rohschnitt: Medienmalaise
21. Lieferung. „Das neue Jahr soll für mich ohne Insolvenz beginnen“ – spricht niemand Geringerer als Fred Kogel. Zum Jahresende verlässt er seinen Arbeitgeber Kirch. Wohin, bleibt bisher offen. Sein Verhältnis zu Leo Kirch habe sich seit der Insolvenz verändert, sagte Kogel der dpa. „Das sorgt für Abstand.“ Seitdem habe er vielleicht noch zwei Mal mit Kirch telefoniert. „Aber Leo Kirch ist mein Freund“, betonte Kogel. Und für ihn bzw. die Reste seines Film-Imperiums hatte Kogel in den letzten Monaten „rund um die Uhr“ die viel zu teuren Lizenzverträge mit den US-Studios neu verhandelt. Dass Kogel dem Fernsehen erhalten bleibt, gilt als sicher. Doch die Zukunft sieht er düster: „Fernsehen ist endlich, man kann nichts Neues mehr erfinden.“ Nach 10 bis 15 Jahren komme alles „im neuen Gewand“ wieder. Geht Kogel also zurück zum ZDF? Fortsetzung folgt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen