shortcuts:
Calamity Jane
USA 1953; R: David Butler; D: Doris Day, Howard Keel
„Schwere Colts in zarter Hand“ lautete der deutsche Verleihtitel für diese Westernkomödie, in der Doris Day die historische Figur Calamity Jane spielte. Das scharf schießende Cowgirl bezeichnete Day selbst als eine ihrer Lieblingsrollen: Die Songs seien gut – und sie selbst habe so schön burschikos spielen können. Heute zählt der Film zu den Klassikern der Gay Community, und der oscarprämierte Song „Secret Love“ wird gern als lesbische Coming-Out-Hymne interpretiert.
Do, 19 Uhr; Sa, 17 Uhr; Mo, 21.15 Uhr, Metropolis, Hamburg
Wovor unser Eltern uns immer gewarnt haben
D 1986–2006; R: Bernhard Marsch
Bernhard Marsch ist ein Kölner Original: Filmemacher und Schauspieler, der seit den 80er-Jahren Kurzfilme macht und seit Ewigkeiten an seinem ersten Spielfilm bastelt: „Patschuli – Sommer, Sex und Sozialismus“. In Hamburg stellt er nun insgesamt 14 seiner auf 16 und 35 mm gedrehten Arbeiten vor; darin geht es um Baggerlöcher und das Trampen, Vampire, die DDR und Pornos.
So, 20 Uhr, B-Movie, Hamburg
45 Years
GB 2015; R: Andrew Haigh; D: Charlotte Rampling, Tom Courtenay
Einen Liebesfilm nicht über junge, sondern reifere Menschen, das ist an sich schon verdienstvoll. Regisseur Andrew Haigh ist zudem ein brillanter Schauspieler-Film gelungen: Charlotte Rampling und Tom Courtenay spielen das Ehepaar Kate und Geoff Mercer mit beeindruckender psychologischer Genauigkeit. Die Nachricht, dass Geoffs erste große Liebe tiefgefroren in den Schweizer Alpen gefunden wurde, wo sie vor mehr als 50 Jahren ums Leben kam, eröffnet gleich mehrere philosophische Dimensionen.
So, 18.30 Uhr, Kino in der Pumpe, Kiel
Portugal – Der Wanderfilm
D 2018; R: Silke Schranz, Christian Wüstenberg
In den 60er-Jahren waren es noch Diavorträge über große Reisen, die Tausende in Gemeindesäle und Kinos lockten. Heute machen manche Reisenden gleich einen Kinofilm, möglich dank digitaler Aufnahme- und Schnitttechnik. Silke Schranz und Christian Wüstenberg dokumentieren nun eine 1.000 Kilometer lange Wanderung.
Mo, 19 Uhr, Universum, Braunschweig
Freak Show
USA 2017; R: Trudie Styler; D: Alex Lawther, Abigail Breslin
Subversive High-School-Ermächtigungsfantasie, in der ein schwuler Außenseiter mal die Hauptrolle spielen darf: Billy Bloom (Alex Lawther )hat es schwer auf seiner neuen konservativen Schule. Sein Make-up und seine extrovertierten Kleider schockieren seine homophoben Mitschüler.
Do–Mi, 20.30 Uhr, City 46, Bremen
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen