piwik no script img

restlaufzeit für die tazBetr.: Tausend schöne Worte

. . . aber eigentlich geht’s nur um eines

Gestern angekündigt, lösen wir heute ein Versprechen ein:

Die wichtigen Worte „taz abonnieren!“, die im Kausal-Zusammenhang mit der weiter unten erklärten Abo-Kampagne stehen, möchten wir Ihnen möglichst nah ans Herz legen. Die Gründe für unsere Kampagne haben wir Ihnen schon oft genannt, heute schauen wir dagegen, was unter der Oberfläche schlummert, was unabhängig der lexikalischen Semantik in den Begriffen „taz“ und „abonnieren“ noch drinsteckt.

Dafür haben wir die Worte durch einen so genannten „Anagramm-Generator“ gejagt. Nebenstehend eine ungefähre Darstellung. Benutzen kann man ihn über das Internet, unter www.sibiller.de steht der Generator jedem offen.

Wir haben 2.792 Anagramme für unseren Eingabetext gefunden, die schönsten davon sind „Tanzbaren Ion“, „Banane nie rotz“ und auch das frühstückskompatible „Banane Zitrone“.

Im besten taz-Sinn kommt das kämpferische „Ab Nazi Tonne er!“ daher, etwas subtiler, aber auch passend das listige „Anboten anreiz . . .“, und die „Obenan Aerztin“ greift wohl eher auf eine Zukunft vor, die wir uns gar nicht auszumalen getrauen.

Nur durch einen dummen Zufall wurde offensichtlich das mehr als fragwürdige „Raben Anti Zone“ generiert, und auch die „Brate Nina Zone“ mögen uns die Ninas dieser Welt verzeihen . . . Mysteriös und wie der Titel einer (Geheim?-)Kampagne klingt das kryptische „Abt Enzian Nero“, vielleicht ist das auch der Titel eines verschollen geglaubten Edgar-Wallace-Films, genau wie „Abt Arznei Neon“. Über mögliche Erklärungsversuche Ihrerseits würden wir uns sehr freuen!

* Was meinen Sie? E-Mails an restlaufzeit@taz.de, Briefe an die taz, „Restlaufzeit“, Kochstraße 18, 10969 Berlin.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen