piwik no script img

schneller vorlaufAm Puls der Zuschauer

Aufregende Zeiten bei ARD und ZDF am heutigen Abend. Für das ZDF kommt schon um 21.00 Uhr die dreiviertel Stunde der Wahrheit. „ZDF.reporter“ startet. Immerhin stellte der Alte-Leute-Sender in den letzten Monaten so feine Klassiker wie „Kennzeichen D“ oder „Frontal“ ein. Das neue Magazin soll sorgfältig recherchiert, spannend erzählt und vor allem authentisch nah dran sein am Puls der Zeit: So will ZDF-Chefredakteur Nikolaus Brender nämlich den Privaten das „Big Brother“-Publikum abspenstig machen.

Zum ersten Mal im Ersten ist heute dafür „Friedman“ (ARD, 23.00 Uhr) dran. Bei ihm zu Besuch: Angela Merkel. Das CDU-Heimspiel könnte nett werden: Schließlich war Michel Friedman nicht wirklich von Merkels Auffassung zum Thema Leitkultur begeistert.

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen