Carolin Emcke im Gespräch mit Seyran Ates, Sabine Kräuter-Stockton, Thomas Krüger und Paula-Irene Villa. 12.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schwules Museum (☎ 69 59 90 50)Flamme sein! Hans Scholl und die Weiße Rose. Dr. Robert M. Zoske. 16.00 Lützowstr. 73
TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (☎ 34 39 12 91)Salongespräch Theater Pro Quote Bühne. Marion Onimar Ame, Eva Jankowski, France-Elena Damian u. a. 17.00, Theater Prinzenstr. 85f
Zitadelle (☎ 354 944 297/-212)Quo vadis Amerika? Podiumsdiskussion mit Marcus Jansen, Lawrence Voytek, Prof. Dr. Manfred Schneckenburger, Rasmus Kleine u. a., Mod.: Dr. Elmar Zorn & Cordula Gielen. 15.00, Bastion Kronprinz Am Juliusturm 64
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen