piwik no script img

soft side eye#3 Heimat haben in Europa

Seit den Ergebnissen der Europawahl suche ich überzeugende Gründe für das irrsinnige Wahlverhalten vieler junger Leute. Tiktok spielte eine Rolle. Aber welches Gewicht hatte es? Was mir gesagt wird, kann ich auch in Zweifel ziehen. Und auch bereits vor Tiktok verblüfften junge Kli­ma­ak­tivis­t*in­nen mit FDP-Flirts. Welche Gründe haben Sie bisher überzeugt? Seit der Europawahl fällt mir noch etwas auf. Jäh infizierte mein soziales Nahfeld das Gefühl einer neuen, abstrakten Heimatlosigkeit. Fortress ­Europe scheint ein sicherer Hafen für immer weniger Menschen, deren Würde besonders verletzbar gemacht wird. Deswegen raus aus der Schockstarre: Bildet Banden.

Foto: privat

Felix Bouché, verantwortlich für die taz-Blogs und Schrauber∗in im Produk­tions­raum dieser Seite. Wechselt sich ab mit Eberhard B. Pluempe.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen