produkttest: Ein Tanga für die Füße
Flipflops gibt es mittlerweile, ähnlich wie Sneaker, in trash und in posh, im 1-Euro-Laden und mit Diamantenbesatz. Doch egal, wie billig oder teuer, im Dauergebrauch kriegt man von ihnen Platt- und Wehfüße.
Wer das vermeiden will, sollte sich Archies (archiesfootwear.eu, 28 Euro) besorgen. Zum einen, weil sie aus Australien sind und dort nicht Flipflops heißen, sondern Thongs, was Riemen bedeutet, aber auch Tanga, und das ist ja allein schon ziemlich toll. Und zum anderen, weil die australische Wolhlfühlbadelatsche aus superleichtem Wohlfühlschaum gemacht ist, den die Hersteller „rebound foam“ nennen.
Dieser Rückprallschaum sorgt dafür, dass der Zehenriemen nicht scheuert, und plustert sich zu einer elegant geschwungenen, extrem joy-sparkenden Fußballenpolsterung auf. Der einzige Nachteil: Mit nassen Füßen getragen erzeugen Archies ein überdurchschnittlich lautes Quietschgeräusch, für die Dauer von exakt 3:42 Minuten, was rein zufällig der Länge des australischen Evergreens „Down Under“ entspricht. Quietsch, quatsch, quitsch, quatsch, quitsch, quatsch. Doris Akrap
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen