schöner heiraten: braut und bräutigam werden zum tier:
Ein Hochzeitspaar hat sich in Singapur einen gefährlichen Ort für seine Trauung ausgesucht: Lester Kwok und Juliana Khoo gaben sich am Dienstag in einem Haifischbecken im Freizeitpark von Sentosa Island das Jawort. Die beiden ausgebildeten Taucher wollten damit auf die Bedrohung der Meeresräuber durch Überfischung aufmerksam machen. „Wir planen weitere derartige Aktionen zum Schutz der Haie“, sagte der frisch vermählte Ehemann Kwok nach der Unterwasserzeremonie. „Wir wollen insbesondere die Konsumenten von Haifischflossen darauf hinweisen, dass sie die Tiere mit ihrer Vorliebe bedrohen.“ Außerdem wolle das Paar Heiratswillige ermutigen, keine Haifischsuppe mehr zu servieren. Haifischsuppe ist insbesondere bei chinesischen Hochzeiten ein traditionelles Gericht. Die Hochzeit im Zeichen des Tierschutzes könnte Nachahmer finden: Schon bald dürften deutsche Hühnerrechtler sich in Legebatterien die ewige Treue schwören, und Gegner von Tiertransporten heiraten künftig im Schweinetransporter auf der Autobahn.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen