• taz logo
  • taz lab 2023
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 19. 2. 2023, 17:20 Uhr

      Russische Kräfte in Moldau

      Protest in Moldau, Kampf um Bachmut

      Mit der Verteidigung der Donbass-Stadt Bachmut will die Ukraine russische Kräfte binden. In Moldau demonstrieren prorussische Kräfte.  Dominic Johnson

      Prorussische Demonstranten lassen in der moldauischen Hauptstadt Chisinau Tauben aufsteigen und demonstrieren so für Frieden
      • 16. 11. 2022, 16:01 Uhr

        Prozess um MH17-Abschuss

        Mord über den Wolken

        Wer ist für den Tod von 298 Menschen verantwortlich? Seit Jahren geht ein Amsterdamer Gericht dieser Frage nach. Am Donnerstag soll das Urteil fallen.  Tobias Müller

        Flugzeugwrack
        • 13. 7. 2022, 10:02 Uhr

          +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

          Kaum neues Gas mehr eingespeichert

          Die Einspeicherung von Gas in Deutschland ist fast zum Erliegen gekommen. Die Politik schaut nach Alternativen, um einem Gasmangel im Winter vorzubeugen.  Shoko Bethke

          Rohrsysteme und Absperrung vor einem Sonnenaufgang
          • 9. 5. 2022, 13:57 Uhr

            Ukrainische Kriegsgeschichte

            Der Krieg im Donbas

            Kolumne Krieg und Frieden 

            von Roman Huba 

            Der Autor erlebt bereits den zweiten Krieg in seiner Heimat. Vor acht Jahren floh er vor Verfolgung aus seiner ostukrainischen Heimat.  

            Eine kleiner Junge wird von einer Frau am Kopf gestrichen, sie führt ihn von einem ausgebrannten Panzer weg
            • 29. 12. 2019, 16:28 Uhr

              Gefangenaustausch in der Ukraine

              Umstrittene Übergabe

              Die ukrainische Regierung und die ostukrainischen Separatisten haben Gefangene ausgetauscht. Dagegen haben 200 Bürger protestiert.  Bernhard Clasen

              Mann umarmt ältere Frau
              • 11. 10. 2019, 08:29 Uhr

                Krieg im Osten der Ukraine

                Im Donbass nichts Neues

                Kommentar 

                von Marco Zschieck 

                Die Regierung in Kiew und Vertreter der Separatisten wollen sich auf die sogenannte Steinmeier-Formel geeinigt haben. Viel bringt das nicht.  

                Menschen mit Plakaten auf dem Kiewer Maidan
                • 23. 4. 2017, 14:13 Uhr

                  Gewalt in der Ostukraine

                  OSZE-Beobachter getötet

                  Der Amerikaner starb, als er in der Nähe von Luhansk mit einem Auto über eine Landmine fuhr. Eine deutsche Mitarbeiterin, die ihn begleitete, wurde verletzt.  

                  Petro Poroschenko steht neben Soldaten, sie alle tragen Uniformen, hinter ihnen stehen Panzer
                  • 29. 1. 2017, 18:32 Uhr

                    Kämpfe in der Ost-Ukraine

                    Gewalt trotz Waffenruhe

                    Drei ukrainische Soldaten und ein prorussischer Rebellenkämpfer wurden in Awdiiwka getötet. Das Gefecht war eines der tödlichsten seit Wochen.  

                    Ein zerstörtes Wohnhaus im Winter
                    • 1. 9. 2016, 13:55 Uhr

                      Neuer Waffenstillstand in der Ukraine

                      Bisher zwölf Stunden Ruhe

                      Im Osten der Ukraine gilt seit Donnerstag ein neuer Waffenstillstand. Russland und die Ukraine hatten sich zuvor auf eine Feuerpause geeinigt.  

                      Ein ukrainisches Schulmädchen versteckt sich hinter einem Strauß Blumen, den sie zum Schulanfang erhalten hat
                      • 17. 7. 2016, 09:10 Uhr

                        Jahrestag Abschuss von Flug MH17

                        Sein schwerster Fall

                        Vor zwei Jahren wurde Flug MH17 über der Ukraine abgeschossen. Der Privatermittler Josef Resch sagt, er wisse, wer die Hintergründe vertusche.  Ambros Waibel

                        Brennende und rauchende Trümmerteile eines Flugzeugs
                        • 26. 12. 2015, 11:55 Uhr

                          Krieg in der Ostukraine

                          Waffen ruhen doch nicht

                          An Neujahr und Weihnachten sollte im Donbass eigentlich Feuerpause herrschen. Doch beide Seiten melden Beschuss durch den Gegner.  Bernhard Clasen

                          • 11. 11. 2015, 17:39 Uhr

                            Brüchiger Waffenstillstand

                            Wieder Kämpfe im Osten der Ukraine

                            Regierungstruppen und Separatisten kämpfen abermals. Beide Seiten schieben sich die Schuld zu. Zuvor hatten die Waffen seit September weitgehend geschwiegen.  

                            mehrere Menschen in Zivil prüfen Gewehre
                            • 25. 10. 2015, 14:09 Uhr

                              Kommunalwahlen in der Ukraine

                              Keine Wahlen entlang der Front

                              In zwei Großstädten in der Ostukraine mussten die Wahllokale geschlossen bleiben. Die Abstimmung gilt als Testwahl für Präsident Petro Poroschenko.  

                              In Mariupol blockieren Menschen den Druck von Wahlzetteln.
                              • 7. 10. 2015, 19:03 Uhr

                                Wahl in der Ostukraine

                                Zu früh für Jubel

                                Kommentar 

                                von Barbara Oertel 

                                Die Zustimmung der Separatisten zur Verschiebung der Wahl ist gut. Ein Schritt zu einem dauerhaften Frieden in der Ostukraine bedeutet sie nicht.  

                                Soldat und Panzer
                                • 6. 10. 2015, 17:25 Uhr

                                  Verschiebung der Kommunalwahlen

                                  Der Donbass stimmt erst 2016 ab

                                  Prorussische Rebellen stimmen der von Kiew geforderten Wahlverschiebung zu, fordern jedoch einen Sonderstatus für Donezk und Lugansk.  Irina Serdyuk

                                  Ein prorussischer Rebell zeigt Fußgängern eine Waffe.
                                  • 6. 10. 2015, 14:59 Uhr

                                    Regionalwahl im Osten der Ukraine

                                    Separatisten verschieben Wahl

                                    Die Regionalwahl in der Ostukraine wird verschoben. Das sagen die prorussischen Separatisten. Putin hatte sich zuvor für einen solchen Schritt starkgemacht.  

                                    Ein OSZE-Beobachter und ein ukrainischer Panzer
                                    • 14. 4. 2015, 09:18 Uhr

                                      Außenminister zum Ukraine-Konflikt

                                      Erneut Waffenabzug gefordert

                                      Beim Krisentreffen präsentieren vier Außenminister einen Forderungskatalog. Es sei ein weiter Weg, sagt Steinmeier. Die Separatisten verkünden eine Waffenruhe.  

                                      • 17. 2. 2015, 19:43 Uhr

                                        Friedensprozess in Gefahr

                                        Ukraine verliert Kampf um Debalzewe

                                        In der Ukraine fließt wenige Tage nach dem Minsker Verhandlungsmarathon mit Kanzlerin Merkel wieder Blut. Ist das Friedensabkommen bereits gescheitert?  

                                        • 3. 12. 2014, 10:22 Uhr

                                          Waffenstillstand Ostukraine

                                          Bewaffnete wollen keine Toten mehr

                                          Kommentar 

                                          von Bernhard Clasen 

                                          Diesmal könnte der Waffenstillstand halten. Die Militärs beider Seiten stehen informell in Kontakt und arbeiten an der Deeskalation.  

                                          • 23. 11. 2014, 11:57 Uhr

                                            Russlands Außenminister kritisiert Westen

                                            Sergej Lawrow wittert Umsturzpläne

                                            Die westlichen Sanktionen hätten einen Regimewechsel in Russland zum Ziel, kritisiert Lawrow. Derweil erhält die Ukraine Kriegsgerät aus den Vereinigten Staaten.  

                                          • weitere >

                                          prorussische Separatisten

                                          • Abo

                                            10 Wochen taz digital + die gedruckte wochentaz + „Das Kapital“ als Comic. Das Probeabo endet automatisch.

                                            Mehr Infos
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • taz lab 2023
                                                • Abo
                                                • taz zahl ich
                                                • Genossenschaft
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • wochentaz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • taz als Newsletter
                                                • Queer Talks
                                                • Buchmesse Leipzig 2023
                                                • Kirchentag 2023
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Panter Preis
                                                • Panter Stiftung
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • e-Kiosk
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln