piwik no script img

sonnabend, 10. november 2018

Melange

Akademie der Künste am Pariser Platz (200 57 10 00)Hitlers Hollywood – Das deutsche Kino im Zeitalter der Propaganda 1933–1945. Dokumentarfilm von Rüdiger Suchsland, D 2017, anschl. Gespräch. 19.00 Pariser Pl. 4

Barton FinkPotse Reloaded: Filmdokumentation – Berlin Babylon. Dokumentarfilm von Hubertus Siegert über den städtebaulichen Umbruch in Berlin von 1996 bis 1999. 19.00 Potsdamer Str. 157

Galerie F92 (443 71 78)Zum Gedenken an das Novemberpogrom 1938: „Damit Sie uns nicht vergessen“. Dokumentarfilm. 20.00, Aktionsraum Fehrbelliner Str. 92

Haus c 13Von Wurzeln und Flügeln. Dokumentarfilm, 82 Min., Anschl. Podiumsgespräch. 20.00 Christburger Str. 13

Zwitschermaschine (58 85 43 65)Potse Reloaded: Künstlerfilme. 19.00 Potsdamer Str. 161

Konzert

Apostel-Paulus-Kirche Schöneberg (323 30 20)Nina Hagen & Band. Gospel, Rock, Pop, Punk. 20.00 Akazienstr. 18

Begine (215 14 14)Hitting the Roaring Twenties: Käthe von T. (Gesang), Amelie Protscher (Klavier), Tanja Becker (Posaune). Blues, Ragtime. 20.00 Potsdamer Str. 139

Berliner Dom (030 202 69 136)Friede auf Erden – Gedenkveranstaltung 100 Jahre nach dem Ende des 1. Weltkriegs: Les Petits Chanteurs de Lyon, Tiffin Boys‘ Choir, Knabenchor Popov Chorkunstakademie, Staats- u. Domchor, Kammersymphonie Berlin, Ltg. Kai-Uwe Jirka. Werke von Vierne, Schönberg, G. Schumann, Honegger/Claudel, Mendelssohn Bartholdy. 18.00 Am Lustgarten

Funkhaus Berlin (12 08 54 16)Funkhaus Session: Max Cooper. 20.30 Nalepastr. 18-50

Gretchen (25 92 27 02)Project: Mooncircle Label Night: Long Arm & Takeleave & Owen Ross. Electronica. 20.00 Obentrautstr. 19-21

Kantine am BerghainRainbow Kitten Surprise, Callum Beatle. 20.00 Rüdersdorfer Str. 70

Kesselhaus (44 31 51 00)Stoppok mit Band. Folk, Rock, Rhythm’n‘Blues, Country. 20.00 Knaackstr. 97

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Konzerthausorchester Berlin, Ltg. Julian Rachlin (Violine). Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Ludwig van Beethoven. 20.00, Gr. Saal; Vogler Quartett. Werke von Wolfgang Amadeus Mozart, Witold Lutoslawski, Johannes Brahms. 20.00, Kl. Saal Gendarmenmarkt

Kunstquartier BethanienKlangwerkstatt Berlin – Festival für Neue Musik: 15.00, Studio 1 + Studio 2 Mariannenpl. 2

Lido (69 56 68 40)AL Jawala. Balkan Big Beats, Oriental Swing, Gypsy Surf. 22.00 Cuvrystr. 7

Max-Schmeling-Halle (44 30 44 30)Cro. Rap & Pop. 19.10 Am Falkpl. 1

Philharmonie (25 48 83 01)Sinfonie Orchester Berlin, Ltg. Christian Köhler, Emilio Peroni (Klavier). Werke von Peter Tschaikowsky, Edvard Grieg, Richard Stewart Addinsell, Emmanuel Chabrier, Pablo Sarasate/Georges Bizet, George Gershwin. 20.00; Deutsches Kammerorchester Berlin, Ltg. Gabriel Adorján (Violine), Ana de la Vega (Querflöte). Werke von Edward Elgar, Wolfgang Amadeus Mozart, Josef Myslivecek. 20.00, Kammermusiksaal Herbert-von-Karajan-Str. 1

Privatclub (61 67 59 62)Puddingshop, Support: Adam Wendler. Pop-Rock. 20.00 Skalitzer Str. 85-86

Schokoladen Mitte (282 65 27)little league shows & dq agency: Knarf Rellöm, Umherschweifender Produzent. 19.00 Ackerstr. 169-170

SO36 (61 40 13 06)Großstadtwahnsinn: Soifass, Klasse Kriminale, Rude Pride, Topnovil, City Saints. Oi!, Punk. 19.00 Oranienstr. 190

St. George‘s Anglican Church (0151 25741392)Greater Love Hath No Man: Embassy Singers, Ltg. Andrew Sims, Daniel Seeger (Orgel). Musik des Gedenkens und der Hoffnung zum 100. Jahrestag des Endes des Ersten Weltkrieges. 19.30 Preußenallee 17-19

Synagoge Rykestr.Jüdische Kulturtage Berlin 2018: David Broza Quartett. 20.00 Rykestr. 53

Villa Elisabeth (44 04 36 44)Female Voice of Iran – ein Festival der Zeitgenössischen Oper Berlin. mit Workshops, Plenumsdiskussionen u. a. 16.00 Invalidenstr. 3

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Erik Enocksson presents „Apan“. live visuals by Martin Burström. 20.00, Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Wabe (9 02 95 38 50)Gundermann-Party 2018: Lari und die Pausenmusik, Johan Meijer, Tom, Huck & Tante Polly. 20.00 Danziger Str. 101

Klub

About BlankAway presents Anthony Rother: Electro Commando Album Release. DJs: Mark Broom, Claire Morgan, Jacob Meehan, Eluize u.a. 23.59 Markgrafendamm 24c

Beate UweBeates Geburtstagssause #4. DJs: Se Neka, Antiego, Gundi, Tiloton. 19.00 Schillingstr. 31

BerghainFC Snax United. DJs: Boris, Gerald VDH, Norman Nodge. Lab.oratory: David Vunk, Massimiliano Pagliara, Paramida, Roi Perez; Pervy Party, Men Only, Play Safe! – Strikter Dresscode Sneakers & Sportswear. 23.59 Am Wriezener Bahnhof

Gretchen (25 92 27 02)Recycle – Berlin‘s finest Drum‘n‘Bass: Neosignal Berlin ft. Phace & Misanthrop & Rockwell & Signal. DJs: N‘Dee, Survey, MC Jamie White, Organoid ft. Yunis, Deby Cage, Rohaan. 23.59 Obentrautstr. 19-21

Humboldthain Club (46 90 53 65)Humboldthain Club pres: Dreams of Neon. DJs: L.F.T., Superfit DJ Team, Blender, Naks, Lazercat, Toni Clarke, Will Spliff, Undermind. Electro, Italo-Disko, Boogie, Funk. 23.00 Hochstr. 46

Monster Ronson‘s Ichiban Karaoke (89 75 13 27)Gieza‘s Mic Hunt. Drag-Karaoke. 22.00 Warschauer Str. 34

Privatclub (61 67 59 62)Twist & Shout. DJs: Sascha Schlegel & Tabeah B.. Rock‘n‘Roll, 60s. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Rosi‘sKarrera-Klub vs. High On Hype: EUT (live). DJs: Christian vs High On Hype. Old School, Indie, Brit Pop & Beyond, Wave, Rap, Elektro. 23.00 Revaler Str. 29

Tresor ClubTresor x L.I.E.S. DJs: Ron Morelli, Mick Harris pres. FRET (live), Adam X, Antenes. Globus: Move D, Jus-Ed. 23.59 Köpenicker Str. 70

Kunst

Helle Coppi (283 53 31)Vernissage: Sieben Tiger. Isabelle Dutoit, Malerei; Im Kabinett: Vedute Interiori. Guiseppe Madonia. Di-Fr 13-18, Sa 12-18 Uhr bis 18.1. 16.00 Auguststr. 83

Inselgalerie (28 42 70 50)Finissage: 250. Ausstellung X25-3: Die Füße überall. Gisela Kurkhaus-Müller, Anja Spitzer; Inselkabinett 4: Verlust und Hoffnung. Jaleh Pourhang-Ramezani. 15.00 Petersburger Str. 76a

Isabella BortolozziVernissage: Ed Atkins. Bloom. 18.00 Schöneberger Ufer 61

KwadratVernissage: Philip Kojo Metz. Das Schwarze Kwadrat. 19.00 Manteuffelstr. 92

nGbK (616 51 30)Kunst im Untergrund 2018. „60 Jahre Kunst im Untergrund“. Gespräch mit Joachim Gorell, Folke Köbberling, Wolf Leo, Constanze Musterer, Barbara Rüth. 19.00, Veranstaltungsraum, 1. OG Oranienstr. 25

PSMVernissage: Sophie Erlund. Lived Synchronicity. 18.00 Schöneberger Ufer 61

stadiumVernissage: Loren Britton. IN. 18.00 Potsdamer Str. 70

Zwinger GalerieVernissage: Ueli Etter. Runaway Design. 19.00 Mansteinstr. 5

Bühne

Acud (44 35 94 97)Short stories for dance and music. Evgenia Chervertkova, Nicola van Straaten, Vincent Audusseau. 20.00 Veteranenstr. 21

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Fleck und Frevel. Prinzip Gonzo, Ein immersives Verbrechen. 20.00 Pappelallee 15

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Dunkeldeutschland – Ein Gedenktag zur Pogromnacht von 1938: Vor Kristallnächten. Nazis & Goldmund, performative Lesung mit Thomas Köck und Gerhild Steinbruch. 16.00; Empfänger unbekannt. szenische Lesung mit Oliver Kraushaar und Martin Rentzsch. 17.00, Gr. Salon; Die Blechtrommel. 20.00 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Deutsche Oper (343 84 343)Die Sache Makropulos. 19.30 Bismarckstr. 34-37

Deutsches Theater (28 44 12 25)Hunger. Peer Gynt. 19.30; Das Mädchen mit dem Fingerhut. 19.30, Box + Bar; Tagebuch eines Wahnsinnigen. 20.00, Kammerspiele Schumannstr. 13a

English Theatre Berlin (691 12 11)Jüdische Kulturtage: We Keep Coming Back. Gastspiel Selfconcious Productions, Toronto. 20.00 Fidicinstr. 40

HAU 1 (25 90 04 27)Kabuki noir. Gintersdorfer/Klaßen, Performance/Tanz. 19.00 Stresemannstr. 29

Komische Oper (47 99 74 00)Blaubart. 19.30 Behrenstr. 55-57

Komödie am Kurfürstendamm im Schiller Theater (88 59 11 88)Die Tanzstunde. 20.00 Bismarckstr. 110

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)Es sagt mir nichts, das sogenannte Draußen. 19.30; Feygele / Female shit. Soloperformance / Stand-Up-Show. 20.30, Studio R Am Festungsgraben 2

Mehringhof-Theater (691 50 99)The Fil on the Hill. Fil, Comedy‘n Music. 20.00 Gneisenaustr. 2a

Neuköllner Oper (68 89 07 77)Der Diktator. Tragische Oper in einem Akt. 20.00, Studio Karl-Marx-Str. 131-133

Reinbeckhallen (20 39 31 11)Inside the endless house. Junge Oper Berlin. 19.30, Projektraum Reinbeckstr. 17

Schaubühne (89 00 23)Jeff Koons. 19.30, Studio; Richard III. 20.00 Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Save Your Soul: A Game of You. Ontroerend Goed, Performance. 14.00, 19.00; Save Your Soul: Séancers. Jaamil Olawale Kosoko, Performance. 19.00; Save Your Soul: Good Sherry. Ann Liv Young, Performance. 20.30 Sophienstr. 18

Staatsoper Unter den Linden (20 35 45 55)La Bayadère. Staatsballett Berlin. 19.30 Unter den Linden 7

TAK – Theater Aufbau Kreuzberg (50 56 70 00)Dramatische Republik: Extremophil / Die Hockenden. Doppelabend der europäischen Dramatik. 19.00; I Exist – Nach Rajasthan. 20.00 Prinzenstr. 85f

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Core of Crisis! P 14. 19.00, 3. OG; Women in Trouble. 19.30 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Babylon Mitte (242 59 69)9. Krimimarathon: Der Insasse. Sebastian Fitzek. 19.30 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Backfabrik (44 03 16 11)Roger Willemsens Kontaktanzeigen. mit Annette Schiedeck und Jens-Uwe Krause. 20.00, Clinker Lounge Saarbrücker Str. 36-38

Lettrétage (692 45 38)Autorenmusik II (Uraufführung). 20.00, Veranstaltungsraum Mehringdamm 61

Theater im Palais (20 10 693)Berliner Geschichten: Preußens Luise. mit Gabriele Streichhahn und Franziska Troegner, Aljoscha Westermann, Musik: Ute Falkenau (Klavier). 19.30 Am Festungsgraben 1

Kinderhort

Altes Museum (266 42 42 42)Mach mit! Spiele ohne Strom und Internet. Anm. erf. bis drei Werktage vor VA-Beginn. 14.00 Am Lustgarten

Astrid-Lindgren-Bühne im FEZ Berlin (53 07 12 50)Bei der Feuerwehr wird der Kaffee kalt. Das Weite Theater, ab 3 J. 14.00, 16.00; Der kleine Wassermann. ab 4 bis 10 J. 16.30 Str. zum FEZ 2

Atze Musiktheater (817 99 188)Zwei für mich, einer für dich. ab 3 J. 11.00, Zeltbühne; Ferdi und die Feuerwehr. ab 4 bis 8 J. 14.00; Darüber spricht man nicht. ab 6 J. 15.00, Studio Luxemburger Str. 20

Das Weite Theater (991 79 27)Live-Hörspiel: Die Geisterparty. ab 16 J. 20.00 Parkaue 23

Galli Theater Berlin (27 59 69 71)Ali Baba und die 40 Räuber. Märchentheater ab 4 bis 13 J. 16.00 Oranienburger Str. 32

Grips Hansaplatz (39 74 74 77)Dschabber. ab 13 J. 19.30 Altonaer Str. 22

Haus der Kulturen der Welt (39 78 71 75)Radiophonic Spaces: Begehbares Radioarchiv. Nathalie Singer, Kids&Teens-Familienworkshop. Treff. Ticketschalter (Foyer) ab 10 bis 15 J. 11.00 John-Foster-Dulles-Allee 10

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)KlangKüken – Wir alle zusammen oder doch lieber allein? Mit Nadine Resatsch (Oboe), Eduard Resatsch (Violoncello), Marina Frenk (Spiel & Gesang). ab 3 bis 6 J. 15.30, Werner-Otto-Saal Gendarmenmarkt

Maschinenhaus der Kulturbrauerei (44 31 51 00)Razzz4Kidz. 15.00 Knaackstr. 97

Theater der kleinen Form (29 35 04 61)Die Mücke und der Bär. Puppentheater ab 3 bis 8 J. 11.00, 16.00 Gubener Str. 45

Lautsprecher

Barton FinkPotse Reloaded: Glitter, Glamour, Politik und Kunst. Diskussionsveranstaltung mit Andrej Holm und Sebastian Czaja. Mod.: Michael Sontheimer. 20.00 Potsdamer Str. 157

Berliner Ensemble (28 40 81 55)Dunkeldeutschland – Ein Gedenktag zur Pogromnacht von 1938: Dunkeldeutschland? Podiumsgespräch mit Volker Beck, Raphael Gross, Franziska Schreiber und Bettina Stangneth, Mod.: Per Leo. 14.00, Kleines Haus; Jüdisch-Deutsche Familienaufstellung. Interaktives Gespräch mit Deborah Feldman & Gästen. 18.15 Bertolt-Brecht-Pl. 1

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)Werkstatt Männlichkeiten – von #MeToo bis Männer*arbeit. Podiumsgespräch und Tagung. 9.00 Schumannstr. 8

Humboldt-Universität Hauptgebäude (20 93-0)Zu viel Identität? Ein Dialogforum zur Bedeutung von Religion und Weltanschauung für Integration. Wolfgang Bergem, anschl. Diskussion mit Helmut Fink, Deborah Feldman, Dr. Carola Roloff, Eren Güvercin, Prof. Dr. Rolf Schieder, Katja Labidi. 10.00, Hörsaal 2094 Unter den Linden 6

Schloss Schönhausen (0331 9 69 42 00)Hauswände statt Leinwände. Norbert Martins. 15.00, Schlosskasse Tschaikowskistr. 1

Sophiensaele (283 52 66)Save Your Soul: Drama Therapy. Nisha Sajnani, Lecture. 17.00 Sophienstr. 18

Urania (218 90 91)17. Berliner Mieterratschlag des Berliner Mieterverein e.V. Special zum Thema Steigende Mieten. Reiner Wild, Wibke Werner, Petra Goebel, Informationsveranstaltiung. 12.00 An der Urania 17

Villa Elisabeth (44 04 36 44)Female Voice of Iran: Musikerinnen aus dem Iran und ihr Leben vor Ort. Panelveranstaltung. 16.00 Invalidenstr. 3

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen