piwik no script img

produkttestWeich stehen.Hart performen.

Foto: Biber

„Sitzen ist das neue Rauchen“, schreibt unter anderem das Manager Magazin. Wer im 21. Jahrhundert mithalten will, sollte also mit beidem aufhören. Bei der taz, einer Vorreiterin der Start-up-Kultur (hier gab es Selbstausbeutung und Identifikation mit dem Arbeitgeber, bevor es cool war), haben viele Mitarbeiter einen Schreibtisch, an dem sie nicht nur sitzen, sondern auch stehen können.

Dabei helfen soll die Anti-Ermüdungsmatte vom Biber-Umweltversand. Ihren Kern bildet ein 12 Millimeter dickes Nitrilgummi, das nachgibt und die müden Knochen weich abfedern soll, um bei der Arbeit hart performen zu können. Im Katalog wird das mit zwei Bildern verdeutlicht: Ein jungdynamischer Mann steht an seinem sehr weißen Stehtisch mit Computer. Und eine altdynamische Frau steht am Bügelbrett. (So modern ist die neue Arbeitswelt dann doch nicht.)

Das Stehgefühl auf der Matte ist aber tatsächlich toll – mega-comfy geradezu. Auch Bürohund Merlot (bekannt aus dem Spiegel) legte sich gern auf die Matte. Performt hat er danach jedoch nicht. Kersten Augustin

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen