piwik no script img

politik + meinung

Foto: imago

gaza Der Waffenstillstand hält – vorerst. Aber wie ein nachhaltiger Frieden aussehen kann, bleibt offen Zum Thema

thema der woche

wehrpflicht Bei deren Reform zerstreitet sich die Regierungskoalition heillos. Und eine Gruppe fühlt sich gar nicht erst gehört 4–

kolumne ernsthaft Ulrike Winkelmann über die Tücken der Aufmerksamkeitsökonomie Zum Thema

bewährung Frankreichs Premierminister Sébastien Lecornu bleibt im Amt, aber es war knapp Zum Thema

bild der woche Rückkehr der Sumo-Kämpfer Zum Thema

interview Sophie Koch, Queerbeauftragte der Bundesregierung, wartet seit Juli auf ein Gespräch mit Friedrich MerzZum Thema

abschied Unsere Autorin lebte zwei Jahre in den USA – zwischen Greyhound-Bus, Depres­sion und Demokratieverfall 8–

überlebenskampf Im Hochland von Bolivien trocknet die Klimakrise die Welt der Uru Chipaya ausZum Thema

elektroautos kann man reparieren aber Werkstätten fehlt oft die Erfahrung Zum Thema

madagaskar Das Militär hat die Macht ergriffen. Die Soldaten müssen jetzt vor allem die „Gen Z“ zufriedenstellen Zum Thema

kolumne stadtgespräch Vera Bessonova über Telefonbetrug in St. Petersburg Zum Thema

das politische buch Der Politikwissenschaftler Michael Hunklinger beschreibt, wie Minder­heiten dem Rechtsruck trotzenZum Thema

zeitgeschichte Die ersten vier Bände von Hermann L. Gremlizas „Gesammelten Schriften“ erhellen die bundesrepublikanischen Verhältnisse Zum Thema

kolumne übrigensThomas Salter über Sinn und Unsinn von Losverfahren Zum Thema

kommentar Nick Reimer über Kipppunkte im Klimasystem Zum Thema

kommentar Leon Holly über den Protest von Medienschaffenden gegen Zensur in den USA Zum Thema

essay Stephan Weichert zur Debatte über Nutzen von und Angst vor der KI Zum Thema

talk der woche Svenja Bergt über Jugendschutzmaßnahmen bei InstagramZum Thema

kolumne geraschel Doris Akrap über Talk und Trash auf der Buchmesse Zum Thema

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen