produkttest: Aerosolfreie Kommunikation
Dunkelheit umfängt das Land noch immer, allein schon rein jahreszeitenmäßig, und so leuchtet still eine mutmachende Botschaft, ein Wunsch hinaus auf die Straße: „Bleibt gesund!“, gern auch auf Englisch („Stay healthy!“), oder ein Gruß für einsam des Nachts Heimkehrende: „Schlaft gut!“
Was da strahlt ist eine von innen beleuchtete Schrifttafel, genauso eine wie die, die ich von einer geschätzten Kollegin zum weihnachtlichen Zoomzammensein des taz-Wochenendressorts mit pandemiebekämpfungsregelkonformem Wichteln geschenkt bekam. Im Innern der Wohnung können LED-Lightboxen, wie die Kästen heißen, auch eher private Hinweise transportieren: „Eintritt verboten! Habe Symptome!“, „Heute: Wiener Schnitzel mit Kartoffel-Gurken-Salat“ oder, als Wegweiser, „Klo ->“ – mit mehreren Dutzend Buchstaben und Symbolen wie Herzen und Sternchen ist vieles möglich.
Zwar ist die Montage des Steckerkabels etwas niffzelig, aber die Lightbox funzt und leuchtet und hilft, etwas mitzuteilen. Aerosolfrei sogar. Felix Zimmermann
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen