produkttest: Hart wiegefrorene Seide
Berlin, Altbau, saniert angeblich. Doch hinter der Fassade ist das Haus eines aus einem Potemkin’schen Dorf: die Elektrik gewagt, die Abwasserrohre marode, die Wasserleitungen in Teilen noch immer aus Blei. Für das Trinkwasser ist das ein echtes Problem.
Da kommt Binchōtan ganz recht. Holzkohle von der Steinlindeneiche, ursprünglich aus Japan, in einem traditionellen Verfahren verkohlt. Binchōtan ist hart wie Porzellan, fühlt sich an wie gefrorene Seide und es filtert, so das Versprechen, Schadstoffe aus dem Wasser heraus. Tatsächlich meine ich, dass das Wasser, in dem so ein Kohlestab (je nach Größe ca. 20 Euro, via www.binchotan.eu) ein paar Stunden lang lag, weicher, lieblicher, weniger metallisch schmeckt.
Einbildung? Wer weiß. Aber schon meine Großmutter warf gern ein Stückchen Holzkohle ins Schnittblumenwasser, weil das die Blumen gesund halte und länger blühen lasse. Japanisches Knowhow und altes Vorfahrenwissen – braucht es mehr, um zu glauben?
Waltraud Schwab
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen