piwik no script img

schluss mit gemütlich #3Fast letzte Worte

Sie können mir glauben, liebe taz-Community: Das, was unsere GeschäftsführerInnen oben auf dieser Seite als Seitenwende-Woche ankündigen, ja verheißen, ist es dann wirklich. Die taz erscheint als erste der überregionalen Tageszeitung werktags nicht mehr in der papiernen Form. Für uns ein fettes Ereignis, wie Sie dem Text oben entnehmen können. Von Montag bis Freitag ist dann ein neues Normal. Wir hoffen nun auf Sie (und Euch). Ich freue mich auf die langen Jahre der taz danach, seitengewendet … die Jahre einer Zeitung, die sich einst über Rettungskampagnen stabilisieren musste. Das ist vorbei: Das neue Normal ab dem 20. Oktober wird leben!

Foto: privat

Jan Feddersen, Redakteur für besondere Aufgaben und diese Seite. Kuratiert das taz lab und die taz Talks. Seit 1996 bei der taz in Berlin.

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen