: politik + meinung
ungarn Seit einem Jahr sitzt Maja T. im ungarischen Gefängnis. Die taz hat T. als erstes Medium besucht Zum Thema
thema der woche
nahost Verübt Israel in Gaza einen Genozid? Und wie verhält sich Deutschland? 4–
kolumne die eine frage Darf man noch „kriegstüchtig“ sagen? Zum Thema
bahn In Nordrhein-Westfalen wurden zwei Anschläge auf Bahnstrecken verübt, vermutlich von Linksradikalen. Warum? Zum Thema
bild der woche Die jährliche Schlammschlacht in Wacken Zum Thema
★ justiz In Spanien müssen gewalttätige Männer Fußfesseln tragen. Ein Modell für Deutschland? Zum Thema
merz Der Bundeskanzler umgibt sich fast ausschließlich mit Männern. Warum das ein Problem ist 8–
die erklärung Was der Deal zwischen Trump und der EU bedeutetZum Thema
heiß 50 Grad in der Türkei, Hitzerekord in den USA. Was macht die Hitze mit dem Körper? Zum Thema
hass In Russland wächst der Rassismus, vor allem gegen Arbeitsmigranten Zum Thema
kolumne stadtgespräch Simone Schlindwein über Ertrinkende in Uganda Zum Thema
das politische buch In „Die Geburt des palästinensischen Flüchtlingsproblems“ geht der Historiker Benny Morris den Ursachen der Nakba nach Zum Thema
kolumne übrigens Simone Schmollack über Männer mit dicken Eiern Zum Thema
kommentar Tim Caspar Böhme zur Filmförderung Zum Thema
kommentar Barbara Oertel zum Antikorruptionsgesetz in der Ukraine Zum Thema
essay Bernadette Conrad über die Zivilgesellschaft in UngarnZum Thema
talk der woche Nicholas Potter über Bilder aus Gaza Zum Thema
kolumne grauzone Erica Zingher über einen verhafteten Oligarchen in Athen Zum Thema
Gemeinsam für freie Presse
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Alle Artikel stellen wir frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade in diesen Zeiten müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass kritischer, unabhängiger Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen