: sonnabend, 9. märz 2019
Melange
Botanischer Garten Berlin (☎ 83 85 01 00)Tropische Nächte. 18.00 Königin-Luise-Str. 6-8
Dodo (☎ 53 09 40 72)Pub Singing. 20.00 Großbeerenstr. 32
Schaubühne (☎ 89 00 23)Filmreihe Bruno Ganz: Prinz Friedrich von Homburg. Aufzeichnung der Inszenierung von Peter Stein. 15.00, Studio Kurfürstendamm 153
Urania (☎ 218 90 91)RoboCup Junior. Qualifikationsturnier 2019. Roboterwettbewerb. 10.15 An der Urania 17
Konzert
Admiralspalast (☎ 22 50 7000)Götz Alsmann... in Rom. Jazz-musikalische Reise. 20.00 Friedrichstr. 101-102
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)„Yiye“ Wilson de Oliveira meets Walter Gauchel & the Diego Pinera Trio. A tribute to John Coltrane‘s music. 21.00 Badensche Str. 29
Berliner Dom (☎ 20 26 91 36)Junge Philharmonie Berlin, Ernst-Senff-Chor, Solist*innen: Barbara Krieger Anna Lapkovskaja, Reiner Goldberg, Haakon Schaub, Ltg. Marcus Merkel. Werke von Mozart. 20.00 Am Lustgarten
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Oneida + Support. Psych, Noise, Kraut. 20.00 Revaler Str. 99
Clash im Mehringhof (☎ 32 52 63 87)NH3, 100 Kilo Herz. 21.00 Gneisenaustr. 2a
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Kardes Türküler. 21.00 Am Flutgraben 2
Haus der Sinne (☎ 44 04 91 55)Record Release Party – Hoforchester Oranienburg, Anna Meyer Projekt, AdnanoMC und Gäste. Afrikanische Rhythmen, Balkanbeat, Klezmer, Rock, Pop u. a. 18.30 Ystader Str. 10
Huxleys Neue Welt (☎ 301 06 80 88)Drangsal. Indie. 20.00 Hasenheide 107-108
Philharmonie (☎ 254 88-132)Einführung (Chamber Orchestra of Europe). 19.00, Kammermusiksaal; In memoriam Claudio Abbado: Chamber Orchestra of Europe, Ltg. Pierre-Laurent Aimard (Klavier). Werke von Elliott Carter, Wolfgang Amadeus Mozart. 20.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Kantine am BerghainErotik Toy Records. 21.00 Rüdersdorfer Str. 70
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Absolut Strawinsky! #petruschka #etruschka: junge norddeutsche philharmonie, Ltg. Christoph Altstaedt, Joe Snape (Live-Elektronik). Petruschka“, mit Projektionen von Stasiek Zaleski. 20.00, Gr. Saal; Evenings on the roof – 360° Konzert: Wladimir Kaminer (Rezitation), Georgy Tchaidze und Nadezda Pisareva (Klavier). Werke von Igor Strawinsky, Cage und Bartók. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt
Max-Schmeling-Halle (☎ 44 30 44 30)Parov Stelar. Electronic, Downtempo, Jazz. 20.00 Am Falkpl. 1
Max-Taut-AulaAlles so schön bunt hier – Chorkonzert: Die Taktlosen. 19.30 Fischerstr. 36
Musikinstrumenten-Museum (☎ 25 48 11 78)The Mighty Wurlitzer in Concert – Orgelkonzert. 12.00 Tiergartenstr. 1
Passionskirche (☎ 841 089 09)StummfilmKonzerte: Stephan Graf von Bothmer: Die kleinen Strolche. Stummfilm-Konzert am Flügel zur Komödie. 18.00; Metropolis. Live-Filmmusik und Pyroshow zum Science-Fiction-Film. 20.00 Marheinekeplatz 1-2
Petruskirche Lichterfelde (☎ 81 80 99 66)21. Lichterfelder Jazz & Bluestage: Erik Leuthäuser & Felix Römer. Frische Töne im Jazz. 20.00 Oberhofer Pl. 1
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 18.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Kirill Petrenko, Patricia Kopatchinskaja (Violine). Werke von Arnold Schönberg, Peter Tschaikowsky. 19.00; Late Night mit Patricia Kopatchinskaja (Violine, Rezitation) und Ensemble. Werke von George Enescu, Arnold Schönberg, Johann Strauß (Sohn). 22.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1
Piano Salon Christophori WeddingMihaela Martin (Violine), Elena Bashkirova (Klavier). Werke von Franz Schubert. 20.00 Uferstr. 8
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Breath & Hammer: David Krakauer (Klarinette) und Kathleen Tagg (Klavier). Klezmer, Jazz, elektro-akustische Kompositionen, Visuals: Jesse Gilbert. 19.00 Französische Str. 33 D
Schloss Britz (☎ 60 97 92 3-0)Vier Sonaten: Ulla Bundies (Violine), Go Uezono (Klavier). Werke von Mendelssohn-Bartholdy, Schubert, Mozart, Brahms. 19.00, Kulturstall Alt-Britz 73
Schlot (☎ 448 21 60)United Big Band Berlin, Ltg.: Dr. Martin Burggaller. Big Band Jazz. 21.00 Invalidenstr. 117
Schwartzsche Villa (☎ 0151-10 71 50 76)Las cosas son como son – Die Dinge sind wie sie sind: Maira Cosco (Gesang), Ana Laura Rimoldi (Klavier, Flöten), José Vítores (Gitarre, Komp.), René Toriello (Perkussion), Gabriela Tews (Violoncello). Werke von José Vítores. 20.00 Grunewaldstr. 55
Silent Green Kulturquartier (☎ 46 06 73 24)IMS#berlin Benefiz- Kammerkonzert: Jonian Kadesha, Meesun Hong (Violine), William Coleman, Susan Knight (Viola), Angela Park, Vashti Hunter (Cello), Kit Scotney (Kontrabass) u. a. Werke von Haydn, Kodály, Schubert und Brahms. 20.00 Gerichtstr. 35
SO36 (☎ 61 40 13 06)BZFOS, Thee Flanders. Horrorpunk, Psychobilly. 21.00 Oranienstr. 190
Supamolly (☎ 290 07 294)Revelling Crooks. Balkan Sounds, Klezmer Punk, italienisches Partisanenlied, Irish Folk Polka, Ska u. a. 21.30 Jessnerstr. 41
Theater O-TonArt (☎ 37 44 78 12)Sweet Dream are Made of This – Vol. 1: Quartierchor Nachtigall. Liebeslieder aus den 80ern aller Jahrhunderte. 20.00 Kulmer Str. 20a
The Knast – Soeht 7 (ehem. Frauengefängnis Lichterfelde) (☎ 0179/111 09 85)Spätsünder Meisterkonzert: Duo Mehr als Wir – Matthias Ehrig (Gitarre) & Andreas Uhlmann (Posaune & Flügelhorn). Klangvielfalt – dreidimensional. 20.00 Söhtstraße 7
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Laraaji. 21.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Klub
Acud Macht Neu (☎ 98 35 26 13)R3: Acid Vatican & Stanley Schmidt. DJs: Nuage Toxique, Sho, Honey Eater, Clarissa. Techno. 21.00, Club Veteranenstr. 21
Beate UweSweet Spot. DJs: Rss Disco, Robin Schellenberg, Lazer Lucy. 23.00 Schillingstr. 31
BerghainKlubnacht. DJs: Blazej Malinowski (live), Lory D (live), Answer Code Request, Antigone, AZF, Claudio PRC, Kobosil, Norman Nodge, Sev Dah. Panorama Bar: Jinjé (live), Ash Scholem, E Myers, Gerd Janson, Lux, nd_baumecker, Prins Thomas, Radio Slave, Steffi. 23.59 Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Pump up the Volume 14. DJs: Don‘t insert name here, till the end, Konfusia, Marcel Cluso, Dynamic Perceptions. Techno, Minimal, House, Techhouse. 23.00 Revaler Str. 99
Crack Bellmer BarLicious. House. 20.00 Revaler Str. 99
Eschschloraque RümschrümpIntimate Disco. DJs: Ken Okuda. 22.00 Rosenthaler Str. 39
Gretchen (☎ 25 92 27 02)Recycle – Berlin‘s finest Drum‘n‘Bass: Eatbrain Night Berlin ft. State of Mind, Jade, Fourward & Coppa. DJs: Yoru, N‘Dee, MC Jamie White, Dreigroschendisko. 23.30 Obentrautstr. 19-21
House of WeekendLatin Fiesta Sky Edition. DJs: Nic Tunez. Salsa & Bachata, Reggaeton & Latin Pop. 23.00 Alexanderstr. 7
Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (☎ 89 75 13 27)Gieza Poke‘s Mic Hunt. Drag-Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34
Privatclub (☎ 61 67 59 62)Beschäftigungstherapie. DJs: Daniel Jaeger, Bud Dancer, justUS Berlin, Chris Plettenberg. Techno, House. 23.00 Skalitzer Str. 85-86
Ritter ButzkeButzke w/ Lexer, Gabriel Ananda, Kollektiv Ost, Jake The Rapper. DJs: Bombata & The Fox, JuGo, Romé, Otistic, Q-B. House, Tech-House. 23.59, 3 Floors Ritterstr. 24
SO36 (☎ 61 40 13 06)Rakete Kreuzberg. 23.59 Oranienstr. 190
Suicide CircusParanoid. DJs: Sven Weisemann, Matthew Styles, Kristin Velvet, Swaytone, Daniel Heinrich. House, Techno. 23.59 Revaler Str. 99
Tresor ClubTresor.Klubnacht. DJs: Cadans (live), Kwartz, Tasha, Steve D. Globus: Moritz von Oswald, Levon Vincent, Janina. 23.59 Köpenicker Str. 70
Untertage ClubFuck Your Gender. DJs: Annie O, Olivia Mendez, Baby G. Techno. 23.00 Mehringdamm 32
Watergate (☎ 61 28 03 94)Pan-Pot 2x all night long. 23.55 Falckensteinstr. 49
Yaam (☎ 615 13 54)Kaya Release Ritual. DJs: Kaya (live), Bombax (live), Ankur Seres, Abralabim. Dark Psychedelic, Psytrance. 22.30; Sentinel Superdance. DJs: Sentinel Sound, Talawah Sound. Dancehall, Afrobeat, Future Sounds, Hip-Hop. 23.59 An der Schillingbrücke 3
Kunst
Alexander LevyVernissage: Egor Kraft. Content Aware Studies. 19.00 Rudi-Dutschke-Str. 26
Ateliergemeinschaft Milchhof e. V. (☎ 82 07 34 79)Vernissage: Foreign Field. Colin Booth, Jake Scott, Alex Turvey. 18.00 Schwedter Str. 232
Capitain PetzelVernissage: Moe Matsuhashi, Hiroki Tsukuda, Hiroko Yamaji. 18.00 Karl-Marx-Allee 45
ÉclairVernissage: Cindy de Perky. Nuda. 19.00 Gotzkowskystr. 16
KINDL Vernissage: Behind the Screen; Jonathan Monk. 17.00 Am Sudhaus 3
KMVernissage: Ilse Henin | Weiß wie Schnee. 18.00 Mehringplatz 8
Kreuzberg PavillonVernissage: Surya Gied. 20.00 Naunynstr. 53
LimboVernissage: Nina Wiesnagrotzki. Corner Case. 19.00 Cicerostr. 1
Tanya LeightonVernissage: Alejandro Cesarco. These Days. 19.00 Kurfürstenstr. 156 & 24/25
Bühne
Acud (☎ 44 35 94 97)Self-Reversing. Olga Kozmanidze, Performance for extended vocal. 20.00 Veteranenstr. 21
Ballhaus Naunynstraße (☎ 75 45 37 25)Permanente Beunruhigung: Ubuntu. Performance/Tanz. 20.00 Naunynstr. 27
Bar jeder Vernunft (☎ 883 15 82)Aquamarin. Klaus Hoffmann, Chansons und Lieder. 20.00 Schaperstr. 24
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Galileo Galilei. Das Theater und die Pest. 18.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Boris Godunow. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Westend. 20.00; Tagebuch eines Wahnsinnigen. 19.30, Kammerspiele; Das Hexenlied. Bernd Stempel, Balladenabend. 21.00, Bar Schumannstr. 13a
Dock 11 (☎ 448 12 22)Perineum. Lyllie Rouvière und Julian Weber, Tanzperformance. 19.00 Kastanienallee 79
Ernst-Reuter-Saal (☎ 902 94 22 22)Rendezvous with Marlene. Ute Lemper. 19.00 Eichborndamm 215-239
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)The Quiet. Jefta van Dinther, David Kiers und Cristina Nyffeler. 20.00 Hallesches Ufer 32
Haus der Berliner Festspiele (☎ 25 48 91 00)Immersion 2019: Palast der Republik. Kunst, Diskurs & Parlament im symbolisch neu errichteten Palast der Republik. 12.00 Schaperstr. 24
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Keine Angst vor Niemand! Die Rixdorfer Perlen. 20.00 Karl-Marx-Str. 141
Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (☎ 88 59 11 88)Willkommen bei den Hartmanns. 20.00 Bismarckstr. 110
KULTschule (☎ 72 01 19 19)Endspiel Demokratie III – A***h, Volk und Wirtschaftswunder. Harald Pomper (Wien), Politisches Kabarett. 19.00, Premiere Sewanstr. 43
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Third Generation – Next Generation. 19.30; Mythen der Wirklichkeit #6: Süleymankurt. Performance; anschl. Party. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Das Gespenst von Canterville. Gastspiel Amateurbühne Vineta 1900 e.V. 19.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Pfefferberg Theater (☎ 93 93 58 555)Mord auf dem Holodeck. Sci-Fi-Kriminalgeschichte. 20.00 Schönhauser Allee 176
RambaZamba Theater (☎ 44 04 90 44)Pension Schöller. 19.30, Probebühne Knaackstr. 97
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Lenya Story – Eine Hommage an Lotte Lenya und Kurt Weill. 20.00 Hardenbergstr. 6
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)My reputation is your guarantee. El Cuco Projekt, Tanzperformance mit Masken und Live-Musik. 20.00 Greifswalder Str. 81-84
Schaubühne (☎ 89 00 23)Jeff Koons. 19.30, Studio; Ungeduld des Herzens. 20.00 Kurfürstendamm 153
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Queer Darlings: One of a Kind. 19.30, Festsaal; Queer Darlings: All Eyes On. Teresa Vittucci. 21.00, Hochzeitssaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Babylon. Oper in sieben Bildern. 18.00, Premiere Unter den Linden 7
Theater Verlängertes Wohnzimmer (☎ 45 30 63 51)Der Besuch der alten Dame. Theater Diamant, Tragikomödie. 20.00 Frankfurter Allee 91
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Frau Luna – Operette in zwei Akten. 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 313 12 07)Der Untertan. 19.30 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)rauschen. Sasha Waltz & Guests. 20.00; The Revolution Will Be Injected – Testosterone Files & Desire. Orlando de Boeykens, Tucké Royale, Hans Unstern, Performance, Lesung . 21.00, Grüner Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wabe (☎ 9 02 95 38 50)Heathers – Das Musical. 20.00 Danziger Str. 101
Wort
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Dan Richter und Gäste. 20.00 Knaackstr. 97
Lettrétage (☎ 692 45 38)„Schiff oder Schornstein“ und „Und essen werden wird die Katze“. Andrea Stift-Laube und Nadine Kegele, Doppellesung. 20.00 Mehringdamm 61
ocelot, not just another bookstore (☎ 97 89 45 92)Poetisiert euch! Odile Kennel, Sandra Gugić, Alexander Graeff, Anna Hetzer und Carl-Christian Elze., Fünf Lesungen. Moderation: Andrea Schmidt, Jo Frank & Dominik Ziller. 20.00 Brunnenstr. 181
Periplaneta Kreativzentrum (☎ 44 67 34 33)Laut Los Zweifeln. Matthias Niklas, Buchpremiere. 20.00 Bornholmer Str. 81a
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Der kleine Grenzverkehr. von Erich Kästner, mit Hans-Jürgen Schatz. 16.00, Bruckner-Foyer Hardenbergstr. 6
Theater Adlershof (☎ 23 93 45 79)Unerhörte Ostfrauen. Lebensspuren in zwei Systemen. Ellen Händler, Uta Mitsching-Viertel, Lesung. 18.00 Moritz-Seeler-Str. 1
Kinderhort
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Wortschätze: Geschichten für die ganze Familie. Mit Kaliko & Co ab 5 J. 15.00, Kinderbibliothek; Bücherbabys. Workshop. 9.45, Kinderbibliothek Blücherpl. 1
Archenhold-Sternwarte (☎ 536 06 37 19)Wir bauen ein Mars-Rover. Workshop für junge Konstrukteure. 14.00 Alt-Treptow 1
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Mäuseken Wackelohr. ab 3 J. 11.00, Zeltbühne; Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 15.00, Studio; Ferdi und die Feuerwehr. ab 4 bis 8 J. 16.00 Luxemburger Str. 20
Bode-Museum (☎ 266 42 42 42)Tempo, Tempo! Workshop. 14.00, Große Kuppel Am Kupfergraben 1
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Hänsel und Gretel. ab 4 J. 16.00 Oranienburger Str. 32
Gemäldegalerie Kulturforum (☎ 266 42 42 42)Kinder-Reich in der Gemäldegalerie. Die Werkstatt des Malers. 11.00; Copykids. Workshop. 14.00, Information Matthäikirchplatz
Märkisches Museum (☎ 308 66-0)Gestalte deine eigene Ausstellung. Familienangebot | 14 – 17 Uhr. 14.00 Am Köllnischen Park 5
Maschinenhaus der Kulturbrauerei (☎ 44 31 51 00)Razzz For Kids – Das Beatboxmusical für Kinder. Beatbox bis 12 J. 15.00; 20.00 Knaackstr. 97
Pergamonmuseum (☎ 266 42 42 42)Teppiche zum Klingen bringen. Workshop. 14.00, Information Bodestr. 1-3
Schaubude Berlin (☎ 423 43 14)Die Wimpernzwerge. Theaterfenster, Puppentheater ab 3 bis 5 J. 15.00, Premiere Greifswalder Str. 81-84
Schwartzsche Villa (☎ 0179-756 10 54)Hund, Krähe und Käse gehen in die Welt. Figurentheater Blauer Mond ab 4 bis 9 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
Lautsprecher
Amerika-Gedenkbibliothek (☎ 9 02 26-0)Mit Fontane über die Friedhöfe vor dem Halleschen Tor. Georg Bartsch, Vortrag. 17.00, Salon Blücherpl. 1
Rathaus LichtenbergDie zweite Revolution? – Das Frühjahr 1919 in Deutschland und Europa. Konferenz mit Marcel Bois, Stefan Bollinger, Gisela Notz, Klaus Wisotzky, Mirjam Sachse u. a. Mod.: Dietmar Lange. 10.00 Möllendorffstr. 6
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen