piwik no script img

soft side eye #11Und es wurde tazze

Letzte Woche feierten viele Ostern, das Fest des Wiederauferstehens von Totgeglaubtem. Böse Zungen meinen, manch ei­ne:r hätte solch ein Gefühl zum Mitgliedermagazin der Genossenschaft gehegt. Seit 1991 ist es als „Mitgliederinfo“ bekannt. Seit April ist der Phoenix aus der Asche und heißt nun tazze. Manch ei­ne:r möge behaupten, sie sei der Himmel auf Erden. Spaß beiseite, ist das Schöne, dass Ge­nos­s*in­nen darin selbst zu Wort kommen, die Kantine ein Rezept verrät, die taz-­Layoutchefin Nadine ­Fischer das Design verantwortet und die tazze allen als PDF frei verfügbar ist unter taz.de/geno

Foto: taz

Felix Bouché

ist ver­antwortlich für die taz Blogs und Schrauber∗in im Produktionsraumdieser Seite. ­Konzipiert, redigiert und produziert die tazze mit.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen