produkttest: Weckt schlafende Hände
Kaffee kann man nicht mehr einfach nur trinken. Ständig wird man aufgefordert, ihn zu genießen, wertzuschätzen, zu feiern. Kaffee wird dauernd mit Attributen versehen, fruchtig, schokoladig, fair, nussig, zart, präsent.
Und jetzt gibt es Kaffeeseife. Hergestellt in Wuppertal, erhältlich unter www.kaffeeseife.org. Selbstverständlich ein Lifestyleprodukt: nachhaltig (palmölfrei), menschlich (hergestellt von Menschen mit Behinderung), belebend (Peeling durch Kaffeesatz). Dieser Seife kann man einfach nicht böse sein.
Das Ding ist ja bloß: Kaffee muss man schnell trinken, sonst wird er kalt und eklig. So ist es auch bei der Kaffeeseife. Der Anfang ist toll, die Hände riechen gut, die Kaffeesatzreste kitzeln leicht beim Einseifen. Aber je länger die Seife daliegt und abgeschäumt wird, desto mehr gleicht sie sich ihrer Umgebung an. Aus Milchkaffeebraun wird Emaillegelb, das letzte Drittel ist gummiartig und zäh. Also: Man muss den Kaffee wegseifen, solange er frisch ist. Philipp Daum
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen