: sonnabend, 16. juni 2018
Melange
AlexanderplatzKenako Afrika Festival. p.u.r.e. – perfomative urban research ensemble, Basar, Diskussionen, Workshops, Filme, Live-Konzerte, Kinderaktionen u. a. 10.00
Botanischer Garten Berlin (☎ 83 85 01 00)Herzlich willkommen Victoria. Eröffnungsfeier des Victoriahauses. 9.00 Königin-Luise-Pl. 6-8
CLB im Aufbau HausA100 Filmnacht. Filmcollage zur Geschichte des Berliner Rings. 21.30 Prinzenstr. 84.2
Friedhöfe an der LiesenstraßeFontane eingemauert – Die Friedhöfe vor und nach dem Bau der Berliner Mauer. 14.00 Liesenstr.
Naturpark Schöneberger Südgelände (☎ 70 09 06 70)Langer Tag der StadtNatur: Natur-Kunst meets Land Art. Führungen, Lesungen und Workshops. 15.00 Prellerweg 47-49
Rosi‘sPowerPoint-Karaoke. 19.30 Revaler Str. 29
Suppe und Mucke10. Suppe & Mucke Straßenfest. 14.00 Helsingforser Str.
Konzert
Badenscher Hof Jazzclub (☎ 861 00 80)MFA Kera „The Voice“, Black Heritage & Mike Russell. Afro-Jazz, Funk, Blues, Soul. 21.00 Badensche Str. 29
Bar Tausend (☎ 41 71 54 69)Funk Forever: The Pendletons & Lucid Paradise. Boogie, Funk, Disco, Soul, Afro, Latin, Rare Groove, mit DJs. 22.00 Schiffbauerdamm 11
BebelplatzStaatsoper für alle: Staatskapelle Berlin, Ltg. Daniel Barenboim. Werke von Rossini, Debussy, Strawinsky. 12.00
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Jazz & Lyrics: Mitglieder der Bigband der Deutschen Oper Berlin. 20.00, A Jazz Comédie, Tischlerei Bismarckstr. 34-37
Ehem. Stummfilmkino Delphi (☎ 01806/700 733)„Stars von Morgen“ mit Gastgeber Rolando Villazón. Junge Künstler*innen präsentieren sich als Solisten oder mit Orchester – Arte-Live-Aufzeichnung, Vorb. ticketservice.zdf.de. 19.00 Gustav-Adolf-Str. 2
frannz (☎ 726 27 93 33)The Alarm. Rock. 21.00 Schönhauser Allee 36
Freilichtbühne an der Zitadelle (☎ 333 40 22)Die Dreigroschenoper: Ensemble Weber‘s Artists. 20.00, Open Air Am Juliusturm 62
Große Orangerie/Schloss Charlottenburg (☎ 25 81 03 50)Barocke Operngala – Zauber der Klassik: Berliner Residenz Orchester, Ltg. Bruno Schmidt. Konzert mit Menü. 20.00 Spandauer Damm 20-24
HAU 2 (☎ 25 90 04 27)Keleketla! Library: Thath‘i Cover Okestra Vol. 5. Kwaito, eklektische Musik aus Südafrika. 20.00 Hallesches Ufer 32
Konzerthaus Berlin (☎ 203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Juraj Valcuha, Vilde Frang (Violine), Nicolas Altstaedt (Violoncello). Werke von Webern, Brahms, Strauss. 20.00, Gr. Saal Gendarmenmarkt
Militärhistorisches Museum Flugplatz Berlin-Gatow (☎ 36 87 26 01/08)Opern-Gala-Konzert: Abonnentenorchester des DSO, Ltg. Heinz Radzischweski, Birgit Pehnert (Sopran), Enrique Ambrosio (Tenor). Arien und Ballettmusik aus Werken von Puccini, Tschaikowsky, Verdi u. a. 19.00, Hangar 7 Am Flugplatz Gatow 33
Philharmonie (☎ 25 48 83 01)Einführung (Berliner Philharmoniker). 18.00; Berliner Philharmoniker, Ltg. Sir Simon Rattle, Krystian Zimerman (Klavier). Werke von Leonard Bernstein, Andrew Norman, Magnus Lindberg, Brett Dean, Scott Bradley, Erich Wolfgang Korngold. 19.00; Danke, Sir Simon!: Mitglieder der Berliner Philharmoniker mit Gastsolisten. Eine Late Night mit Überraschungsgästen. 22.00; Liederbörse 2018 – Reise und die Welt: Rundfunkchor Berlin, SING!-Chöre, Berliner Schulchöre, Ltg. Gunter Berger. 14.00, 16.15, 19.00 Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1
Pierre Boulez Saal (☎ 47 99 74 11)Sir András Schiff (Klavier, Moderation). Johann Sebastian Bach: Partita Nr. 5 G-Dur, Partita Nr. 3 a-Moll, Partita Nr. 1 B-Dur, Partita Nr. 2 c-Moll, Partita Nr. 4 D-Dur, Partita Nr. 6 e-Moll. 19.00 Französische Str. 33 D
Salon Moon (☎ 0176/57 96 44 43)Serenade by Moon – Ein musikalischer Nachtspaziergang im Großen Tiergarten mit Moon Suk (Sopran). Werke von Dvorák, Schubert, Lehar, Webber, Villa-Lobos u. a. 20.00 Olivaer Pl. 12
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Kammerkonzert extra: Reisen – sommerliche Ausflüge mit Bläsermusik: Mecklenburgische Bläserakademie. 15.30, Apollosaal; Berliner Atonale III: ins Helle: Janina Staub, Sunniva Unsgård (Sopran), Valentin Bezençon, Laurin Oppermann (Tenor) u. a., Ltg. Martin Schneuing (Cembalo), Martin Daske (Elektronik). 20.00, Neue Werkstatt Unter den Linden 7
Tempodrom (☎ 69 53 38 85)Ringo Starr & His All Starr Band. 20.00 Möckernstr. 10
Yorckschlösschen (☎ 215 80 70)Lenard Streicher Quartett. Swing Jazz. 21.00 Yorckstr. 15
Zig Zag Jazz Club (☎ 94 04 91 47)The Crusaders Project & Beyond. Groove Jazz, Straight Ahead, Soul Jazz. 21.15 Hauptstr. 89
Klub
Arena ClubNachtblumen. 23.55 Eichenstr. 4
BerghainKlubnacht. DJs: Colin Benders (live), Ben Klock, Boris, Diskonnected, Diwa, Matrixxman, Qiu, Ryan Elliott. Panorama Bar: Rex The Dog (live), Gideön, Hammer, Massimiliano Pagliara, nd_baumecker, Soundstream, The Black Madonna, Tony Humphries. 23.59 Am Wriezener Bahnhof
Cassiopeia (☎ 47 38 59 49)Konichiwa Bitches. DJs: Dizzy Wright (live), The Smells, Bandulero Sound, Resoul. Rap, Hip-Hop. 20.00 Revaler Str. 99
Festsaal Kreuzberg (☎ 551 50 65 87)Kreuzberger Nächte sind lang. DJs: Afrob x Dj Derezon Soundsystem, Fruchtmax, Hugo Nameless u. a.. Hip-Hop, Dance & Fashion. 23.00, Festsaal Kreuzberg Am Flutgraben 2
frannz (☎ 726 27 93 33)Tannz im Frannz. DJs: Pasi, Schulle, Mig, RadioRadau. Rock, Pop, Dance, 80s, 90s. 22.00 Schönhauser Allee 36
Mensch MeierShitlabel. DJs: Alton Miller, Black Anthem Restore , Bodycode aka Portable , Derek Plaslaiko, Inverse Element, Jerome Sydenham, Lady Blacktronika aka Femanyst u. a.. Techno, House, Ambient. 23.59 Storkower Str. 121
PolygonStereophonic – intersect. DJs: Chami Othmane, David Lee, Metro Massive, Hermann Hellwig. Wiesenweg 1-4
Roadrunner‘s ClubMondo Klit Rock Club. DJs: Karina. Party for Women who love Women. 22.00 Saarbrücker Str. 24
Slaughterhouse (☎ 397 50 56)Impuls. DJs: TG, Ragnar, M. König. Italo Disco, Electro, New Beat, 80s Pop. 23.00 Lehrter Str. 35
SO36 (☎ 61 40 13 06)Dancing with Tears in your Eyes. DJs: ED Raider, Naked Zombie. 22.00 Oranienstr. 190
Supamolly (☎ 290 07 294)Sparkling Gloves: Soliparty für Lowkick e. V. DJs: Kollektiv Confetti Crime & Djane Barbielon. Querbeat, Punk & Trash, Eektro. 21.30 Jessnerstr. 41
Tresor ClubTresor x Lets Watch UFOS. DJs: Helena Hauff, Sunil Sharpe, Delta Funktionen. Globus: VC-118A (live), Delta Funktionen, Rhyw, REKA. 23.59 Köpenicker Str. 70
Watergate (☎ 61 28 03 94)Nachtklub. DJs: Marc Romboy, Martin Eyerer, Luna City Express, Stassy & Wilck, Dennis Kuhl. 23.55 Falckensteinstr. 49
Wilde Renate (☎ 26 94 86 91)Oben Unten Überall. DJs: Decius, Iron Curtis, Alison Swing, Sabine Hoffmann, Robert Etzold. 23.55 Markgrafendamm 1
Kunst
Büro BDPTalk: Kolbeinn Hugi. Everything Happens In The Future. 19.00 Mareschstr. 1
Deutsches Architektur Zentrum DAZ (☎ 27 87 99 28)Sonderöffnungszeiten: ehrlichmonument. Friedrich von Borries, Jens-Uwe Fischer, Frieder Bohaumilitzky, Installation. 12.00 Wilhelmine-Gemberg-Weg 6
DISTRICT BerlinKLIRRRRR festival – queer cultures of conflict. 17.00 Bessemerstraße 2-14
Galerie Hilaneh von Kories (☎ 787 13 65-0)Vernissage: La Bravade du Sud. Mario Marino. 13.00 Belziger Str. 35
Hamburger Bahnhof / Museum für Gegenwart Berlin (☎ 39 78 34 11)Sprache. Arrival and Incision: Networks of Affinity in Indian Modernism. Natasha Ginwala, Workshop, discussion and film screening. 13.00, Unfertiges Glossar / Unfinished Glossary Invalidenstr. 50-51
NOMEVernissage: Xiyadie. Cut Sleeve, Split Peach. 18.00 Glogauer Str. 17
Bühne
Berliner Ensemble (☎ 28 40 81 55)Dekameron. theatrale Installation. 16.00, 20.00, Kleines Haus; Die Blechtrommel. 19.30 Bertolt-Brecht-Pl. 1
C/O Berlin (☎ 284 44 16 62)On the Cover of Vogue Ball. Voguing Event. 17.00 Hardenbergstr. 22-24
Deutsche Oper (☎ 343 84 343)Carmen. 19.30 Bismarckstr. 34-37
Deutsches Theater (☎ 28 44 12 25)Autorentheatertage: Das achte Leben (für Brilka). Gastspiel Thalia Theater Hamburg. 17.00; Autorentheatertage: Die Hauptstadt. Gastspiel Theater Neumarkt Zürich. 15.00, 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a
Grips Hansaplatz (☎ 39 74 74 77)Eine linke Geschichte. 19.30 Altonaer Str. 22
HAU 1 (☎ 25 90 04 27)Violence of Inscriptions #4: On the Integrity of the Body (Tag 3). Zhenya Zakhar, Tom Tlalim, Lina Majdalanie. 19.00 Stresemannstr. 29
Heimathafen Neukölln (☎ 56 82 13 33)Ich² – more human than humans? Active Player NK!, . 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141
jugendtheaterwerkstatt spandau (☎ 37 58 76 23)Metamorphosen. htw Bürgerbühne & les pieds dans la mare, Abidjan/Elfenbeinküste. 18.00, Premiere Gelsenkircher Str. 20
Kleines Theater (☎ 821 20 21)Switzerland. 20.00 Südwestkorso 64
Komische Oper (☎ 47 99 74 00)Die Nase. 19.00, Premiere Behrenstr. 55-57
Maxim Gorki Theater (☎ 20 22 11 15)Die Letzten. 19.30; Parodies – Gorki X. Die Aktionist*innen, Stückentwicklung des Gorki Jugendclubs. 20.30, Studio Am Festungsgraben 2
Neuköllner Oper (☎ 68 89 07 77)Affe. Ein Trip mit den Songs von „Stadtaffe“. 20.00 Karl-Marx-Str. 131-133
Renaissance-Theater (☎ 312 42 02)Ein Gespräch im Hause Stein über den abwesenden Herrn von Goethe. 20.00, letzte Vorstellung Hardenbergstr. 6
Schaubühne (☎ 89 00 23)After Work. Polyrealisten. 19.30, Studio; Lenin. 20.00, Saal B Kurfürstendamm 153
Schlosspark Theater (☎ 789 56 67-100)Kasimir und Kaukasus. 20.00 Schlossstr. 48
Soeht 7 (ehem. Frauengefängnis Lichterfelde) (☎ 0179/111 09 85)Sprechzimmer | Condensed Moments. Janine Schneider / company no thrills, szenische Lesung. 20.00 Söhtstraße 7
Sophiensaele (☎ 283 52 66)Störlaut. Jule Flierl, Performance. 19.30, Kantine; Three Cheers to Existence. Anja Müller. 21.00, Festsaal Sophienstr. 18
Staatsoper Unter den Linden (☎ 20 35 45 55)Tosca. 19.30, letzte Vorstellung in dieser Spielzeit Unter den Linden 7
Tipi am Kanzleramt (☎ 39 06 65 50)Dee Frost Welt-Lieder. Georgette Dee, Cora Frost & Die Dreamboys, Musik-Show. 20.00 Große Querallee
Vaganten Bühne (☎ 312 45 29)Der Nazi & der Friseur. 20.00 Kantstr. 12a
Volksbühne Berlin (☎ 24 06 57 77)Nicht Ich / Tritte / He, Joe. 19.30; C-60 – Das gelesene Mixtape / Volume 1: Love. Christin Nichols, Janet Stornowski und Ursula Wagenburg, Szenische Lesung. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz
Wort
Alte Kantine (☎ 44 31 50)Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Dan Richter u. a. 20.00 Knaackstr. 97
Ballhaus Ost (☎ 44 03 91 68)Ängst is now a Weltanschauung. Nazis & Goldmund, Eine Literaturkonferenz zur Erosion des Demokratischen. 10.00 Pappelallee 15
Kinderhort
Altes Museum (☎ 266 42 42 42)Labor Antike: Was sind das für Farben? Workshop ab 6 J. 14.00, Information Am Lustgarten
Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (☎ 53 07 12 50)Klangquadrat. Theater o.N., Schauspiel ab 2 bis 10 J. 11.00; Kasper und der Piratenschatz. Puppentheater Böhmel, ab 3 J. 14.00, 16.00 Str. zum FEZ 2
Atze Musiktheater (☎ 817 99 188)Mäuseken Wackelohr. ab 3 J. 11.00, Zeltbühne Foyer; Die Hühneroper. ab 5 J. 16.00 Luxemburger Str. 20
Britzer Garten (☎ 700 90 60)Langer Tag der Stadtnatur: Tiere in der Nacht – Familienführung. Annegret Tausch und Anoosh Werner, Treff: Freilandlabor/Umweltbildungszentrum. 21.00 Sangerhauser Weg 1
Das Weite Theater (☎ 991 79 27)Don Quijote – Ein Traumspiel nach Telemann. Theater des Lachens, mit Live-Musik ab 16 J. 20.00 Parkaue 23
Galli Theater Berlin (☎ 27 59 69 71)Clowns Ratatui. 17.00 Oranienburger Str. 32
Grips Podewil (☎ 39 74 74 77)aneinander vorbei. ab 2 J. 16.00 Klosterstr. 68
NABU (☎ 216 96 77)Der Lange Tag der StadtNatur: Wilde Stralauer – Ein spielerischer Spaziergang zu den tierischen Bewohnern der Halbinsel. Nicole Walter, Christin Hopp, Treff: Am Speicher 9, 10245 Berlin, vor dem alten Palmkernölspeicher ab 6 bis 12 J. 15.00 Goltzstr. 5
Schwartzsche Villa (☎ 853 67 85)Die Blume Tulipan. Maria Mägdefrau, ab 4 bis 9 J. 16.00 Grunewaldstr. 55
St. Bartholomäus-Kirche (☎ 241 14 05)Abenteuer Kirchenraum – Eine Nacht in der Kirche. ab 6 bis 12 J. 18.00 Friedenstr. 1
Theater an der Parkaue (☎ 55 77 52 52)Aktion Arbeitsscheu Reich 1938. Martin Clausen & Kollegen ab 12 bis 16 J. 19.00, anschl. „Streit-Bar“ Parkaue 29
Lautsprecher
AlexanderplatzKenako Afrika-Festival: Wenn Landwirtschaft arm macht. Podiusmdiskussion. 14.30; Kenako Afrika-Festival: Start des Landesnetzwerks TANG Berlin/Brandenburg. Dr. Sylvie Nantcha. 17.30, Mandelazelt
Museum Europäischer Kulturen (☎ 266 42 42 42)Ich habe mich nicht verabschiedet – Frauen im Exil. 16.00 Arnimallee 25
Tschechisches Zentrum (☎ 206 09 89 11)MakeCity Festival: Die Stadt als Klimamaschine. Klimawandel und Stadtlandschaften. Podiumsdiskussion mit Florian Boer. 14.00 Wilhelmstr. 44
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen