: politik + meinung
minderheiten Die großen CSDs sind zu unpolitisch und hedonistisch geworden Zum Thema
thema der woche
afd Wenn aus Worten Taten werden. AfD-Politiker schlagen, treten, beißen. Alles nur Einzelfälle? Eine Zusammenstellung 4–
kolumne die eine frage Peter Unfried fragt: Wie lösen wir die Probleme? Zum Thema
ukraine Selenskyj in Berlin, Waffenversprechen und eine neue Verhandlungsrunde. Ein Rück- und Ausblick Zum Thema
bild der woche In Gaza eskaliert die Lage bei der Ausgabe von Hilfsgütern Zum Thema
★migrationMillionen junge Kubaner verlassen ihre Heimat, viele fliehen nach Uruguay. Doch einfach ist ihr Leben dort auch nicht 8–
landwirtschaft Der Wolf bedroht seine Rinder. Wie ein Bauer in Ostfriesland sein Lebenswerk schützen willZum Thema
pkk Die PKK will sich entwaffnen. In der Kurdenhochburg Diyarbakır wächst Hoffnung – und zugleich die Angst, erneut enttäuscht zu werden Zum Thema↓
klima In China sinken die Emissionen. Die beste Nachricht des Jahres? Zum Thema
kolumne stadtgespräch Helena Kreiensiek über Frankreichs Kriegsverbrechen in Senegal Zum Thema
das politische buch Juergen Teller hat die Gedenkstätte Auschwitz fotografiert. Tragen seine Bilder dazu bei, die Erinnerung wachzuhalten?Zum Thema
kolumne übrigensLukas Wallraff über Jette Nietzard Zum Thema
kommentar Dominic Johnson über die unmenschliche Lage im Sudan Zum Thema
kommentar Frederik Eikmanns über den Posten des Antiziganismusbeauftragten Zum Thema
essay Sascia Bailer über den Gender-Pay-Gap in der Kunst Zum Thema
talk der woche Yelizaveta Landenberger über Streit bei den Macrons und die russische PropagandaZum Thema
kolumne geraschelDoris Akrap über alte Seilschaften und neue Hoffnung an der kroatischen Adria Zum Thema
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen