piwik no script img

produkttestKurz malam Meer

Foto: Hersteller

Die Redaktion der taz am wochenende arbeitet in den heißesten Räumen des taz-Gebäudes in der Rudi-Dutschke-Straße, ganz oben im sechsten Stock. Deshalb lassen sich dort bei der täglichen Arbeit hervorragend diverse Erfrischungsmethoden unter Praxisbedingungen testen.

Der Hand-Ventilator mit Wassersprüher (zu beziehen beispielsweise über pearl.de) mit seinem 300-Milliliter-Wassertank ist schnell erklärt: Zwei AA-Batterien rein, den Ventilator in Gang setzen und dann mit dem Hebel Wasser spritzen, das durch den Ventilator fein verteilt wird. Das funktioniert alles soweit solide.

Natürlich, wenn man ein bisschen darüber nachdenkt, wäre es wohl genauso sinnvoll, sich einfach so Wassernebel mit einer Sprühflasche ins Gesicht zu spritzen, zumal der Ventilator sowieso recht klein und schwach ist. Aber mit Wind macht es einfach mehr Spaß. Für einen kurzen Moment ist man am Meer und nicht am Schreibtisch. Sebastian Erb

Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen

Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen