produkttest: Ein Design-Griff ins Klo
Am Tag, als Luigi Colani starb, kam eine neue Klobürste in meinen Haushalt, mit einem Sockel, so rund und geschwungen, als hätte sie jemand zu Colanis Ehren gestaltet. Diese Bürste bietet laut Versandhändler ProIdee „italienisches Design zum sehr erschwinglichen Preis“ (17,90 € inkl. einem Wechselbürstenkopf) und „wirkt wie eine moderne Skulptur“ im Bad.
Doch nun die große Frage im Bauhausjahr 2019: Folgt die Form auch der Funktion? Das eigentliche Bürsten geht ordentlich, der Griff ist schön lang, könnte aber etwas mehr Gewicht vertragen. Will man aber irgendwann das gesammelte Restwasser ins Klo kippen, gibt es Probleme. Der Fuß der Bürstenskulptur ist praktisch nicht zu greifen, so groß und rund und glatt ist er. Auch sammeln sich am weißen Polypropylen schnell viele Fussel. Nein, dieses Design ist ein Griff ins Klo, das Luigi Colani in seinem (bestimmt für diesen Zweck vortrefflich biomorph-eckenfrei gestalteten) Sarg rotieren lassen würde. Michael Brake
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen