piwik no script img

politik + meinung

Foto: imago

faschistischer körper Für die AfD gehören Behindertenfeindlichkeit und Rassismus zusammen, sagt die deutsch-amerikanische Historikerin Dagmar Herzog Zum Thema

thema der woche

sozialstaat Vor dem „Herbst der Sozialreformen“ stellt sich die Frage, ob man Sozialleistungen kürzen oder Beschäftigte, Unternehmerinnen, Erben mehr belasten soll 4–

kolumne ernsthaft? Ulrike Winkelmann über den Drang bürgerlicher Intellektueller, den Ort von Mitte und Norm zu definieren Zum Thema

venezuela Die USA haben angeblich vor Venezuela ein „Drogenboot“ versenkt. Die Umstände der Affäre sind unklar Zum Thema

bild der woche 47 Af­gha­n*in­nen konnten am Montag am Flughafen in Hannover landen. Zuvor mussten sie klagen Zum Thema

landwirtschaft Biobauernpaar droht Fläche an einen Schweinemäster zu verlieren. Die Landwirtschaftskammer will nicht, dass eine Genossenschaft den Boden kauftZum Thema

sekte Sarito Carroll lebte in Bhagwans Kommune in Oregon. Wie viele Jugendliche wurde sie dort sexuell missbraucht8–

nil-staudamm Äthiopien eröffnet demnächst den Grand Ethiopian Renaissance Dam. Jahrelang war er ein Konfliktthema mit Ägypten Zum Thema

russland Demnächst beginnt das größte russisch-belarussische Manöver seit 2021. Damals folgte der Überfall auf die Ukraine. Heute ist die Gefahr geringer, sagt Militärexperte Joel Linnainmäki Zum Thema

norwegen Auch hier kämpft Rechts gegen Links. Doch sind die Gräben in der Gesellschaft nicht so tief wie anderswoZum Thema

kolumne stadtgespräch Martin Fritz über die Schattenseiten des Sammelbooms in Japan Zum Thema

das politische buch Nils Kumkar geht der Frage nach, wie polarisiert unsere Gesellschaft ist Zum Thema

kolumne übrigensSimone Schmollack über Politiker-Kinder im Privatfernsehen Zum Thema

kommentar Stefan Reinecke über drohende Reformen Zum Thema

kommentar Barbara Oertel über die „Koalition der Willigen“ Zum Thema

essay Robert Misiks Reise durch die Geschichte der ÜberflussgesellschaftZum Thema

talk der woche Johannes Drosdowski über KI und Gehirne im JournalismusZum Thema

kolumne geraschel Doris Akrap über Meinungsfreiheit in Kroatien Zum Thema

Gemeinsam für freie Presse

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen