piwik no script img

politik + meinung

Foto: Fabian Ritter

iran Am 16. September 2022 ist Jina Mahsa Amini gestorben. Wo steht Iran heute? Zum Thema

thema der woche

afd Wie holt man ihre Wähler*innen zurück? Besuch in NRW vor den Kommunalwahlen 4–

kolumne die eine frage Peter Unfried über die Grünen nach Robert Habeck Zum Thema

attentat Wer war Charlie Kirk, und wie reagieren die USA auf seinen Tod? Zum Thema

bild der woche Proteste in Nepal gegen ein Verbot sozialer Medien und gegen Korruption Zum Thema

bolsonaro 27 Jahre muss Brasiliens Ex-Präsident in Haft Zum Thema

geld Eine Gruppe von Freund*innen teilt sich ihr Einkommen. Das geht schon seit fast 30 Jahren gut 8–

allianzen Wie Abtreibungs­gegner*innen in den USA und Deutschland miteinander vernetzt sindZum Thema

lgbt Viktor Pylypenko setzt sich für die Rechte von queeren Soldaten in der ukrainischenArmee ein 11

zollabkommen Die EU hat den USA ver­sprochen, jede Menge dreckige Energie ­abzukaufen Wie soll das gehen? Zum Thema

kolumne stadtgespräch Derya Türkmen über „Hausjugendliche“ in der Türkei ohne Beschäftigung und Perspektive Zum Thema

das politische buch „Husserls Philosophie“ stellt das Werk des einflussreichen Philosophen und Begründers der Phänomenologie vor Zum Thema

kolumne übrigensAmbros Waibel über die Mitte der Gesellschaft Zum Thema

Foto: Fabian Ritter

kommentar Christine Longin zur Lage in Frankreich Zum Thema

kommentar Manuela Heim über die Klage der Krankenkassen gegen den Staat Zum Thema

essay Udo Kords über KI und darüber, was sie mit dem Denken machtZum Thema

talk der woche Ralf Pauli über den Plan von Familien­ministerin Karin Prien gegen DemokratieprojekteZum Thema

kolumne grauzone Erica Zingher über die Rolle der orthodoxen Kirche bei der ­Destabilisierung Moldaus Zum Thema

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen