rohschnitt: Hetzjagd
Coole Kategorien übrigens. Wie die, wegen der Michael Jackson schon seit Tagen die Berliner in Atem hält, und Kinder aus dem Hotelfenster: Popartist of the Millennium. Oder so ähnlich. Spielt ja auch keine Rolle. Hauptsache, von diversen Zeitschriften aus dem Hause Burda war mal kurz das Logo zu sehen. Udo Reiter, Intendant des MDR wollte sein Bambi (Kategorie „Charity“) gleich wieder los werden. Völlig überraschend für Barbara Schöneberger, die mit Götz Otto durch den Abend führte. Zum Glück hatte sie zufällig ein so genanntes „i-mode“ Handy von „E-Plus“ dabei, über das man sein Gebote abgeben durfte, für Reiters Bambi. Damit lieferte sie auch schon den profundesten Kommentar zum gesamten Abend. Laudateure, die seltsam entrückt, scheinbar einer höheren Eingebung folgend, von der Hallendecke ablasen, konnte man da getrost ignorieren. HEIDI
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen