piwik no script img

samstag, 26. oktober 2019

Melange

Museum Europäischer Kulturen (266424242)4. Perlen- & Textilbörse. 11.00 Arnimallee 25

Konzert

Admiralspalast (22 50 7000)Achim Reichel & Band. 20.00 Friedrichstr. 101

Akademie der Künste (200 57 20 00)Cembalo und andere Tasten: Margherita Berlanda, Mahan Esfahani, Christoph Grund. Werke von Anahita Abbasi, Samir Odeh-Tamimi u. a. 20.00, Studio Hanseatenweg 10

Apostel-Paulus-Kirche SchönebergIran-Israel. Eine Musikaffäre: Sistanagila. 20.00 Akazienstr. 18

Babylon Mitte (242 59 69)azabache Flamenco. 25-Jähriges. 20.00 Rosa-Luxemburg-Str. 30

Badehaus (95 59 27 76)Prasschaj, Ivan Ivanovich & the Kreml Krauts. 20.00 Revaler Str. 99

Bi Nuu (69 56 68 40)Engst. 20.00 im U-Bhf. Schlesisches Tor

Columbiahalle (69 81 75 86)Prinz Pi. 20.00 Columbiadamm 13-21

Columbia TheaterWolfsfest: Varg u. a. 18.15 Columbiadamm 9

Festsaal Kreuzberg (551 50 65 87)Rotor XXI. 21.00 Am Flutgraben 2

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)HipHoPoesie mit den HipHopoeten. 19.30, Studio Karl-Marx-Str. 141

Huxleys Neue Welt (301 06 80 88)Killswitch Engage. 20.00 Hasenheide 107-108

Kantine am BerghainKometenmelodien: Stef Chura. 20.30 Rüdersdorfer Str. 70

Kastanie (321 50 34)Saythams Balkan Lounge. 19.30 Schlossstr. 22

Kiste (998 74 81)Spektakel: Jazzfamily-Berlin; Putensen Beatensemble u. a. 18.00 Heidenauer Str. 10

Komische Oper (47 99 74 00)Nachtkonzert 1: Elena Kats-Chernin (Kl)– ein Saxofon-Porträt: Saxofonquartett „modernsax berlin“. 22.45 Behrenstr. 55-57

Konzerthaus Berlin (203 09 21 01)Late Night Konzert: Chronicle of Current Events I: Kremerata Baltica. Dimitri Schostakowitsch u. a. 22.00 Gendarmenmarkt

PallasseumArena – Finale: Feedback Orchester u. a. Attitude Punk, Kinderzirkus Cabuwazi, Zukunftsforschung Stadt u. a. 15.00 Pallasstr. 5

Philharmonie (25 48 83 01)Late Night: Mitglieder der Berliner Philharmoniker, Ltg. François-Xavier Roth, Sarah Aristidou (Sopran). Edgard Varèse: „Poème électronique“ für Tonband u. a. 22.00 Herbert-von-Karajan-Str. 1

Schlot (448 21 60)Uwe Kropinski „Old Friends“ – Dieter Köhnlein zum 60., special guest: Volker (Holly) Schlott (sax). 21.00 Invalidenstr. 117

Schwartzsche Villa (902 99 22 12)90 Minuten Hamburg-Berlin – Abgründe und Höhenflüge von Stadt zu Stadt: Frauke Thalacker (Sopran), Martin Schneuing (Klavier). 20.00 Grunewaldstr. 55

Supamolly (290 07 294)Vetomat Soliparty: Gymnastic 5, Ayzat, The Queef of England. 21.30 Jessnerstr. 41

Velodrom (44 30 45)Boris Brejcha, support: Ann Clue, Deniz Bul, Theydream. 23.00, Ufo Paul-Heyse-Str. 26

Zeiss-Großplanetarium (42 18 45 10)Graf von Bothmer: Frau im Mond. StummfilmKonzert u. a. 20.00 Prenzlauer Allee 80

Zitadelle (354 944 297/-212)30 Jahre Collage | Forum für frühe Musik Berlin. 19.00 Am Juliusturm 64

Klub

Acud Macht Neu (98 35 26 13)Yalla Barty. DJs: Hilwi, Bustan u. a. 21.30 Veteranenstr. 21

Badehaus (95 59 27 76)Prende la Vela w/ La Perla (live). DJs: Nomad u. a; Film. 23.00 Revaler Str. 99

BerghainKlubnacht. DJs: Planetary Assault Systems (live) u. a. 23.59 Am Wriezener Bahnhof

Casa Latinoamericana (39 40 47 80)Fest der Kulturen Lateinamerikas. DJs: Naudy. Live-Musik, Kulturprogramm: Pasion Chilena, El Salvador, Orgullo de Chaco-Bolivien, Grupo Mexiko. 19.00 Am Sudhaus 2

Cassiopeia (47 38 59 49)Friedrichshain Calling. DJs: Rock a Benni, Karacho Rabaukin. 23.00 Revaler Str. 99

Gretchen (25 92 27 02)Afrohaus Halloween. 23.59 Obentrautstr. 19

Phono Club (55 64 82 40)Breakaway Northern Soul Allnighter. Special Guest: Mr. Groove. 22.00 Pappelallee 65

PolygonB:EAST Party w/ Oliver Deutschmann. DJs: ClubKid, Lipstick Trashu u. a. House, Disco. 23.00 Wiesenweg 1-4

Privatclub (61 67 59 62)Palermo-Club. 23.00 Skalitzer Str. 85-86

Regenbogen Kino (69 57 95 17)Tortenheber Soliparty. gegen Verdrängung und Mietenwahn! 20.00 Lausitzer Str. 22

Roadrunner‘s ClubThe Last Mondo Klit Rock Club. DJs: Chroma und Karina. Clubnacht für Lesben. 22.00 Saarbrücker Str. 24

Slaughterhouse (397 50 56)Factory. 23.00 Lehrter Str. 35

SO36 (61 40 13 06)Gayhane – House of Halay. DJs: Ipek, Aziza A u. a. 22.00 Oranienstr. 190

Wilde Renate (26 94 86 91)Floppy Drive. DJs: Project Pablo, Lauer u. a. 22.00 Markgrafendamm 1

Yaam (615 13 54)Rebellion der Träumer. DJs: Elias Doré, Franca u. a. ; Diskussion „Bucht bleibt Bucht!“. 22.00 An der Schillingbrücke 3

Kunst

ART Stalker (+49(0)30 – 22052960)Vernissage: The colors of the world. Alicja Smiarowska, Maja Ziolkowska. 19.00 Kaiser-Friedrich-Str. 67

C&K Galerie (25 76 22 11)Vernissage: Die haben einen Vogel. 30 Jahre Galeristin–Jubiläumsausstellung von Christiane Bühling-Schultz. 19.00 Joachimstr. 17

GrimmuseumVernissage: A Long Lasting Plié. Julian Weber. 19.00 Fichtestr. 2

Gropius Bau (25 48 60)Lesekreis: Kathy-Ann Tan & Natasha Ginwala. Zur Ausstellung Wu Tsang: There is no nonviolent way to look at somebody. 16.00 Niederkirchnerstr. 7

HAU 2 (25 90 04 27)Creamcake – 3hd Festival 2019: Fluid Wor(l)ds. 21.00 Hallesches Ufer 32

Kuckei + Kuckei (883 43 54)Vernissage: Sonnenprobe. Oliver van den Berg. 18.00 Linienstr. 158

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)4. Berliner Herbstsalon: Ausstellungeröffnung Maxim Gorki Theater & Palais am Festungsgraben; Curators Academy Marathon. Diskurs, Performance – 35 Local Contexts by 35 International Young Curators (auf Engl.). 20.30, anschl. Party mit Sarah Farina u. a., Container Am Festungsgraben 2

UdK Berlin (3 18 50)Vernissage: In Kontakt / In Contatto / In Contact. Studierende der Klasse von Prof. Robert Lucander & von Studio Arts College International. 18.00 Hardenbergstr. 33

Bühne

Acker Stadt Palast (441 00 09)AyamWhatAyam. 20.00 Ackerstr. 169

Acud (44 35 94 97)Offside. 20.00 Veteranenstr. 21

Ballhaus Ost (44 03 91 68)Asking you some questions about sex. CHICKS* freies performancekollektiv, Performance. 20.00, Premiere, 3. Etage Pappelallee 15

Bar jeder Vernunft (883 15 82)Die 5 glorreichen Sieben. Meret Becker, Anna Fischer, Anna Mateur, Andreja Schneider und Katharina Thalbach. 20.00 Schaperstr. 24

Deutsches Theater (28 44 12 25)Drei Frauen aus Deutschland. Gesine Cukrowski, Claudia Michelsen, Angela Winkler, literarische Collage zu Bettina von Arnim, Erika Mann und Else Lasker-Schüler. 20.00 Schumannstr. 13a

Deutsches Theater Kammerspiele30 nach 89: Philoktet. 20h; Glaube Liebe Hoffnung. 20h, öffentl. Probe Schumannstr.13a

Dock 11 (448 12 22)BAU#1. 19.00 Kastanienallee 79

English Theatre Berlin (691 12 11)Noraland. Performance. 20.00 Fidicinstr. 40

FHXB! (50 58 52 33)German Paranoia. Volkan T und Error-Quartett. 19.00 Adalbertstr. 95 A

HAU 1 (25 90 04 27)16 Jahre andcompany&Co. / The & of History: 1989: The Great Disintegration. andcompany&Co. 20.30 Stresemannstr. 29

HAU 3 (25 90 04 27)Stonewall Uckermark. Tucké Royale, Johannes Maria Schmit & Schuldenberg Films. 20.00, Premiere Tempelhofer Ufer 10

Heimathafen Neukölln (56 82 13 33)Keine Angst vor Niemand! 20.00 Karl-Marx-Str. 141

Maxim Gorki Theater (20 22 11 15)4. Berliner Herbstsalon: Jedem das Seine. 19.30, Premiere; Malina. 20.30, 22.30, Goddness Temple Am Festungsgraben 2

Pfefferberg Theater (93 93 58 555)Han-nya / Kitsune / Carmen. Midori Kashiwagi Company, Tanz. 17.00 Schönhauser Allee 176

Phoenix in der KULTSchule (72 01 19 19)Selber schuld. Gisela Oechelhaeuser. 19.00 Sewanstr. 43

Radialsystem (288 78 85 88)Theater der Dinge 2019: The Automated Sniper. 20.00 Holzmarktstr. 33

Schaubude Berlin (423 43 14)Theater der Dinge 2019: Hairy Hairy Mouth. Psilicone Theater und Chui, dt. u. engl. Ü. 22h, Premiere Greifswalder Str. 81-84

Schaubühne (89 00 23)Orlando. 17h; Jeff Koons. 19.30, Studio; Die Ehe der Maria Braun. 20h Kurfürstendamm 153

Sophiensaele (283 52 66)Das Ost-West-Ding: Wabe[ ]Ost. Caroline Creutzburg, Performative Installation, durchgehender Einlass. 16.00, Hochzeitssaal; Das Ellenbogen-Prinzip. Tanja Kron. 19.30, Festsaal Sophienstr. 18

Theater Adlershof (23 93 45 79)Fontane: Ohne ein gewisses Quantum an Mumpitz geht es nicht. Petra Kelling, Nadja Engel, Richard Engel & Parzelle4. 18.00 Moritz-Seeler-Str. 1

Theater O-TonArt (37 44 78 12)Der Lügner – Das Familienmusical. Jasmin Hawlicek und Justin Lehmann-Friese. 19.30 Kulmer Str. 20a

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)rauschen. Sasha Waltz & Guests. 20.00 Rosa-Luxemburg-Platz

Wort

Alte Kantine (44 31 50)Kantinenlesen – Das Gipfeltreffen der Berliner Lesebühnen. Dan Richter und Gäste. 20.00 Knaackstr. 97

Baynetna. Die arabische Bibliothek2. Arabisch-deutsche Literaturtage: Verfemte Sprachen. Ghassan Zaqtan, Basma Abdelaziz, Burcu Türker, u. a. 13.00 Breite Str. 36

Der Ganzkörperschuh (85 07 38 91)Lesebühnenstars zu Gast in Friedenau. Daniela Böhle, Susanne Riedel, Heiko Werning. 19.30 Bundesallee 87

Lettrétage (692 45 38)Lyrik. Tom Schulz, Nora Zapf und Daniel Bayerstörfer. 20.00 Mehringdamm 61

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Unabgegolten: Berlin 1989/2019. Archäologie des Umbruchs. Jochen Schmidt und David Wagner. Mod.: María Cecilia Barbetta. 20.00 Chausseestr. 125

Morgenstern (89 94 40 11)Literaturquiz. 19.30 Schützenstr. 54

Nicolaische Buchhandlung (852 40 05)Die Welt unter meinen Zehen. Zwölf Geschichten aus 100 Jahren. Ditha Brickwell. 16.30 Rheinstr. 65

Periplaneta Kreativzentrum (44 67 34 33)Lesen für Bier. Robert Rescue + Christian Bartel. 20.00 Bornholmer Str. 81a

Tempodrom (69 53 38 85)23. Deutschsprachige Poetry Slam-Meisterschaften. Einzelfinale, Featured Act: Das Lumpenpack, Mod.: Wolf Hogekamp & Julian Heun. 20.00 Möckernstr. 10

Theater Coupé (0176 72 26 13 05)Rosinen aus Bagdad. Eva Maria Kölling, Musik: Ciwan Tengezar (Saz). 20.00 Hohenzollerndamm 177

Kinderhort

Akademie der Künste Pariser Platz„etc is poetry“. Gedichte und Geschichten für Kinder. Kerstin Hensel, Kathrin Schmidt, Thomas Rosenlöcher ab 5 J. 15.00 Pariser Pl. 4

Alte Nationalgalerie (266 42 42 42)Comics zu Gemälden des 19. Jhd. Workshop ab 10 J. 14.00, Foyer Bodestr. 1-3

Atze Musiktheater (817 99 188)Ich mach dich gesund, sagte der Bär. 3 J. 11.00, Zeltbühne; Albirea – Nur ein Kind kann die Welt retten. Fantasy-Singspiel mit Video-Mapping. ab 10 J. 16.00, Premiere Luxemburger Str. 20

FEZ Berlin (53 07 1-0)fezMachen! Raumfahrt. „Zum Mond – Einsteigen bitte!“. Mitmach-Experimente u. a. 12.00 Str. zum FEZ 2

Jugendkunstzentrum Gérard Philipe (53 21 81 63)KinderKulturMonat: Licht im Dunkeln. Workshop ab 6 bis 12 J. 15.00 Karl-Kunger-Str. 29

Krumulus (25 05 11 40)KinderKulturMonat: Die Böckchen-Bande. Vorstellung ab 4 bis 8 J. 14.00 Südstern 4

Museum Neukölln (627 27 77 27)KinderKulturMonat: Auf den Spuren der Geschichte. Workshop ab 8 bis 12 J. 11.00 Alt-Britz 81

Schillertheater-WerkstattKinderKulturMonat: Zusammen Bauen. ab 8 bis 12 J. 16.00 Bismarckstr. 110

Theater Adlershof (23 93 45 79)Abenteuerreise zum Wunderplaneten. Seifenblasen ab 4 J. 11.00, Moritz-Seeler-Str. 1

Theater an der Parkaue (55 77 52 52)Konrad oder Das Kind aus der Konservenbüchse. ab 7 bis 11 J. 16.00 Parkaue 29

Theater o.N. (440 92 14)Die Wortfängerin. ab 5 J. 16.00 Kollwitzstr. 53

Uferstudios (46 06 08 87)drunter und drüber. Canan Erek, Tanztheater. ab 5 J. 15.00, Studio 14 Uferstr. 23

Lautsprecher

Akademie der Künste Pariser Platz„etc is poetry“. Poesie, Poetik, Positionen. Dichter-Gespräch und Diskussion mit T. Rosenlöcher, N. Bossong, M. Braun, M. Lentz, D. Seel, I. Wilke. Ab 20 Uhr LyrikNacht. 19.00, Plenarsaal Pariser Pl. 4

Freizeitforum Marzahn (542 70 91)Die besondere Talkshow – von intim bis informativ. Barbara Kellerbauer im Gespräch mit der Schauspielerin Swetlana Schönfeld. 19.00 Marzahner Promenade 55

Heinrich-Böll-Stiftung (28 53 40)MERCOSUR-Abkommen in Flammen? Wie deutsche Wirtschaftsinteressen und Lebensräume der indigenen Bevölkerung aufeinandertreffem. Sonia Guajajara, Toni Hofreiter, Joachim Lang, Mod.: Thomas Fatheuer. 19.30 Schumannstr. 8

Humboldt-Universität4. Berliner Herbstsalons: De-heimatize Belonging Konferenz. Diskurs mit Bilgin Ayata, Manuela Bojadžijev, Gabriele Dietze, Fatima El-Tayeb, u. a. 10.00 Hessische Str. 1-4

Literaturforum im Brecht-Haus (282 20 03)Unabgegolten: Berlin 1989/2019. Widerständiges Schreiben im geteilten Berlin. Jan Faktor, Bert Papenfuß, Katja Lange-Müller, Michael Wildenhain, Tanja Dückers, Emine Sevgi Özdamar. Mod: Birgit Dahlke und Jenny Friedrich-Freska. 15.00 Chausseestr. 125

PallasseumZukunftsforschung Stadt. Carsten Lisecki, Nahed Mansour u. a. 17.00 Pallasstr. 5

Rosa-Luxemburg-Stiftung (44 31 00)12. Marxherbstschule: Kolonialismus und Sklaverei. 10.00 Franz-Mehring-Pl. 1

Schaubühne (89 00 23)Roman-Adaptionen im Gegenwartstheater. Auf Engl. mit Maja Zade, „Orlando“-Ensemble, „Temporal Communities“ FU Berlin. 19.00 Kurfürstendamm 153

Volksbühne Berlin (24 06 57 77)Das drohende Verschwinden der Welt. Über die Zukunft der Auslandsberichterstattung. Bettina Rühl, Jochen Wegner, Oliver Schröm, Lutz Mükke. Mod: Anke Bruns. 19h Grüner Salon;Das theoretische Duett: Prof. Dr. Brigitte Emmersdorfer & Hendrik v. d. Grachten. 20h Roter Salon Rosa-Luxemburg-Platz

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen