piwik no script img

produkttestAm besten liegt es sich bergauf

Foto: Hersteller

Es ist ziemlich viel ziemlich durchdacht bei der Strandliege vom Biber Umweltprodukte Versand (knapp 80 Euro, biber.de). Der Stoff ist Acrylgewebe – ja, ein Kunststoff – und somit UV-resistent und wasserabweisend, hart und gut fühlt er sich an. Das Holz ist Buche, die harzt bei Hitze besonders wenig. Und die Konstruktion erst: Beim Transport wickelt man das Liegetuch um die Stäbe, dann ist es so handlich wie ein Baguette. Zum Liegen klappt man die mit einer Schraube verbundenen Stäbe zu einem Kreuz und steckt es in die Ecken des Tuchs – schon hat man eine Lehne. Die stehen bleibt, weil das eigene Gewicht das Tuch beschwert.

Clever. Aber auch bequem? Die Tests verliefen unterschiedlich gut – mal war viel Nachjustiererei nötig, mal war es einfach nur entspannend. Tipp: Minimal bergauf liegen hilft.

Seltsam aber, wo so vieles so durchdacht ist bei dieser Strandliege: Warum ist das angenähte Trageband so kurz, dass man die Liege nicht über die Schulter hängen kann? Und warum ist der Stoff so kurz, dass im sitzenden Zustand die Füßen im Dreck hängen? Das weiß wohl nur der Biber. Michael Brake

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen