produkttest: Speichenparty mit Hindernissen
Viele Menschen glauben ja, sich direkt ins Grab zu lenken, wenn sie im Dunkeln ohne Lampe Fahrrad fahren. Aber, ach, das Fahrradlicht. Entweder hat man es vergessen oder es wurde geklaut oder die Batterie ist alle oder der Dynamo schleift oder ist zu nass – irgendwas ist immer.
Wie cool erscheint da die Alternative der Speichenbeleuchtung. Die „Wheelie Lights“ von ThumpsUp (im Doppelpack für 9,99 Euro) sind kleine Leuchtdioden, die man aufs Ventil schraubt und die bei Bewegung des Laufrads automatisch aktiviert werden. Das Rad wirkt damit wie eine doppelt durchdrehende Discokugel. Jedenfalls in der Werbung.
Im realen Straßeneinsatz sehen die in Grün oder Blau erhältlichen „Wheelie Lights“ nicht ganz so spektakulär nach Speichenparty aus. Mit etwas gutem Willen lässt sich aber ein gewisser Stroboskopeffekt erkennen. Bis dahin muss man allerdings so elend lange am Ventil rumfummeln, um die Lämpchen halbwegs haltend aufzuschrauben, dass die Gefahr besteht, es gleich ganz sein zu lassen. Irgendwas ist halt immer. Doris Akrap
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen