: politik + meinung
kommunalwahl Zu Besuch in Münster, wo die AfD kaum punktet Zum Thema
thema der woche
palästina Die UN bekräftigen eine Zweistaatenlösung. Wie weit man davon entfernt ist, zeigen ein Blick auf Israels Offensive auf Gaza-Stadt und Gespräche mit Siedlern im Westjordanland 4–
kolumne materie Kersten Augustin liest Uwe Johnsons „Jahrestage“ in Zeiten von Donald Trump Zum Thema
deutschlandticket Kann das weg, oder soll es bleiben? Ein Pro & Kontra Zum Thema
bild der woche Auch auf La Réunion wird gegen Frankreichs Sparpolitik protestiert Zum Thema
influencer Wie rechte Social-Media-Stars die Politik beeinflussen, in den USA und international 8–
★linkspartei Neue Abgeordnete im Bundestag und die Zukunft linker PolitikZum Thema
geldpolitik Ökonomin Leah Downey über niedrige Inflation und den Einfluss auf ZentralbankenZum Thema
großbritannien Über Pomp, Trump und die Krise von LabourZum Thema
kolumne stadtgespräch Anne Diekhoff über Starkregen in Härnösand Zum Thema↓
das politische buch Eva Illouz und Adam Kirsch analysieren in ihren Büchern die Reaktionen der globalen Linken auf das Hamas-Massaker vom 7. Oktober Zum Thema
kolumne übrigens Simone Schmollack über die Tränen von Friedrich Merz Zum Thema
kommentar Anja Krüger über die fragwürdige Energiepolitik von Katherina Reiche Zum Thema
kommentar Hannes Koch über die wackeligen Haushaltspläne der Bundesregierung Zum Thema
essay Simon Schnetzer über die Generation AlphaZum Thema
talk der woche Wlada Froschgeiser und Jonas Kähler über das ARD-Format „Klar“ und den Fall Julia Ruhs (NDR) Zum Thema
kolumne geraschel Doris Akrap über ein Familientreffen in Kroatien Zum Thema
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen