sieben sachen:
Auf der Kippe
In der Choreografie „Cascade“ sucht die Tänzerin Meg Stuart mit sieben Tänzer:innen nach einem „Halt im Strom der Zeit“. Es entsteht ein Spiel mit der Schwerkraft. Körper geraten in Schieflagen, halten aneinander fest, wandeln auf unebenem Boden und verlieren die Orientierung. Rhythmische Strukturen erzählen von einer Zeit, die auf der Kippe steht und der Ungewissheit: ein freier Fall im Zerfall der Zeit. Die Arbeit ist Teil des diesjährigen Festivals Tanzplattform.
Volksbühne, 19. 3., 20 Uhr; 20. 3., 18.30 Uhr, ab 25 €
Manifest der Fragilität
Die Zeit zwischen der Libanonkrise 1958 und dem Bürgerkrieg ab 1975 war prägend für Beirut. Es entwickelte sich eine Kunstszene mit unterschiedlichsten Visionen von Modernität. Eine Ausstellung mit 230 Werken und mehr als 300 Archivdokumenten dokumentiert diese wichtige Periode Libanons.
Beirut and the Golden Sixties: Gropius-Bau, 25. 3.–12. 6., am 24. 3. freier Eintritt ab 13 Uhr
Empfohlener externer Inhalt
Die Grenzen der anderen
Im Volkspark am Weinberg ist es in den letzten Jahren immer wieder zu Ausschreitungen gekommen. Die Künstlerin Elisa Duca hat sich nun mit ihrem Projekt „Transgression“ gemeinsam mit der Kuratorin Pauline Doutreluingne und den Schüler:innen des John-Lennon-Gymnasiums für eine Outdoor-Ausstellung zusammengetan. Es geht um Grenzüberschreitungen und die unterschiedlichen Wahrnehmungen von Grenzen bei den verschiedenen Gruppen in der Nachbarschaft.
„Transgression“: Volkspark am Weinberg, 25.–26. 3., ab 12 Uhr
Empfohlener externer Inhalt
Angst! – Kummer!
Berlin im ausgehenden 19. Jahrhundert: Pauline erwartet ein Kind, will ihrem Leben Ein Ende setzen und sich in den Landwehrkanal stürzen, ein ehemaliger Theaterleiter erteilt unterm Dach Schauspielunterricht, Jette vermisst ihren Mann. Gerhart Hauptmanns meistgespieltes Stück „Die Ratten“ gilt als sein wichtigster Beitrag zum modernen Welttheater. Handlungsort war eine ehemalige Kaserne, die – im Volksmund „Wanzenburg“ genannt – 1880 von etwa 60 Familien bewohnt wurde. Regisseurin Lilja Rupprecht arbeitet mit ihrer Inszenierung zum vierten Mal mit dem RambaZamba-Ensemble und erzählt eine durch und durch menschliche Geschichte als Parabel bester Absichten und schlimmster Wendungen.
RambaZamba-Theater, ab 24. 3.
Empfohlener externer Inhalt
Einem Affekt auf der Spur
„Die Pop-Kultur ist durch Wut und um Wut herum entstanden“, so Regina Rossi. Ihre Choreografie fragt, wie junge Menschen mit Wut umgehen, Popkultur und politische Bewegungen treffen auf Tanz, Performance und Videokunst. „Punk, Beat…LOL!“ ist Teil der dritten Ausgabe des Explore Dance Festivals für Kinder und Jugendliche.
Fabrik Potsdam, 20.–26. 3., fabrikpotsdam.de
Empfohlener externer Inhalt
Spiel mir die Paranoia
Der Science-Fiction-Autor Philip K. Dick erzählt in „Shell Game“ von Patient*innen eines Raumschiffs, die auf dem Weg in die Psychiatrie auf einem Planeten gestrandet sind. Trotz gegenteiliger Beweise verfallen sie der paranoiden Vorstellung, Opfer einer Verschwörung zu sein. Anna Kpoks partizipative Adaption stellt die Zuschauer*innen vor die Aufgabe, sich aus dieser Situation zu retten.
Shell Game – Lost in Paranoialand: Schaubude Berlin, Premiere am 14. 3., Tickets: 16,50/11,50 €
Empfohlener externer Inhalt
Die Zeitfragen
Zur Eröffnung von MaerzMusik ist das Publikum zu einem musikalischen Spaziergang unter dem Dach des Gropius-Baus eingeladen. Weitere Orte: transmediale studio, SAVVY Contemporary und das silent green kulturquartier, wo die Konzertperformance „New Polyphonies“ (Foto) die Demokratisierung der polyphonen Kunst zum Thema hat.
MaerzMusik: 18.–27. 3.; A Garden of Forking Paths: Gropius-Bau, 18. 3., ab 17 Uhr
Empfohlener externer Inhalt
Die Grenzen der anderen
Im Volkspark am Weinberg ist es in den letzten Jahren immer wieder zu Ausschreitungen gekommen. Die Künstlerin Elisa Duca hat sich nun mit ihrem Projekt „Transgression“ gemeinsam mit der Kuratorin Pauline Doutreluingne und den Schüler:innen des John-Lennon-Gymnasiums für eine Outdoor-Ausstellung zusammengetan. Es geht um Grenzüberschreitungen und die unterschiedlichen Wahrnehmungen von Grenzen bei den verschiedenen Gruppen in der Nachbarschaft.
„Transgression“: Volkspark am Weinberg, 25.–26. 3., ab 12 Uhr
Empfohlener externer Inhalt
Angst! – Kummer!
Berlin im ausgehenden 19. Jahrhundert: Pauline erwartet ein Kind, will ihrem Leben Ein Ende setzen und sich in den Landwehrkanal stürzen, ein ehemaliger Theaterleiter erteilt unterm Dach Schauspielunterricht, Jette vermisst ihren Mann. Gerhart Hauptmanns meistgespieltes Stück „Die Ratten“ gilt als sein wichtigster Beitrag zum modernen Welttheater. Handlungsort war eine ehemalige Kaserne, die – im Volksmund „Wanzenburg“ genannt – 1880 von etwa 60 Familien bewohnt wurde. Regisseurin Lilja Rupprecht arbeitet mit ihrer Inszenierung zum vierten Mal mit dem RambaZamba-Ensemble und erzählt eine durch und durch menschliche Geschichte als Parabel bester Absichten und schlimmster Wendungen.
RambaZamba-Theater, ab 24. 3.
Empfohlener externer Inhalt
Einem Affekt auf der Spur
„Die Pop-Kultur ist durch Wut und um Wut herum entstanden“, so Regina Rossi. Ihre Choreografie fragt, wie junge Menschen mit Wut umgehen, Popkultur und politische Bewegungen treffen auf Tanz, Performance und Videokunst. „Punk, Beat…LOL!“ ist Teil der dritten Ausgabe des Explore Dance Festivals für Kinder und Jugendliche.
Fabrik Potsdam, 20.–26. 3., fabrikpotsdam.de
Empfohlener externer Inhalt
Spiel mir die Paranoia
Der Science-Fiction-Autor Philip K. Dick erzählt in „Shell Game“ von Patient*innen eines Raumschiffs, die auf dem Weg in die Psychiatrie auf einem Planeten gestrandet sind. Trotz gegenteiliger Beweise verfallen sie der paranoiden Vorstellung, Opfer einer Verschwörung zu sein. Anna Kpoks partizipative Adaption stellt die Zuschauer*innen vor die Aufgabe, sich aus dieser Situation zu retten.
Shell Game – Lost in Paranoialand: Schaubude Berlin, Premiere am 14. 3., Tickets: 16,50/11,50 €
Empfohlener externer Inhalt
Die Zeitfragen
Zur Eröffnung von MaerzMusik ist das Publikum zu einem musikalischen Spaziergang unter dem Dach des Gropius-Baus eingeladen. Weitere Orte: transmediale studio, SAVVY Contemporary und das silent green kulturquartier, wo die Konzertperformance „New Polyphonies“ (Foto) die Demokratisierung der polyphonen Kunst zum Thema hat.
MaerzMusik: 18.–27. 3.; A Garden of Forking Paths: Gropius-Bau, 18. 3., ab 17 Uhr
Empfohlener externer Inhalt
Angst! – Kummer!
Berlin im ausgehenden 19. Jahrhundert: Pauline erwartet ein Kind, will ihrem Leben Ein Ende setzen und sich in den Landwehrkanal stürzen, ein ehemaliger Theaterleiter erteilt unterm Dach Schauspielunterricht, Jette vermisst ihren Mann. Gerhart Hauptmanns meistgespieltes Stück „Die Ratten“ gilt als sein wichtigster Beitrag zum modernen Welttheater. Handlungsort war eine ehemalige Kaserne, die – im Volksmund „Wanzenburg“ genannt – 1880 von etwa 60 Familien bewohnt wurde. Regisseurin Lilja Rupprecht arbeitet mit ihrer Inszenierung zum vierten Mal mit dem RambaZamba-Ensemble und erzählt eine durch und durch menschliche Geschichte als Parabel bester Absichten und schlimmster Wendungen.
RambaZamba-Theater, ab 24. 3.
Empfohlener externer Inhalt
Einem Affekt auf der Spur
„Die Pop-Kultur ist durch Wut und um Wut herum entstanden“, so Regina Rossi. Ihre Choreografie fragt, wie junge Menschen mit Wut umgehen, Popkultur und politische Bewegungen treffen auf Tanz, Performance und Videokunst. „Punk, Beat…LOL!“ ist Teil der dritten Ausgabe des Explore Dance Festivals für Kinder und Jugendliche.
Fabrik Potsdam, 20.–26. 3., fabrikpotsdam.de
Empfohlener externer Inhalt
Spiel mir die Paranoia
Der Science-Fiction-Autor Philip K. Dick erzählt in „Shell Game“ von Patient*innen eines Raumschiffs, die auf dem Weg in die Psychiatrie auf einem Planeten gestrandet sind. Trotz gegenteiliger Beweise verfallen sie der paranoiden Vorstellung, Opfer einer Verschwörung zu sein. Anna Kpoks partizipative Adaption stellt die Zuschauer*innen vor die Aufgabe, sich aus dieser Situation zu retten.
Shell Game – Lost in Paranoialand: Schaubude Berlin, Premiere am 14. 3., Tickets: 16,50/11,50 €
Empfohlener externer Inhalt
Die Zeitfragen
Zur Eröffnung von MaerzMusik ist das Publikum zu einem musikalischen Spaziergang unter dem Dach des Gropius-Baus eingeladen. Weitere Orte: transmediale studio, SAVVY Contemporary und das silent green kulturquartier, wo die Konzertperformance „New Polyphonies“ (Foto) die Demokratisierung der polyphonen Kunst zum Thema hat.
MaerzMusik: 18.–27. 3.; A Garden of Forking Paths: Gropius-Bau, 18. 3., ab 17 Uhr
Empfohlener externer Inhalt
Einem Affekt auf der Spur
„Die Pop-Kultur ist durch Wut und um Wut herum entstanden“, so Regina Rossi. Ihre Choreografie fragt, wie junge Menschen mit Wut umgehen, Popkultur und politische Bewegungen treffen auf Tanz, Performance und Videokunst. „Punk, Beat…LOL!“ ist Teil der dritten Ausgabe des Explore Dance Festivals für Kinder und Jugendliche.
Fabrik Potsdam, 20.–26. 3., fabrikpotsdam.de
Empfohlener externer Inhalt
Spiel mir die Paranoia
Der Science-Fiction-Autor Philip K. Dick erzählt in „Shell Game“ von Patient*innen eines Raumschiffs, die auf dem Weg in die Psychiatrie auf einem Planeten gestrandet sind. Trotz gegenteiliger Beweise verfallen sie der paranoiden Vorstellung, Opfer einer Verschwörung zu sein. Anna Kpoks partizipative Adaption stellt die Zuschauer*innen vor die Aufgabe, sich aus dieser Situation zu retten.
Shell Game – Lost in Paranoialand: Schaubude Berlin, Premiere am 14. 3., Tickets: 16,50/11,50 €
Empfohlener externer Inhalt
Die Zeitfragen
Zur Eröffnung von MaerzMusik ist das Publikum zu einem musikalischen Spaziergang unter dem Dach des Gropius-Baus eingeladen. Weitere Orte: transmediale studio, SAVVY Contemporary und das silent green kulturquartier, wo die Konzertperformance „New Polyphonies“ (Foto) die Demokratisierung der polyphonen Kunst zum Thema hat.
MaerzMusik: 18.–27. 3.; A Garden of Forking Paths: Gropius-Bau, 18. 3., ab 17 Uhr
Empfohlener externer Inhalt
Spiel mir die Paranoia
Der Science-Fiction-Autor Philip K. Dick erzählt in „Shell Game“ von Patient*innen eines Raumschiffs, die auf dem Weg in die Psychiatrie auf einem Planeten gestrandet sind. Trotz gegenteiliger Beweise verfallen sie der paranoiden Vorstellung, Opfer einer Verschwörung zu sein. Anna Kpoks partizipative Adaption stellt die Zuschauer*innen vor die Aufgabe, sich aus dieser Situation zu retten.
Shell Game – Lost in Paranoialand: Schaubude Berlin, Premiere am 14. 3., Tickets: 16,50/11,50 €
Empfohlener externer Inhalt
Die Zeitfragen
Zur Eröffnung von MaerzMusik ist das Publikum zu einem musikalischen Spaziergang unter dem Dach des Gropius-Baus eingeladen. Weitere Orte: transmediale studio, SAVVY Contemporary und das silent green kulturquartier, wo die Konzertperformance „New Polyphonies“ (Foto) die Demokratisierung der polyphonen Kunst zum Thema hat.
MaerzMusik: 18.–27. 3.; A Garden of Forking Paths: Gropius-Bau, 18. 3., ab 17 Uhr
Empfohlener externer Inhalt
Die Zeitfragen
Zur Eröffnung von MaerzMusik ist das Publikum zu einem musikalischen Spaziergang unter dem Dach des Gropius-Baus eingeladen. Weitere Orte: transmediale studio, SAVVY Contemporary und das silent green kulturquartier, wo die Konzertperformance „New Polyphonies“ (Foto) die Demokratisierung der polyphonen Kunst zum Thema hat.
MaerzMusik: 18.–27. 3.; A Garden of Forking Paths: Gropius-Bau, 18. 3., ab 17 Uhr
Empfohlener externer Inhalt
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen