reisenotizen: Tourismuszahlen
Frankreich vorn
Der weltweite Tourismus ist im vorigen Jahr leicht zurückgegangen. Wie die Welttourismusorganisation (WTO) am Dienstag in ihrer Jahresbilanz in Madrid mitteilte, wurden im Jahr 2001 in aller Welt 689 Millionen Auslandsreisen registriert, 1,3 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Hauptursache seien die Terroranschläge vom 11. September in den USA gewesen.
Frankreich bleibt mit 76,5 Millionen Besuchern unangefochten das beliebteste Reiseziel weltweit. Die USA mussten nach den Terroranschlägen vom 11. September ihren zweiten Platz an Spanien abgeben, wie die in Madrid ansässige UN-Welttourismusorganisation am Dienstag mitteilte. 44,5 Millionen Touristen besuchten im vergangenen Jahr die USA, das sind 12,6 Prozent weniger als im Jahr 2000. China dagegen legte um 6,5 Prozent zu und verzeichnetet im vergangenen Jahr 33,2 Millionen Besucher. Damit rangiert das größte Land der Erde auf Platz 5 der Beliebtheitsskala, gleich hinter Italien. DPA, AFP
Feuer gelöscht
Die Buschfeuer um Sydney und in den Blue Mountains sind mittlerweile bis auf vereinzelte kleine Feuer gelöscht. Die längste und intensivste Buschbrandkatastrophe in der australischen Geschichte wurde vor allem durch starke Regenfälle gestoppt. Bis zu 10.000 Feuerwehrleute aus ganz Australien waren seit Weihnachten im Einsatz. Über 650.000 Hektar Farmland und Wald verbrannten. Besondere Verheerungen hatten die Brände im südlich von Sydney gelegenen Royal National Park angerichtet. Der nach dem Yellowstone National Park in den USA zweitälteste Naturschutzpark der Welt hat durch drei Buschbrände zwischen 1994 und 2002 ganze 80 Prozent seines Waldbestands verloren.
TAZ
ITB speckt ab
Die Internationale Tourismus-Börse (ITB) in Berlin hofft trotz der Absagen mehrerer Branchengrößen, Impulsgeber für die Reisewirtschaft zu bleiben. Bei der weltgrößten Reisemesse vom 16. bis 20. März werden 9.000 Aussteller aus 180 Ländern und Gebieten erwartet, wie die Messe Berlin am Mittwoch in Frankfurt mitteilte. Im Jahr 2001 waren noch mehr als 10.000 Aussteller auf der ITB vertreten. DPA
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen