piwik no script img

silvesterkracherFast so schön wie 1989

Noch ist Thomas Flierl (PDS) Baustadtrat von Mitte. Noch darf der Widerständler alles Kommerzielle auf öffentlichem Straßenland blockieren. Und er kostet seine Macht aus: bis zur letzten Minute. Solange Flierl das Sagen hat, wird es kein Reibach-Silvester mehr am Brandenburger Tor geben. Kommerz gibt es nur im Westen. In Tiergarten. Bei seinem sozialdemokratischen Kollegen Horst Porath. Zumindest bis Silvester, 24 Uhr.

Kommentar von GEREON ASMUTH

Denn ab Neujahr 2001, 0 Uhr, regiert das neue Mitte. Dank der Bezirksfusion mit Wedding und Tiergarten auf beiden Seiten des Brandenburger Tors. Und Dank der Fraktionsarithmetik regieren dann weder Porath noch Flierl. Sondern, so ist es längst abgesprochen, ein Grüner.

Welch Jahrtausendchance für die kleine Partei der Pragmatiker: Mit den Neujahrskrachern kann der neue grüne Baustadtrat den Bier- und Pommeshändlern den Weg durch das Brandenburger Tor gen Osten öffnen. Und die kommerzhungrigen Massen werden jubelnd den Sinn der Bezirksfusion begreifen. Noch einmal wird es so werden wie Silvester 1989. Nur noch schöner. Dank Flierl.

bericht SEITE 24

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen