produkttest: Limo ist mein Gemüse
Jetzt, wo der Limonadenmarkt alle Obstsorten durch hat, ist das Gemüse dran. Die Pionierpflanze Gurke haben schon mehrere Hersteller in die Bottleneck-Flasche gepresst, das nächste Ding ist: Paprika. „gu&wa“ heißt die Limonade, die fast schon eine Saftschorle ist, „Gutes und Wasser“, ein Quatschname, weil Wasser ja ebenso gut ist. Genauso Quatsch wie der „entstörte“ Strichcode auf dem Etikett, Esoquatsch nämlich.
Das mit dem Gemüse hingegen ist kein Quatsch. Das knallgelbe Getränk (www.gutesundwasser.bio, zu kaufen unter anderem in manchen Edeka-Filialen) enthält rund 12 Prozent Biopaprikasaft. Und das riecht man, es ist ein Geruch, fast so intensiv wie eingelegte Schoten aus dem Glas. Im Vergleich dazu schmeckt gu&wa ziemlich unspektakulär: bittersüß mit einem Hauch Zitrone, leicht verwässert. Die Süße kommt von Agavendicksaft, die Zitrusnote von Zitronensaft und angeblich auch Zitronenmelisse (Farb- und Konservierungsstoffe sind natürlich nicht drin).
Ein Dauergetränk wird gu&wa bestimmt nicht, als Aha-Trinkerlebnis-Alternative ist es aber durchaus geeignet. Und bald kommt dann auch die Version mit Tomate. Wetten?
Sebastian Erb
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen