produkttest: Hingabe im Brot
Ich backe mein erstes Brot. Mit einer Backmischung: Wasser drauf, Laib formen, gehen lassen, backen, abkühlen, fertig. Zwischendurch schicke ich ein Foto an A. „Omg 1 sehr kleines Brot?“, schreibt sie. „1 sehr großer herd“, schreibe ich. Das wächst vielleicht noch?
60 Minuten später riecht es gut in der Küche, doch es ist immer noch ein sehr kleines Brot. Die eat-Vollkern-BrotBrotbackmischung ist halt „Paleo-Food“, in Worten des Herstellers (eat-performance.com): „Unsere Köche bedienen sich ausschließlich aus dem Warenkorb der Steinzeit.“ Und in der Steinzeit waren die Menschen kleiner als heute, also auch die Brote.
Im Brot ist kein Getreide, kein Gluten, kein Zucker, keine Laktose, dafür stehen auf der Zutatenliste – alles aus Bioanbau – Kastanienmehl, Chiasamen, Meersalz, Weinsteinpulver und Hingabe. Ja: Hingabe. Wie die schmeckt, weiß ich nicht, aber ich vermute: etwas trocken. So ist nämlich das Brot geworden. Schon okay lecker, aber 5,99 Euro für ein Zwergenbrot, das ich selbst backen muss … ich kann gar nicht so viel Hingabe essen. Michael Brake
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen