produkttest: Jedem Töpfchen ein Schnäbelchen
Silikon ist im Küchenbereich das Material du jour. Ob Backformen, Topflappen oder Pfannenheber. Alles gibt es schon aus dem hitzefesten Kunststoff, den man so knallig einfärben kann, nun auch den klassischen Abseiher, eigentlich eine Lochplatte, die man beim Abgießen auf den Topf drückt. Mit „Ducky“ (von Proidee) kann man jeden Topf mit einem Schnabel versehen. So jedenfalls die Idee, theoretisch auch nicht schlecht. Denn das Helferlein, das aussieht wie ein Gimmick zu einem Donald-Duck-Heft, hat zwei Funktionen, Sieb und Tülle. Und es lässt sich auf den Topfrand stülpen. Zielgenau lassen sich damit Brühen, Saucen in Teller oder Tassen gießen – das Kochgut bleibt im Topf. So der Hersteller. Leider ist Silikon manchmal nicht rutschfest und das Kochgut schwerer als vorgesehen. Dann fließt der Topfinhalt über den Rand oder – noch schlimmer – Ducky landet gleich mit in der Suppe. Deshalb zwei Daniel-Düsentrieb-Punkte, für die Idee und den Look. Jörn Kabisch
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen