piwik no script img

produkttestHast wohl Silikon in den Ohren!

Foto: Ohropax

Silicon Aqua, so heißen die von der Firma Ohropax angebotenen Ohrstopfen aus knetbarer Silikonmasse, die „Schutz vor Wasser“ bieten und auf der Aqua-blauen Packung als „Ideal beim Schwimmen, Baden und gegen Lärm“ angepriesen werden. Und ja, sie erfüllen ihre vordergründig primäre Funktion und verhindern, dass Wasser in den Gehörgang dringt – was einigen SchwimmsportlerInnen Probleme verursacht. Aber wieso muss man sich eigentlich in einem Schwimmbad vor Lärm schützen? Mann muss durchaus, dank der Trendsportart Aqua-Gymnastik: In Fitness-Ketten wie Holmes Place ist der Pool in den Stoßzeiten zur Hälfte gefüllt von im Wasser strampelnden, zumeist weiblichen Trainierenden. Gestrampelt wird zu ohrenbetäubend lauter Malle-Bums-Musik, hinzu kommen über wattstarke Mikrofon­anlagen geschriene Anweisungen der am Beckenrand stehenden Drill-Sergeanten. Wer zeitgleich in Ruhe Kacheln zählen, das heißt Bahnen ziehen möchte, wird dabei taub. Oder greift zu Silicon Acqua. Martin Reichert

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen